1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Longhorn: Microsoft will alles besser machen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RaBerti1, Feb 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SRöttgen

    SRöttgen Kbyte

    In den anderen Industriezweigen schreit aber niemand, dass er etwas völlig Neues und Besseres gemacht hat.
    Das MS seit Win NT/2000 das Rad nicht mehr neu erfindet, weiss ja nun jeder. Aber mit jeder neuen Version wurde alles "besser".
    Natürlich für MS, denn das einzige was zählt ist der shareholder value - oder welche Ideen konnte z.B. Win ME aufweisen?!
     
  2. simDos

    simDos Kbyte

    > MS kupfert immer mehr ab, die Innovationen werden zunehmend von anderen gemacht.

    Wieso zunehmend? Das ist doch schon seit windows 3.1 so...
     
  3. Und was willst du dagegen tun, dass MS Ideen von anderen übernimmt?
    Ich persönlich finde es gut, dass man Ideen von anderen sich anschaut und überlegt, wo und wie man sie zum eigenen Wissen hinzufügen kann!
    In der Automobil- und in der Skiindustrie ist das Gang und Gäbe mit dem abkupfern!
    Warum also nicht auch im Betriebssystem, oder besser gesagt Software allgemein!
    Oder glaubst du dass jeder das Rad neu erfinden muss?
    MfG Thomas
     
  4. rascal

    rascal Byte

    da braucht man doch nicht warten bis eine finalversion raus ist.
    es ist doch ganz klar dass microsoft diese "neuerungen" im windows alle abgekupfert hat. das muss ms ja schließlich machen, weil das sehr viele anwender, die zu faul sind, ihr system zu warten, vom redmonder erwarten...aber irgendjemand sollte mal was dagegen unternehmen, dass microsoft den markt mit den ideen anderer übernimmt.
     
  5. MAE

    MAE Guest

    Hallo kanns so darf man es auch nicht sehen, warten wir erstmal ab wenn eine finalversion da ist, alles davor ist reine spekulation.
    mfg
     
  6. @dessauphoto
    Stimmt unter W2K habe ich die Reg nie
    Defragmentiert!

    Ich habe 2 Hardwarekomponenten nicht zum Laufen bekommen! Raidkontroler und eine Netzwerkkarte!
    Habe ein ein Jahr ziemlich viel ausprobiert! (Hersteller(gibts nicht mehr), Foren kontaktiert,...)
    Auch andere ComputerProfis sind verzweifelt! :nixwissen
    Mit W2K habe ich Probleme!
    Wie du gesagt hast: Ausnahmen bestätigen die Regel.
    Leider war W2K bei mir ne Ausnahme!
    :nixwissen
     
  7. @ Schatz_Thomas
    Die Aussage Hardware zu alt für W2K und nur NT-Treiber laufen unter XP einigermaßen kann ich einfach nicht so gelten lassen. Die NT4 Treiber laufen unter W2K fast immer einwandfrei (Spötter bezeichneten W2k anfangs als NT4 mit allen 6 integrieten Servicepacks und der 98er Oberfläche), sollten sie es einmal nicht tun, so hast Du immer noch die Möglichkeit es mit einigen 98er Treibern zu versuchen. Seit Win 98 hatte MS das sogenannte WDM (Windows Treibermodell) eingeführt, welches den Hardwareherstellern ermöglichen sollte zukünftig mit nur einem Treiber für alle BS auszukommen. W2k unterstützt dieses Treibermodell zu 100%. Die meisten Hardwarehersteller haben sich an das WDM gehalten. Viele geben dies auch noch an, in dem sie hinter die Treiberbezeichnung das Kürzel (WDM) setzen, bei anderen hilft nur der Blick auf die Versionsnummer des Treibers. Haben der 98er und der ME Treiber die gleiche Versionsnummer, so kannst Du fast immer davon ausgehen das es sich um WDM Treiber handelt. Aber bedenke, es ist wie im wirklichem Leben - Ausnahmen bestätigen die Regel.:heul: :heul:

