1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LPT einrichten bei Drucker mit Printserver

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by mbergold, Jul 18, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mbergold

    mbergold Byte

    Hallo,
    wie kann ich einem Drucker, der mit eigener LAN-Karte im Netz hängt unter WinXP Prof einen LPT-Anschluss (z.B. LPT2) zuweisen, damit ich diesen aus einem DOS-Programm anwählen kann? Den Drucker (Brother HL6050DN) habe ich unter Windows fehlerfrei installiert und im Netz freigegeben. Jetzt habe ich versucht via "net use" der Freigabe den LPT2 zuzuordnen. - Leider ohne Erfolg! Ich erhalte die etwas verwirrende Meldung "Für diesen Befehl ist nicht genügend Serverspeicher verfügbar."
    Was mache ich da falsch????
    Danke im voraus!
    MBERGOLD
     
  2. MPA

    MPA ROM

    Hallo,

    was du falsch gemacht hast ist schwer zu beantworten, da du ja nicht genau schreibst, was du versucht hast also wie deine Befehlszeile mit net use aussah.
    So sollte sie jedenfalls aussehen:

    Code:
    net use lpt2 \\servername\freigabename /persistent:yes
    (persistent:yes nur dann, wenn die Verbindung einen Neustart überleben soll)

    ----
    MPA
    :jump:
     
  3. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    :was: Der Drucker hängt am Netz - freigegeben? Der Drucker ist lokal am PC am LPT angeschlossen - nicht freigegeben?

    Wenn der Drucker ein Netzwerkdrucker ist (mit eigener Netzwerkkarte), können alle Rechner sich mit ihm verbinden, die sich im selben Netz befinden.
    Ist er dagegen ein Drucker im Netzwerk (Lokal an einem Rechner über Paralellkabel verbunden und freigegeben), muß der Rechner an sein, an dem er angeschlossen ist, damit sich alle Rechner im Netzwerk mit dem Rechner verbinden können, um den angeschlossenen Drucker zu verwenden.

    Es geht nur eins! Entscheide dich!
     
  4. mbergold

    mbergold Byte

    Ja, der Drucker hat eine eigene Netzwerkkarte und somit eine eigene IP-Adresse, die ich auch ohne Probleme aus Windows-Applikationen ansprechen -sprich drucken- kann. Ich habe nur das Problem, dass ich keinen NET USE absetzen kann, da es ja keinen Freigabenamen gibt! Und will soll ich sonst für ein DOS-Programm einen LPT-Port "simulieren"?
     
  5. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    wenn du den Drucker an-ping-st, was wir dann angezeigt nur die IP oder auch ein Drucker-Name?
     
  6. mbergold

    mbergold Byte

    Hi MichaelausP,
    der Ping gibt mir nur die IP zurück! :(
    Daher tue ich mir auch schwer einen Net use zu senden!
    mbergold
     
  7. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    ping -a xxx.xxx.xxx.xxx - was kommt dabei raus, wenn du x durch die IP-Adresse ersetzt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page