1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Love Letter.vbs nicht ü. outlook express

Discussion in 'Sicherheit' started by Horst1806, Oct 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    Hallo, auf einem Rechner, der über Netzwerk/DSL Internetzugang hat, ist outlook express NICHT eingerichtet, auch kein anderes eMAil-Programm auf dem Rechner. EMails werden ausschließlich über Web-Seiten (Web.de gmx und örtlicher Anbieter) gelesen, geschrieben und versandt.
    Nach Installation von AntiVir entdeckte das Programm über 500 befallene Dateien.
    Gottseidank hatte ich alles gespiegelt und konnte alles schnell neu installieren.
    Trotzdem bleibt die Frage, wie kam dieses Virus auf den Rechner? Ich dachte immer, wenn ich outlook express und andere nicht nutze und nur online eMails verwalte, besteht keine Gefahr. Und ich dachte, LoveLetter verbreitet sich nurüber outlook.
    Wer weiß Antwort?
    [Diese Nachricht wurde von Horst1806 am 20.10.2002 | 21:24 geändert.]
     
  2. Bond

    Bond Halbes Megabyte

    Sobald Du mit einem (Windows) PC ins Internet gehst, gibt es die Möglichkeit sich Viren einzufangen. Mails sind zwar die absoluten KLassiker, wenn es um die Verbreitung geht, aber es gibt noch andere Möglichkeiten.

    1) In jedem Download (außer vielleicht Bilder und Musik) können Viren stecken. Also, jede Free/Shareware, die Du runterlädst, aber auch Produktupdates und son Kram. Selbst Microsoft hat schon CDs an seine Kunden geschickt, auf denen Viren drauf waren.

    2) Per Diskette oder CD- Rom oder so können die Dinger natürlich auch auf den PC wandern. Besonders kritisch CD\'s mit Autostart, so dieser nicht deaktiviert ist. Dadurch kann ein bösartiger Mensch so ziemlich alles machen.

    3) Wenn Du ins Netz gehst kannst Du natürlich auch von bösartigen Zeitgenossen gehackt werden, die Jungs testen dann mal eben ihre neugeschriebenen Viren an Deinem PC. Auch das gibts, wenn zugegebenermaßen auch eher selten ist (zum Glück).

    Das waren jetzt nur die gängigsten Methoden, mir fallen sicherlich noch mehr ein, wenn ich noch ein bischen nachdenke.
    Hoffe, ich hab Deine Frage damit trotzdem beantwortet.
    MfG
    -Bond-
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page