    So nun zu dem Problem, daß Du W2k spätestens nach einem halben Jahr neu aufsetzen mußt. Zunächst mußt Du bedenken, daß MS nicht immer die geeignetsten Werkzeugen zur Systempflege bereitstellt, sondern immer nur die, die man meist irgendwo billig einkaufen(die entspr. Lizenzen) kann, bzw. von Firmen die sich bei MS einkaufen um ihre Software zu verbreiten und auf nachfolgende Geschäfte (kauf von Vollversionen, Support etc.) hoffen. Aus Erfahrungen der letzten Jahre mit W2k ist zu 90% die starke Fragmentierung der Registry die Hauptursache für regelmäßige Bluescreens, bzw. W2k verweigert mit fadenscheinigen Ausreden den Systemstart. :heul:
    Das mitgelieferte Defragmentierungsprogramm kannst Du getrost vergessen. Es ist zwar relativ schnell, aber es kann weder die Registry noch die Auslagerungsdatei(meist der Hauptgrund für Bluescreens) defragmentieren, da ein entspechender Zugriff auf diese Dateien währen des Betriebes nicht möglich ist. Abhilfe schafft hier das Programm O&O Defrag der gleichnamigen Berliner Firma O&O. Für Privatanwender als Freeware erhältlich, andernfalls als Professional Version. Wobei ich mir jetzt nicht ganz sicher bin, da ich die Professional habe, ob die Freeware den selben Leistungsumfang hat. Nach der Installation der Software hast Du in der Konfiguration die Möglichkeit beim Systemstart die Registry und Auslagerungsdatei defragmentieren zu lassen. Das O&O Defrag Professinal findet man aber überall, zu kaufen natürlich.:D

    Ein weiter Punkt ist, mann solte sich niemals von Handel, Industrie, Intel oder MS einredenlassen mit neuen Versionen wird alles noch besser, bunter oder sonst irgendwie schöner. Nach wie vor gilt bei MS: Traue keiner Version unter 3.0 oder vor dem 3. Servicepack.:eek:

    Never touch a running system! sollte hier wie anderst wo zur Regel werden.
     
  8. Zombie

    Zombie Byte

    @Schatz_Thomas:

    Du kennst die wesentlichen (den Kernel und die Treiberarchitektur betreffenden) Unterschiede zwischen Windows 2000 und Windows XP?
    Ich vermute, dass das nicht so ist. (Andernfalls würdest du uns mit diesen Aussagen verschonen, die deine Inkompetenz unterstreichen.)

    Gestatte mir die Frage: Hast du dich jemals mit deinem Systems intensiv befasst und dessen Grundlagen auch nur ansatzweise verstanden? Oder _benutzt_ du MS-Software nur seit DOS 5?
     
  9. Hallo
    (1) Wegen Fehlerfrei siehe meinen Beitrag
    Arbeite mit MS seit Dos 5, davor Commodore 64
    (2) Hersteller und Treiber: Für ein W95 BS kriegt man kaum noch Treiber für ne neue Hardware!, für w98 schauts noch etwas besser aus, aber in 2 Jahren oder so, was dann?
    So wirds auch W2k, XP, Longhorn,... gehen!
    (3) 10GHz: Zukunft! Problem: neuer Sockel, vieleicht kein PCI-Steckplatz mehr...wer weiß?
    (4) Für meine Briefe in der Firma reicht Wordpad nie und nimmer! Da kommen Filialdokumente, Zentraldukumente, Diagramme, Fotos, Visualbasic,... vor!
    Bei Excel schauts ähnlich aus!
    Viele dieser Sachen kannn Word noch nicht so lange (sicher groß teils brauch und KANN ich viele Funktionen nicht, es gibt aber Leute die gewisse Funktionen brauchen und andere wieder nicht. )

