1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lohnt sich eine SSD

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by retsnom, Nov 8, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    Da ich äusserst selten an einem Desktop Hand anlege, frage ich mal hier.

    Das bestehende System (Jahr 2009) ist ein WIN7 Home 32-Bit, 4 GB RAM und einer SAMSUNG HD752LJ 750 GB. (diese HDD würde dann nur noch als Systemabbild Datenträger dienen) Weitere Daten im Anhang.

    Grundsätzlich ist der Desktop Besitzer zufrieden mit dem System. Überwiegend E-Mail Verkehr, einfache Office Arbeiten, und etwas surfen mit IE11 und Chrome.

    Was ihn eigentlich nur stört ist die lange Dauer bis das System hochgefahren ist. (Er hat "leider" ;) bei meinen Notebooks gesehen, wie schnell die mit einer SSD starten.)

    Lohnt es sich in diesem Fall eine SSD nachzurüsten? (Da ich in Notebooks ausschliesslich Samsung SSD einbaue, würde ich eine Samsung 850 EVO mit 250 GB nehmen, ~ 95.-- CHF)

    Sinnvoll?
     

    Attached Files:

  2. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    Nachtrag RAM Belegung Slot 1 und 3 identisch
     

    Attached Files:

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn ein PC noch regelmäßig genutzt wird, lohnt sich eine SSD immer.
    Wenn er nur alle paar Tage gestartet wird, wird die kürzere Startdauern nicht so ins Gewicht fallen.
    In die primär genutzten PCs gehört eine SSD. Man kann natürlich in jeden eine einbauen, damit man bei den weniger genutzten PCs nicht immer einen Kulturschock bekommt, wenn man mal daran arbeiten muss.
    Der alte Quadcore könnte nämlich auch gegen einen Mini PC mit minimalen Stromverbrauch und Geräuschentwicklung getauscht werden, in den dann grundsätzlich eine SSD gehört.
    Am Ende ist es eine Geldfrage, ob man sich mehrere SSDs leisten kann und will oder gar die ältesten PC gegen etwas modernes ersetzt..
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Der Q8200 wird sich sehr freuen, so wie mein Q6600 damals. Die SSD kann auch umziehen, wenn mal ein neues System ansteht.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sofern man dann mit der Größe noch auskommt. ;)
     
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    ..ob es dann noch SATA gibt? :)
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich habe ein olles Notebook gar mit einer IDE-SSD ausgestattet.
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Geschwindidkeit ist meines Erachtens relativ unabhängig vom benötigten Speicherplatz. Ich persönlich würde unter 500 GB nichts mehr nehmen. 250 GB sind de facto sinnvolles Minimum am Markt,
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist eine Frage der eigenen Arbeitsweise. Meine Daten befinden sich komplett im LAN. Auf einem lokalen Datenträger habe ich nur das Betriebssystem und eine Hand voll Programme. Ein besserer GB/Preis bringt keinen Vorteil, wenn 3/4 des Platzes nie genutzt werden.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Meine erste SSD (Kingston SSDNow V+ 100 96GB mit 34nm MLC NAND) bekomme ich demnächst wieder. Die hatte ich vor 3 Jahren für 50€ verkauft und dort wird nach einer größeren SSD verlangt.
    2011 war das die erste SSD, bei der der Preis pro GB auf unter einen Euro gesunken ist. Mittlerweile liegt er bei den günstigsten bei unter 25 ct/GB.
    https://www.computerbase.de/2011-08/ssd-preise-fallen-auf-1-euro-pro-gigabyte/
     
    Last edited: Nov 9, 2016
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page