1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lovsan-Wurm: Urheber festgenommen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Mark08, Sep 1, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mark08

    Mark08 Byte

    Kann mal bitte jemand erklären, wei man sojemanden findet? Hat der damit romprolletet, oder was?
    Gruß!
     
  2. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Ich glaube nicht, dass der Vergleich mit dem Auto unbedingt zieht. Ein Auto wird gebaut um zu fahren. Das kann man auch ganz schnell ausprobieren. Ein glatte Piste hier, eine hucklige da und wenn X Prototypen gut gefahren sind, wird eine Serie aufgelegt. Und falls es noch nicht aufgefallen ist: Auch Autos werden in Werkstätten zurückgerufen, weil wieder irgendein Draht einen Kurzschluss verursachen kann usw.
    Bei Software (vor allem einem Betriebssystem) ist es bei weitem nicht so einfach einen Test zu machen, der der Nutzung durch Millionen von usern entspricht und wiederum wenigstens Tausenden, die sich auf die Suche nach Sicherheitslücken und anderen Fehlern machen. Ich will nicht bezweifeln, dass einige Dinge hätten vor Ausgabe des jeweiligen Windows gefixt werden können, wenn man mehr Zeit investiert hätte, aber grundsätzlich wird es nie eine Windows-Version geben, die rauskommt und ohne Fixes mal eben 2 Jahre läuft...
    Hier in der Firma hat einer mal gesagt: "Software ist nie fertig, Software hat immer nur einen Stand". Ich denke, dem kann ich zustimmen, denn es war nie ein Windows irgendwann fertig, irgendwann wurde einfach der support eingestellt. Wenn man z.B. Win95 nimmt, das gab es mind 3 Jahre lang und es kamen immernoch Patches. Wer soll denn 3 Jahre lang ein Betriebssystem aus Fehler testen? Und dann auch noch mit weit weniger als einem Hundertstel (viell. sogar Tausendstel) an Personen, als es die Welt tut?!
    Ja auch ich schimpfe jeden Tag auf dieses BS, aber im Endeffekt werden wir alle damit leben müssen. Auch Microsofts Programmierer sind nur Menschen und Menschen machen Fehler...und andere entdecken sie...
     
  3. ColonelChris

    ColonelChris Kbyte

    Patches können nicht die Lösung sein. Das Beispiel mit dme Auto ist schon ganz gut. Natürlich ist keine Software bug-frei (außer BSD vielleicht), aber trotzdem kann man für einen so hohen Preis doch schon durchaus ein gewisses Niveau an Stabilität und Sicherheit erwarten. Wenn ich bei uns in der Firma mir nur mal ansehe, wie viele Hotfixes da seit den letzten Service Packs wieder drauf geschmissen wurden, frag ich mich ernsthaft, wo das ganze Geld hinfließt, das uns MS für Windows anknöpft.

    Bei jedem anderen Produkt der Welt würde man reklamieren, wenn man nur das halbfertige Produkt bekäme! Bei Microsoft nennt sich das "Windows Update" und "selbst schuld"! Gott sei dank war ich bisher nicht betroffen!
     
  4. sclub8

    sclub8 Byte

    manche leute bezeichnen solche als "genies" oder andere als ....
    tatsache ist, man muss ein riesen computerfreak sein um so einen wurm ins leben zu rufen und viel arbeit investieren, ohne jemals geld zu verdienen und seine eigene freiheit zu riskieren...
    was in so einem menschen vorgeht frage ich mich wirklich...
     
  5. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Nu heult ma nich rum, innerhalb von 2 Jahren, wird man ja wohl 1 Mal nen update (ServicePack) holen können! Und die Onlinegebühren sind heutzutage nun wirklich hoch. Mich wundert es schon fast, dass MS diese updates kostenlos anbietet, sind doch sonst immer so geldhungrig...
    Und auch allen, denen 1 Cent/Minute immernoch zu viel ist, können ja laut der neuesten PC-Welt-Nachrichten in den nächsten Aldi-Markt gehen und sich kostenlos ne CD-ROM geben lassen. Das find ich schon fast stark, auch wenn ich im allgemeinen kein MS-Fan bin..
     
  6. BuvHunter

    BuvHunter Byte

    Das mit der gemeinnützigen Arbeit ist gar nicht so unrealistisch.
    Sicher findet sich da ein Paragraph, mit dem man ihn zu soundsoviel Sozialstunden verdonnern kann.
    Und die muss er dann halt mit Ergebnisbericht / Aufsicht? damit verbringen, Sicherheitslücken zu schließen.
    Das ganze dann am besten in einem kleinen Netzwerk ohne Verbindung ins Internet, damit er auch ja keinen Mist baut.