    Fehler Code 99:
    Habe bis jetzt keine Möglichkeit gefunden Teile meiner Hardware unter W2k zu installieren! Teilweise zu alt,... und die NT4 Treiber nimmt mir nur XP!
    Nach der Installation ist W2K halbwegs Funktionsbereit, nach einem halben Jahr kann man es aber BEI MIR spätestens neu aufsetzen, WinXP läuft seit 1 1/2 Jahren stabil und relativ schnell, schneller als W2k!
    Jeder muss das BS nehmen, das mit seiner Hardware am besten zusammenpasst, oder die Hardware zum BS kaufen! (BS habe und schauen ob die Grafikkarte damit funkt, bzw. die Treiber beiliegen,...)
    Und niemals erwarten, dass alles funktioniert mit jedem BS!
     
  10. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Und was glaubst Du, wid in zwei Jahren auf dem dann neuesten Aldi- oder Jibi- PC installiert sein?

    Ich hab die "Beim nächsten Win wird alles besser" -Sprüche satt bis Oberkante Unterlippe. Da krieg ich soooon Hals!

    Nachtrag:
    Die meisten WinXP-Nutzer hatten vermutlich keine Wahl! Wenn einer bei Aldi aufgetaucht wäre und hätte gesagt: "Ich will kein XP, gebt mir W98SE!", hätte man den dort gar nicht verstanden!

    MfG Raberti
     
  11. SRöttgen

    SRöttgen Kbyte

    endlich mal jemand, der es verstanden hat :bet:
     
  12. An statt die Meschheit pausenlos mit neuen Betriebsystemen zu "beglücken" sollte Microsoft erst einmal versuchen ein !! Betriebsystem fehlerfrei bzw. nahezu fehlerfrei auf den Markt zu bringen. :bse:
    Ich habe nun doch schon einige Jahre mit MS-Systemen zu tun (seit DOS 3.x) und es ist immer wieder das selbe. Eben doch nur Bananenprogramme (reifen beim Kunden). Was nicht heißen soll das andere Betriebsysteme viel besser sind. Meistens sind diese nur nicht so weitverbreitet und für spezielle Anwendungen gedacht und daher nicht unbedingt im Blickpunkt der Öffentlichkeit.
    Zu deinem Problem mit W2K: sicherlich erkennt W2k nicht alle neuen Geräte, wiso auch?, oder wozu glaubst Du, liefern die Hersteller mit ihrer Hardware auch entsprechende Treiber aus? Und übrigens, W2K stürtzt nicht Grundlos ab, die Hauptschuld ist meistens der Fehlercode 99. Achso, dein XP ist auch nur ein aufgepepptes 2k mit vielem überflüssigem Mist, der mit einem Schlag die für "viel Geld" erkaufte Systemleistung zu nichte macht. Die wohl einzige sinnvolle Neuerung unter XP ist der Systemwiderherstellungspunkt.:rolleyes:
    Was will den der Ottonormalverbraucher mit einer 10 GHz CPU?
    Selbst eine 1GHz CPU langweilt sich bei ca. 90% der User doch heute schon zu tode. Und ob Software mit moderner Oberfläche und jedermenge eingebautem Schnikschnak den eh keiner benötigt, unbedingt besser ist als solche die sich auf das wesentliche konzentriert und somit ein effektiveres arbeiten ermöglicht, sei dahin gestellt. Oder wer benötigt bzw. kennt denn alle Funktionen von Word und Excel. Zum Briefeschreiben reicht auch Wordpad.

    Fehlercode 99 = sitzt an der Tastatur
     
  13. Sorry, aber wenn ich so einen Blödsinn höre - "Windows-User sind zu faul um auf Linux umzusteigen"

    Es gibt einfach noch nicht alle Anwendungen unter Linux, die es unter Win gibt. Ich brauch z.B. Photoshop, ich habe keinen Bock mit Gimp und co zu arbeiten. Außerdem kann man unter Linux nicht zocken und auf Multiboot-Systeme hat keiner Bock.

