1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Low Budget Gaming PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by PaulaKeller, Jan 1, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    bin z.Z. knapp bei Kasse, was mich aber nicht an einem neuen Gaming Rechner hindern soll!
    Ich möchte aktuelle Spiele auf mittleren Details und einem TFT mit 1440x900 Bildpunkten spielen.
    Meine Zusammenstellung bisher:
    AMD Athlon II 270 tray 31€
    DDR3 1333/1600 4GB 32€
    ASRock 970 Pro3 Rev 2.0 AMD 970 So.AM3+ 54€
    HD 7790 HIS iCooler 1GB DDR5 99€
    BeQuiet System Power 7 Bulk 300Watt 29€
    Arctic Alpine Pro 64 Topblown 10€

    Als Festplatte möchte ich eine SATA 2.5" 320GB Festplatte aus einem Samsung N150 Netbook mit defektem Bildschirm verwenden. Als System soll Win 7 Ultimate 64 laufen. Ein Gehäuse wird selbst gebaut, wahrscheinlich aus Holz. Peripherie ist bereits vorhanden.

    Jetzt zu meinen Fragen:
    1. 1600 DDR3 ist sicher besser, aber 1333 ist teilweise ein paar Euro günstiger, gravierende Unterschiede sollte man zwischen 1600/1333 nicht bemerken, oder?
    2. 4GB sind für Win 7 U 64 und Games sicher knapp bemessen, aber für meine Ansprüche noch ausreichend? Ich möchte später dann auf 8GB erweitern.
    3. Den Chipsatz AMD 760G gibt es für 20€ weniger, gibt es entscheidende Nachteile zw. 760G und 970? SATA III, USB 3 und Onboard-Grafik ist sicher schön zu haben, aber nötig? Wie sieht es mit Stromverbrauch aus? Sind alle onboard-Soundships von ALC662 bis ALC 892 gleich schlecht?
    4. Das Netzteil müsste nach meinen Berechnungen ausreichen, wie seht ihr das?
    5. Ist die genannte Hardware für meine Ansprüche noch performant genug, vor allem mit Blick auf die alte CPU?

    Danke für eure Hilfe!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Athlon II 270 ist ziemlich langsam, trotz hoher Taktfrequenz.
    Ein AMD Athlon II X4 750K ist dagegen die beste Spiele CPU bis 65€, da sie 4 Threads gleichzeitig abarbeiten kann, was neuen Spielen enorm entgegen kommt.
    Die CPU kann auch leicht bis 5GHz übertaktet werden, was dann noch mal einen Schub bringt. Das Geld dafür ist gut angelegt. Das Mainboard ist auch günstig für 40€ zu haben.
    http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/guenstige-amd-und-intel-prozessoren-im-test/3/
    Den Athlon II 270 kann man nicht mehr ernsthaft empfehlen, da bereits die aktuellen Celerons zum gleichen Preis mehr Leistung bieten.
    Eine Tray Version ist auch denkbar schlecht, da man damit auf die Herstellergarantie verzichtet.

    Eine 2,5" Festplatte, die dazu nur 5400/min hat, ist eine Bremse bei Starts und Ladezeiten.
    Wenn man aber für das Betriebssystem und die häufig genutzten Programme eine SSD nimmt, sieht es ganz anders aus. Dann rennt der PC regelrecht, weil Ladezeiten überhaupt kein Thema mehr sind. Die Festplatte kann natürlich zusätzlich im PC laufen als Datenspeicher.
    8GB RAM sind gleich empfehlenswert, wenn das Mainboard nur 2 RAM-Steckplätze hat. Dann muss man 1. nicht mehr Aufrüsten und 2. würde man bei 4GB (2x2GB) den RAM austauschen und mit Verlust verkaufen müssen.
    Der DDR3-1600 ist besser als DDR3-1333 bei FM2 Systemen.

    http://geizhals.de/?cat=WL-384634
     
    Last edited: Jan 1, 2014
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page