1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Longhorn (Vista) + 512MB SDRAM geschrottet

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by skynet-server, Nov 20, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    brauch mal eure Hilfe...
    Habe heute versucht die Beta von Longhorn auf meinem früheren Rechner zu installieren. Dabei lief eigentlich auch alles glatt bis zur Seriennummern-Eingabe. Gesagt- getan- korrekte SNR eingegeben und auf Continue gedrückt. Daraufhin wurde der Bildschirm dunkel.
    Diverse Sachen probiert und am Ende einen direkten Reset am PC durchgeführt.

    Ergebnis:
    - Bildschirm immer noch dunkel
    - der Rechner lies sich auch nicht mehr über den Einschalter (lange drücken) ausschalten
    - es war einfach komplett alles blockiert
    - Netzstecker vom Netzteil gezogen
    - Netzstecker wieder rein- Rechner startete sofort ohne das ich auch nur was drücken musste- er bootete nicht- kein Setup- bzw. der Rechner sendete nichtmal ansatzweise ein Signal zum Monitor (blieb dunkel)

    Danach habe ich alles rausgenommen, bis auf die Grafikkarte und den RAM
    - Rechner an- nichts- gleiches Fehlerbild
    - Grafikkarte raus- wieder an- nichtmal da hat er gemeckert- weiterhin dunkel
    - RAM rausgenommen- da kam dann endlich mal der Standard-PIEP, wenn er keinen RAM findet.

    Wie kann sowas sein? Kann durch den Reset irgendwas im RAM eingefroren sein, mit dem er jetzt nicht mehr booten kann?

    Es handelt sich um 2Blöcke 256MB "BGA PC133 01631 RAM".
    Hat jemand von euch sowas ähnliches schonmal erlebt?

    Achja- den RAM hab ich dann noch in einen anderen PC reingesteckt, den ich auch noch rumstehen hat (SIEMENS SCENIC)- auch nichts- gleiches Ergebnis.
    Das gibts doch nicht, das ein OS ala Microsoft Hardware schrotten kann oder?

    Gruss
    Ray
     
  2. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Würde mal sagen daran bist du selbst Schuld: Wenn du eine nicht freigegebene Betaversion eines Betriebssystems aus nicht vertrauenswürdigen Quellen lädst und sie installieren hast du es nicht besser verdient.

    Ein Betriebssystem steuert die Hardware - wenn es dabei Fehler macht kann das natürlich böse Folgen haben...
     
  3. hast du es nicht besser verdient.
    Genau- das sind schon wieder die richtigen Kommentare!!!

    Die Version hat funktioniert- war vorher schonmal installiert.

    Aber dein schlauer Kommentar hat mich natürlich verdammt weit gebracht.
     
  4. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Lern lesen - ich hab neben dem Kommentar auch eine Antwort auf deine Frage geschrieben
     
  5. Sele

    Sele Freund des Forums

    Frage doch einfach einmal bei Mircrosoft nach. Die helfen da bestimmt gern weiter. :D
     
  6. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Dann will ich dich mal noch weiter bringen, und sage dir: whisky hat vollkommen recht...
     
  7. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Steht hier außer Frage ;) :D

    Ich wette der Thread wird bald zugemacht. :rolleyes:
     
  8. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Gute Idee ....
     
  9. Ich dachte bei PCwelt sind ein paar Leute die "eventuell" Ahnung von der Sache haben- aber je mehr Antworten kommen umso mehr fang ich an zu zweifeln...

    Alles was ich wissen will ist:
    - ob noch irgendwer Vorschläge hat, was man tun kann.
    - ob man Arbeitsspeicher noch irgendwie anders auf Funktion testen kann
    - ob das was ich in der ersten Beschreibung geschrieben habe wirklich auf defekten Speicher hindeutet....
     