    Nach deutschem Recht geht sowas sicher, und was in Deutschland möglich ist, kann doch im Land der unbegrenzten Möglichkeiten nicht unmachbar sein, oder? :D :rolleyes:
     
  7. MHA

    MHA Byte

    ich denke mit "doof" hat das wenig zu tun. wenn ich ein auto kaufe, muss ich ja auch nicht davon ausgehen, dass ich mir alle 3 wochen einen patch (sprich: eine nachbesserung) in der vertragswerkstatt abholen muss, damit mein auto im normalen strassenverkehr vernünftig läuft.

    zum zweiten ist für viele user der pc "nur" ein werkzeug, mittel zum zweck... d. h. er beschäftigt sich nicht jeden tag damit, ob er sich vielleicht von M$ einen (über online-gebühren zu bezahlenden) patch downloaden muss.
     
  8. winproxy

    winproxy Byte

    was hat der junge schon getan, sich einen spass erlaubt! und wenn hier viele zu doof sind sich vor solchen viren zu schuetzen, dann sind sie selber schuld! :D :D
     
  9. tombik

    tombik Byte

    Hi!
    Seh ich genauso.
    Bin auch bestimmt kein MS-Liebhaber, aber da es den Patch schon gab, ist wirklich jeder selbst schuld(mich eingeschlossen).
    Aber ich hab auch nicht gemeckert.
    shutdown -a, Patch und Ghost und 10 Minuten und alles war wieder schön:)
    Tombik
     
  10. julian14

    julian14 Kbyte

    Ich denke auch, 10 Jahre sind übertrieben.
    Die sollen doch lieber den schnappen und ins Gefängnis bringen, der die Original Variante geschrieben hat. Wenn der aber sehr, sehr schlau war, wird man ihn bestimmt nicht finden.

    Microsoft verklagen? Wird sinnlos sein, denn die sagen bestimmt, dass die User schuld seien, da sie nicht die Updates einspielen.
    Ich finde es aber auch lästig ohne Flat für jedes Update zu zahlen.
    Ne 0800-Nummer würde ich mir da wünschen!

    Gruß Julian
     
  11. ColonelChris

    ColonelChris Kbyte

    Mal ganz im Ernst: Für so eine Kleinigkeit sollte er nicht für 10 Jahre in Gefängnis gehen. Schließlich war sein Virus nicht bösartig, sondern nur lästig. Und die Sache mit dem DoS-Angriff war auch so offensichtlich, dass gar kein Schaden dadurch entstanden ist!

    Man sollte lieber Microsoft verklagen, weil die diesen Fehler fahrlässig im System ließen. Warum müssen Bugs bei MS immer von außerhalb entdeckt werden, warum findet MS nie selber solch heftige Sicherheitslücken und schließt die mit den Service Packs, ehe die Hacker dahinter kommen? Und kommt mir nicht mit Windows-Update, das kann nicht die Lösung sein.
     
  12. julian14

    julian14 Kbyte

    Mal schauen, was jetzt mit dem passiert.
    Gefängnis, M$ Programmierer ...
    Gruß Julian
     
  13. MHA

    MHA Byte

    Jeder ist käuflich und bei den meisten ist der Preis überraschend gering... :kotz:
     
  14. julian14

    julian14 Kbyte

    Hallo!
    Ich glaube aber nicht, dass jeder Vierenprogammierer zur anderen seite wechselt. Oder kann man ihn zwingen? Aber dann wird er doch bestimmt keine gescheite Software schreiben, wenn er das nicht freiwillig macht.
    Gruß Julian
     
  15. toco

    toco Byte

    anstatt wegzusperren sollte man solche Leute lieber dazu verdonnern, Software und das Internet sicherer zu machen, indem sie ihr Wissen mitteilen. Offenbar hat dieser 18-jährige ja mehr Ahnung von Software-Programmierung und Sicherheit im Online-Bereich als die gesamten unfähigen Idioten, die bei Microsoft für viel Geld als Programmierer beschäftigt sind. Die könnten noch viel von solchen Knirpsen lernen, deshalb sollte man die nicht einfach wegsperren, sondern sozusagen gemeinnützige Arbeit leisten lassen.
    Aber für so eine sinnvolle Lösung gibts wahrscheinlich keinen Paragraphen auf den man sich als Richter berufen könnte...
     
  16. Wer lesen kann ist klar im Vorteil... Der Typ hat nur Blaster-B erschaffen und "nur" 7000 Rechner infiziert. Ich denke, der Schaden wird nicht so erheblich sein. Und meiner Meinung nach hat der Kerl nicht zu schuften, sondern sollte wieder in's Real-Life zurückgeführt werden
     
  17. Hi Ich wes es nicht wie der Junge erwischt wurde aber 10 Jahre sind zu wenig. für den schaden was er angerichtet hat mus er leben lang in einem steinbruch schuften, und an jeden beschädigten schaden-ersatz löhnen.
    MFG Alex
     
  18. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Knapp 2 1/2 Monate bevor Lovesan so einen Wirbel verursachte veröffentlichte M$ einen Patch der die RPC-Lücke schloss!

    Sicher, es steht jedem frei diese Updates aufzuspielen aber beschwert euch nicht darüber das M$ nichts gegen die Lücke unternommen hätte ...

    [Mein Gott, ich verteidige schon M$ :eek: :aua: ]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page