    Die Zeit, die man bei XP zum Patchen benötigt (läuft eh automatisch im Hintergrund) wendet man bei Linux zum konfigurieren, Treibersuchen oder Forum-Suchaktionen auf, wenn mal wieder irgendwas nicht klappt.

    Das soll jetzt keine allgemeine Kritik an Linux sein, aber Fakt ist: Wenn jemand ALLES will, also Multimedia, zocken und arbeiten ist Win einfach besser. Als Router oder Office-Rechner ist Linux absolut konkurrenzfähig, aber beim Rest noch nicht.

    Nicht alle Windows-User sind knöfchendrückende T-Online-Daus ;)
     
  14. Wiso kommt dir kein Nachfolger drauf?
    Solche Meldungen habe ich schon zur Genüge von Win98 gehört, als ME und W2k herausgekommen sind! Und jetzt verwenden viele XP, bzw W2k weil ihre Hardware nicht mehr unterstütz wird!
    So wirds DIR sicherlich auch gehen! Oder schreibst du dir deine Treiber usw in Zukunft selber und verwendest total veraltete Software, während andere mit ihrem 10GHz Prozessoren angeben?!?

    Ich bin mit XP HOME mehr zufrieden als mit W2k. W2k stürzt grundlos ab, erkennt teilweise meine Hardware nicht,...:aua:
    XP funktioniert bei mir stabiler als W2k und es funktioniert mehr Software!
    Verwende seit kurzem WinXP pro und bin noch mehr zufrieden als mit der Home Version!:)
     
  15. Ja lieber ein BS welches schnell nutzbar ist und nicht eins das man teilweise komplett mit Hand einstellen muss. Für Windows gibts Programme die einem dies und jenes einstellen (Mailkonten automatisch einstellen, Internet einrichten,...), bei Linux sind diese Einstellungen Erfahrungssache, bzw. Wissen!
    Ich bleibe lieber bei Windows als bei Linux, denn ich habe das Ausprobieren und das Neuinstallieren gründlich satt.
    Und bis ich weiß wie Linux richtig funkt., habe ich zu viele Basteleien dazischen!
    Und so denken, glaube ich, viele.
    Kurz gesagt es fehlt auch die Zeit um es auszuprobieren
     
  16. SRöttgen

    SRöttgen Kbyte

    Da ich Win2k besitze und nutze, wird weder XP noch der Nachfolger den Weg auf meine Platte fnden.
    Trotzdem darf über Sinn & Unsinn der MS-Produkte diskutiert werden.
     
  17. MAE

    MAE Guest

    Hallo wenn dir das neue Win nicht gefällt brauchst du es ja nicht kaufen, es wird keiner gezwungen.

    mfg
     
  18. Mankei

    Mankei Byte

    Du hast recht! In allem!

    cu - Mankei

    Und Ende.
     
  19. SRöttgen

    SRöttgen Kbyte

    Das ist aus zwei Betrachtungsweisen ein Problem:

    1. Linux ist für den Windows Nutzer zu "schwer"
    2. Windows Nutzer sind zu faul um sich mit Linux zu befassen

    Unterm Strich ist es genau das, was Windows "am Leben" hält: die Faulheit der Windows User sich mit Linux zu befassen.

    Das ist nicht unbedingt negativ zu sehen, denn die Forderung nach einem System, welches nach kurzer Zeit ohne weitere Konfigurationen nutzbar ist, ist legitim.

    Letztlich ist es eine Entscheidung, die der Benutzer treffen muss.
    Es ist wie beim Essen: Wer sich ständig über den Koch beschwert muss entweder einen anderen Koch aufsuchen oder langsam anfangen selbst zu kochen.
     
  20. Mankei

    Mankei Byte

    Dann wird MS den Support irgendwann für 2000 und XP einstellen, incl. Updates und die allseits beliebten Patches.

    Was bleibt dann, ausser Linux? Wenn Linux doch schon so einfach zu handhaben wäre wie XP und die Versionen vorher. Seufz.

    Mankei
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page