  10. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    zum 2ten -) such nach memtestx86 mit Google - funktioniert aber nur wenn ein Board mit dem Speicherriegel startet

    zum 2ten -) Ja wenn das den Start des PCs blockiert siehts wohl so aus
     
  11. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte


    In früheren Zeiten, als die Rechner noch mit DOS arbeiteten und die Hardware so teuer war, dass ein pfleglicher Umgang damit selbstverständlich war, stand noch in allen Bastelanleitungen:
    Beim Hantieren an Motherboard oder anderen Bauteilen sollte man statischen Entladungen vorbeugen, weil
    allein diese statischen Ladungen schon empfindliche Bauteile zerstören können.

    Du hast Deinen Rechner ausgeschaltet durch Ziehen des Netzsteckers? Dabei können auch Spannungsspitzen auftreten...

    Es kann also auch das Motherboard selbst Schaden genommen haben.


    MfG
    Rattiberta
     
  12. Das ist ja z.B. ein Punkt was ich auch nicht ganz verstehe.
    "Nur" weil die RAM-Bausteine defekt sein sollen, blockiert gleich das ganze Board und lässt den PC nichtmal mehr auf normalem Weg ausschalten?

    Aber wie es aussieht, hat sich wohl ehr das Board inkl. Speicher verabschiedet. Denn wenn ich den Netzstecker jetzt an den alten PC dranstecke, schaltet er sich auch sofort ein, und merkt noch nichtmal, das überhaupt nichts mehr drin ist (nur noch Board + CPU + Netzteil)...
     
  13. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Ja ich weiß :D Wie du richtig erkannt hast, ging genau das aus deinem allerersten Beitrag hervor...
     
  14. Naja- ich lass jetzt die Kiste über Nacht mal ohne Netzteil und ohne Board-Batterie stehen und dann werde ich ja sehen, was morgen abend ist- wenn schrott- dann schade... Naja- trotzdem danke an Alle...
     
  15. Servus an alle,

    also- ich hab den Fehler gefunden. Glauben wird mir das wohl eh keiner, aber für die Nachwelt sollte sowas schon dokumentiert sein, damit andere auch nach sowas sehen.

    Also- Rechner war jetzt 2Tage ohne System-Batterie und Netzteil- also ohne jeglichen Strom.
    Hab ihn heute zusammengesteckt und Netzstcker dann OHNE RAM reingesteckt.
    Rechner sprang wieder sofort an und meldete sich bei mir mit einem langen einzelnen PIEP Ton so ca. im Abstand von 2sec.
    ------------------------------
    das mainboard hat ein AWARD bios.
    hier die bedeutung der töne:
    1x lang: Fehler des Arbeitsspeichers, Module sitzen nicht richtig in den Halterungen des Motherboards.
    1x lang, 2x kurz: Grafikkarte fehlerhaft oder defekt.
    1x lang, 3x kurz: Tastatur defekt oder nicht angeschlossen (ab BIOS-Version 4.5 deutet dies auf einen Grafikkartenfehler hin),
    Dauerton: Arbeitsspeicher oder Grafikkarte nicht gefunden.
    ------------------------------

    Nachgeschaut bei Award = RAM nicht gefunden.
    Speicher rein- gleiches Bild wie vorher.

    Dann kam ich auf die Idee mal das Netzteil von einem anderen PC zu nehmen und BINGO!!! Rechner AN + AUS ganz normal über den Einschalter und sogar den RAM völlig normal gefunden.
    512MB- alles verfügbar. Ohne irgendwelche Schäden!!!

    Jetzt stellt sich für mich die Frage, warum hat der Speicher dann nicht in dem SIEMENS funktioniert? Er verwendet ja schliesslich genau den Gleichen RAM...

    Gruss
    ....
     
  16. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Hallo,

    ich bin nun gar nicht der Technik-Freak, aber wenn Du das Netzteil austauscht und alles läuft wieder, dann erstaunt mich die Frage nach dem RAM schon.

    Nach Deiner Schilderung tippe ich einfach mal so auf irgendeinen Netzteildefekt... :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page