1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

lokales verzeichnis mit passwort schützen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by tobi666, Mar 30, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tobi666

    tobi666 Byte

    gibt es eine möglichkeit einen ordner / ein verzeichnis auf meiner festplatte durch ein passwort vor dem zugriff durch fremde zu schützen?

    wenn ja, wie?
     
  2. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Da wo ich herkomme, benutzt man folgende Synthax:

    <ironie> Quatsch </ironie>
    oder
    <sarkasm> Quatsch </sarkasm>

    Weil so gelbe Männchen, falsch angewendet, schon mal für Verwirrung sorgen können.

    In dem Sinne: ;-)

    P.S. Habe ihn :rolleyes: jetzt gefunden. Brille wird wohl noch nicht nötig. :-)
     
  3. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    http://www.rs-computer.com/index.php?fs=crypt

    Das Programm erstellt virtuelle Laufwerke (je max 4GB) die per Passwort und/Oder Smartcard geschützt sind. Solche Programme gibts in allen Preislagen, haben allerdings alle den gleichen Nachteil: vor dem Löschen der HostDatei durch einen Admin gibt es keinen Schutz ;)

    J3x
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Bahnhof und Kofferklauen. Hast du den gesehen?
    >> :rolleyes: <<
    Wenn nicht, Brille kaufen!
     
  5. tobi666

    tobi666 Byte

    soll also heissen, es geht nicht einfacher bzw. es gibt keine lösung.

    nur um ein paar dateien zu schützen vor den neugirigen blicken/klicken von anderen gleich einen neuen benutzer?

    und wenn ich dann wieder als admin angemeldet bin, habe ich doch trotzdem zugriff darauf, richtig???
     
  6. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Das ist schon mal ganz übel.
    Wenn nicht mal die mindesten Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, ist es wohl ziemlich müßig, sich über andere Fragen, die Sicherheit betreffend, den Kopf zu zerbrechen...
     
  7. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    so isses! ... und wieder einpacken und verschlüsseln.

    Lege Dir doch, wie oben schon empfohlen, einen weiteren User an, dann sind es nur 4 Klicks zum Benutzer-Wechsel.


    :confused: als Admin ins Netz zu gehen ist allerniedrigste Sicherheitsstufe
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @Antidepressiva

    >WinRar und Winzip sind Programme, mit denen Du Dateien oder Ordner paßwortgeschützt komprimieren kannst. Dafür MUSST Du eines von beiden verwenden

    Genauso ist es. Der Verschlüsselungs-Algorithmus von Winrar ist besonders gut, und mit vertretbarem Aufwand nicht zu knacken. Bei Winzip sieht das etwas anders aus.

    Mit einem Passwort-Knacker Tool wie dem von Password Kit

    http://www.lostpassword.com/kit.htm

    läßt sich das leicht verifizieren.
     
  9. tobi666

    tobi666 Byte

    das weiss ich auch. aber das reicht mir nicht. ich habe auf meinem rechner nur einen benutzer und der ist admin.

    trotzdem möchte ich einen ordner passwortgeschützt haben.

    wie soll das mit winzip/winrar funktionieren? ihr meint doch nicht, das ich den inhalt des ordners als .zip oder .rar packen soll, oder doch? dann muss ich ja jedesmal auspacken, wenn ich etwas aus diesem ordner haben will....

    bitte mal ne erklärung für dummies ;)
     
  10. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80


    Was redest Du da?
    WinRar und Winzip sind Programme, mit denen Du Dateien oder Ordner paßwortgeschützt komprimieren kannst. Dafür MUSST Du eines von beiden verwenden!
    Diese Programme können keine Paßworte generieren.

    Sichere Kennworte willst Du?
    Dann denk' Dir welche aus und gib sie niemanden weiter.
    Was dabei zu beachten ist, findest Du in Google, wenn Du nach "Security" und "Password" suchst.
     
  11. Gast

    Gast Guest

    @ j3x
    Er hat ja nicht geschrieben, dass du Winzip oder Winrar verwenden sollst, sondern nur ein daraus erzeugtes Kennwort. :rolleyes:

    @franzkat
    Frage: Welche sicheren Kennworte kennt denn Winrar und wie kommt man da ran? :confused:
     
  12. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80


    Tztz und wieder die Ironie-Tags vergessen...
     
  13. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Was soll an *passwort* als Kennwort bei Winrar sicherer sein als bei Winzip ;)

    'scnr'
    J3x
     
  14. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Eine einfache und effektive Methode ist, das Verzeichnis mit einem Winzip- oder Winrar-Kennwort zu schützen, wobei die Winrar-Kennworte besonders sicher sind.
     
  15. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Nur einen bestimmten Benutzer darauf berechtigen. Dafür gibt es auf NT-basierten Systemen ja die Benutzerverwaltung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page