1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Low Budget Gamer PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by marcopo, Feb 21, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. marcopo

    marcopo Byte

    Hallo,

    ich bin gerade dabei mir einen neuen Rechner zusammenzustellen. Der Rechner wird vorwiegend zum Spielen benutzt und sollte am Ende nicht mehr als 400 €, plus, minus kosten.
    Jetzt bin ich auf der Suche nach der richtigen CPU und wollte mich eigentlich für AMD entscheiden für das AMD2, weil ich denke das ich in diesem Preissegment die beste Leistung für mein Geld bekomme. Weiß aber nicht welche CPU jetzt am besten wär?...
    Wenn jmd. noch Tips hat welche Grafikkarte zu empfehlen ist wäre ich dankbar denke momentan an die GT 8800 und bei dem Mainboard habe ich nicht so den Durchblick. Was halt wichtig wäre ATX und EIDE 133(wegen meiner alten Festplatte die ich noch nutzen wollte) und einen alten Drucker habe ich auch also wäre schön wenn das Mainboard eine paralele Schnittstelle hat.... ;-)
    Danke schon mal im vorraus....
    MFG
    Ja dachte bei der CPU so an etwa 80 € bei der graka 180 mainboard so auch etwa 80 und der rest für RAM ist aber alles variable....
     
  2. fl000

    fl000 Guest

    Für 400 Euro wirst du keinen guten Gamer PC bekommen. Mit ca. 500 Euro musst du schon rechnen.
    Stehen dir vllt. noch Komponenten aus einem alten System zur Verfügung?

    MSI K9N Neo-F V2, Sockel AM2 NVIDIA Nforce520, ATX, PCIe
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 45,90 € 45,90 € [Artikel entfernen]
    1024MB DDR2 MDT , PC6400/800, CL5
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 18,35 € 36,70 € [Artikel entfernen]
    AMD Athlon64 X2 4800+ AM2"tray" EE 65W, 2x512kB
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 58,42 € 58,42 € [Artikel entfernen]
    Coolermaster Hyper TX2, alle Sockel
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 15,31 € 15,31 € [Artikel entfernen]
    Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 51,38 € 51,38 € [Artikel entfernen]
    ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 350 Watt / BQT E5
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 40,59 € 40,59 € [Artikel entfernen]
    Connect3D HD3850, 512MB, PCIe
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 167,73 € 167,73 € [Artikel entfernen]
    Coolermaster Centurion RC534 lite ohne Netzteil silber
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 41,06 € 41,06 € [Artikel entfernen]
    Samsung SH-S203D bulk schwarz
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 26,99 € 26,99 € [Artikel entfernen]
    Summe: 484,08 € 1)

    Für 20 Euro mehr bekommst du auch eine Jetway 8800GT.
    Zusammengestellt ist das ganze bei Hardwareversand.de
    Hinzu würden noch weitere 20 Euro für den Zusammenbau kommen.
     
  3. marcopo

    marcopo Byte

    Ja das Gehäuse die Festplatte(EIDE 133) und ein DVD Laufwerk der Rest muss neu ran... Ich denke ich habe mich sogar schon für eine CPU entschieden X2 5000+ Black Edition ud vllt. ein AM2+ board.??
    MFG;-)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Netzteil sollte mindestens ein Straight Power 450 sein.
     
  5. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Schreib bitte erst mal auf, was Du definitiv nicht an gängigen Komponenten brauchst.

    Typischerweise könnte man ein DVD-laufwerk weiter nutzen, andererseits kosten die auch nicht viel Geld in neu.

    Wie groß ist deine alte Festplatte, reicht sie am Anfang aus - dann lass die neue Platte erst mal weg.

    Ganz wichtig: musst Du ein neues ATX-Gehäuse haben, oder reicht das alte noch. Das sind mal 20 , mal 40 und mal 10 Euro - was auch immer, aber es summiert sich.

    Wie gut ist das Netzteil, wahrscheinlich muss man das tauschen...

    Ich schätze also, du brauchst mindestens ein Mainboard samt neuer CPU (nimm boxed, das spart den extra Kühlerkauf - austauschen kannst Du das später immer noch). Im weiteren Speicher, da reicht auch preiswerter Speicher von z.B. Corsair, aber wenn möglich nimm 2x1GB davon. Bei der Grafik ist ATI glaub ich preiswerter, andererseits habe ich nur noch nvidia-karten und die sind alle gut gewesen. Kommt noch das erwähnte Netzteil dazu, sollten 400 Euro irgendwie reichen, mach aber keine faulen Kompromisse bei der Grafik - spar zur Not ein paar Monate länger und investiere etwas mehr geld (bis 500 Euro)

    Kannst Du das Zeug selbst zusammenbauen, dann ist das OK. Ein Versender wird dir nicht deine alten Bauteile einbauen.
     
