1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lohnt sich Farblaserdrucker?

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by STOI, May 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. STOI

    STOI Halbes Megabyte

    Hi,

    meint ihr es lohnt sich einen Farblaserdrucker zuzulegen? Ich drucke nicht übermäßig viel in Farbe und die Farben bei unseren Tintendruckern trocknen doch eher ein, als dass wir sie verbruachen würden. Deshalb frage ich mich ob es sich nicht lohnen würde auf einen Farblaserdrucker umzusteigen.
    Was meint ihr?

    Und wenn ja, was für einen Drucker würdet ihr mir empfehlen?
    Er sollte maximal 600? kosten.
     
  2. STOI

    STOI Halbes Megabyte

    Danke, ich denke damit ist klar, dass ich mir als nächsten Drucker einen Laserdrucker hol und keinen Tintenstrahldrucker mehr.
     
  3. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Die Frage ob sich ein Farblaserdrucker lohnt, es gibt einige gute Gründe die dafür sprechen, und einige die gegen Farblaser sprechen. Fange ich doch einfach einmal bei den problematischen Dingen an.

    1. Diese Kisten sind sehr schwer, die "einfachen" Ausführungen wiegen mindestens 30 kilo.

    2. Für Fotodrucke eigentlich weniger geeignet, dafür sind aber Farbgrafiken in einer unschlagbaren Qualität. Für Flyer, Verlagsprospekte, Grußkarten usw. ist die Qualität super.

    3. Die Tonerkartuschen sind relativ teuer, kosten im Schnitt so um die 150 ?uro, lohnen sich erst bei einem Mindestdruckaufkommen von einigen hundert Seiten pro Monat.

    4. Es gibt noch andere Verbrauchsmaterialien die ins Geld gehen, Fixierölroller, OPC-Trommeleinheit usw.

    5. Das Handling bei diesen Geräten ist eindeutig besser. Es trocknen keine Kartuschen ein, Sie können eine Zeitlang nichts drucken und die Druckqualität ist nahezu verändert gut.

    6. Diese Drucker sind ausgezeichnet verarbeitet. Wir mußten neulich einmal 800 Seiten für eine Dichterlesung drucken (400 Seiten für den Farbumschlag, und hinten drauf den Text), dieser Drucker hat nicht eine einzige Seite versaut, wir konnten diese Druckaktion ungestört durchführen. Es gab auch nicht einmal die Spur eines Papierstaus.

    7. Die Ausdrucke sind dokumentenecht und wischfest.

    8. Man kann kann praktisch jedes handelsübliche Papier benutzen, und braucht keine spezielle Fotopapiere.

    9. Eine Tonereinheit reicht bei 5% Deckung etwa für 4000 Seiten, bei höherem Druckaufkommen sicherlich noch mehr.


    Fazit: Obwohl diese Drucker im Anschaffungspreis nicht ganz billig sind, (beim Mediamarkt gibt es Farblaser schon ab 400 ?) hat sich die Anschaffung für uns gelohnt. Wenn man hier manchmal liest was die User mit ihren Tintenstrahlern so erleben, da sträuben sich einem die Nackenhaare. Man mag ja vielleicht noch die hohen Preise (zähneknirschend) akzeptieren, aber daß die Patronen nach geraumer Zeit der Nichtbenutzung austrocknen und eventuell den Drucker ruinieren können, akzeptiere ich nicht mehr. Gut die Laserdrucker sind im Unterhalt zwar auch nicht ganz billig, aber ich kann den Verbrauch gezielt steuern. Selbst wenn die Patrone 5 Jahre im Drucker steckt, trocknet und klumpt nichts ein. Dagegen sind die Nachteile eher marginal.


    Gruß Cheetah

    Diese "Billig"- Laserdrucker für den Heimgebrauch von Epson oder Minolta für 400 ? würde ich mir bedenkenlos kaufen, bei diesen Preisen kann man nicht mehr viel falsch machen. Das ist eigentlich schon eine Anschaffung fürs Leben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page