  6. marcopo

    marcopo Byte

    Ja also zusammenbauen werde ich es alleine.... ;-)
    Also ich habe momentan ein 140 Gb Festplatte die reicht für den Anfang und ich werde mein Gehäuse weiter benutzen. Alles was ich neu brauche ist eine CPU,Motherboard,RAM,Grafikkarte,Netzteil. 5000+ Black Edition gibt´s nur als Boxed, aber ohne Kühler. Also brauch ich auch noch einen Lüfter....

    Als Grafikkarte vllt. GT 8800 habe ich schon für 180 € gesehen...
    MFG
     
  7. fl000

    fl000 Guest

    Wollte ich auch...hatte mich nur verklickt ^^


    Dann könntest du das so kaufen:

    AMD Athlon64 X2 5000+ AM2"Tray" 2x512kB, Sockel AM2
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 67,63 € 67,63 € [Artikel entfernen]
    Coolermaster Hyper TX2, alle Sockel
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 15,31 € 15,31 € [Artikel entfernen]
    MSI K9N Neo-F V2, Sockel AM2 NVIDIA Nforce520, ATX, PCIe
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 45,90 € 45,90 € [Artikel entfernen]
    1024MB DDR2 MDT , PC6400/800, CL5
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 18,35 € 36,70 € [Artikel entfernen]
    Jetway 8800GT, NVIDIA 8800GT, 512MB, PCI-Express
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 187,52 € 187,52 € [Artikel entfernen]
    ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 450 Watt / BQT E5
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 57,87 € 57,87 € [Artikel entfernen]
    Summe: 410,93 € 1)
     
  8. marcopo

    marcopo Byte

  9. fl000

    fl000 Guest

    Am Netzteil solltest du nun wirklich nicht sparen.
     
  10. Xellos

    Xellos Kbyte

  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn du in 1,5 - 2J ahren die CPU aufrüsten möchtest, bringt dir das M3A auch nichts. ;)
     
  12. Xellos

    Xellos Kbyte

    Von 2004 aber früher haben die Komponenten viel mehr Watt verbraucht als heute , 380 Watt reichen da sein System unter 300 Watt frisst
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn man sich etwas auskennt, kann man dort schon ein paar wichtige Informationen herauslesen. Das Netzteil mit 380W wird schon genügen, aber hier im Forum ist man der Meinung, dass man lieber eine Nummer größer kauft und noch etwas Reserven hat. Kostet ja auch nur ein paar Euro mehr.
     
  14. In einem anderen Artikel hatte ich vor 2 jahren mal gelesen das die Netzteile schon deshalb soviel verbrauchen, weil die Kühlung soviel frisst, bzw. man indirekt einen Föhn betreibt.
    Aber das wird sich doch in zwei Jahren entwickelt haben....
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der Effizienzgrad ist besser geworden, ja.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Erzähle nicht so einen Unsinn. Der Leistungsbedarf von Grafikkarten ist rapide gestiegen.
    Außerdem brauchen PC-Netzteile Reserven. Die Effizienz nimmt bei Höchtsleistung ab.
    Mit einem 380 Watt Netzteil tut man dem TO keinen Gefallen und die Lebensdauer ist auch niedriger, als bei ausreichend Reserven. Und Aufrüsten will er vielleicht auch noch.
    Guck besser mal auf die 12V-Schienen als auf die Gesamtleistung.
    Bei einer 8800GT sollten mindestens 25A bei 12V vorhanden sein. Da liegt sogar das Seasonic S12II 380 mit 27A nur knapp darüber. Mit 30A ist man auf der sicheren Seite.
     
  17. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Genau! Es ist nicht gerade klug, das Netzteil so zu wählen, daß es von Beginn an auf der letzten Rille läuft. Spitzenbelastungen werden von guten NTs zwar weggesteckt, aber wie lange und wie oft???? Unterdimensionierung ist ebenso wie Überdimensionierung schädlich. Das NT sollte als allerletzte Komponente zu untauglichen Sparmaßnahmen mißbraucht werden.
     
  18. marcopo

    marcopo Byte

    Naja könnte man zum Ursprung wieder gehen... ;-)
    400 Watt oder mehr?
    Und was war nun wegen dem Board welches war nun besser?
    MFG
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nimm doch die 430W-Variante des Seasonic und du bist auf der sicheren Seite. Als Board ist doch das K9N Neo-F V2 vorgeschlagen worden und das ist OK.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page