1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LPT-Port anteuern?!?!

Discussion in 'Programmieren' started by desander, Feb 21, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. desander

    desander ROM

    Hallo :-)

    Ich habe ein größeres Problem! Da ich mich mit programmieren garnicht auskenne, hoffe ich, dass mir jemand helfen kann! und schon im vorraus entschuldigung für den langen text, will nur das problem deutlich schildern!
    Und zwar habe ich auf einer Internetseite ein Projekt gefunden, wo ich mit meinem LPT-Port 8 Switches ansteuern kann und somit meine eigene analoge Lichtsteuerung realisieren kann! Programm war im Internet bereits dabei, das Ansteuern hat mit der beigelegten dll perfekt geklappt! Dann hab ich mir gedacht: Wenn ich meine Lichteffekte einzeln anschalten will, is das mit mechanischen Schaltern zu langweilig! Also wollte ich das ganze nochmal machen, allerdings mit einem anderen Program! Wieder im Internet nachgeschaut, gleich zwei gefunden! Einmal eins, bei dem ich eine normale Eingabeaufforderung habe (Geschrieben mit Profan), zuerst gebe ich die Adresse des LPT-Ports dezimal an! Habe den Adressenbereich aus dem gerätemanager: 0378-irgendwas ergibt dezi 888, hat in der Anleitung alles dabei gestanden! danach den Ausgang in zweierpotenz wählen, um die einzelnen kanäle durchzuschalten! das zweite program, geschrieben mit VB war ein schönes windwosfenster mit 8 checkboxen, wo ich die ausgänge jeweils an bzw. ausschalten kann! habe das program mit VB geöffnet und eine passage darin gefunden, wo man die adresse des LPT-Ports eingeben konnte, da stand standardmäßig "portadress = &H378" also wieder die 378, nur was das H und das & bedeutet weiß ich shcon nicht!
    nun zu dem eigentlichen problem: da ich den onboard LPT schon für die lichtsteurung verwende, habe ich mir eine PCI-LPT-Karte gekauft! der hat schonmal leider zwei adressenbereiche: einmal
    6400 - 6407 und zum zweiten 5C00-5C04! IRQ ist 5, beim onboard 7! rechne ich wie beim onboard die erste hexa in dezi um, ergibt das 25600, gebe ich das statt der 888 in das profan-program ein, stürzt es ab! gebe ich bei dem VB-programm statt &H378 6400 ein, stürzt es ab, was anderes nimmt der dort auch nicht an!

    Also wie um himmels willen steuere ich diese blöde PCI-LPT-Karte an? is mir echt sau wichtig... ich kann im gerätemanager auch garnix verstellen, geschweige denn im BIOS!

    hier die links zu den programmen:

    http://www.hoelscher-hi.de/hendrik/light/dlc.htm
    http://www.activevb.de/tutorials/tut_parallel/parallel.html (Beispielprogram 2 mit den checkboxen)
    http://www.strippenstrolch.de/5-2-3-lpt-mit-profan-ansteuern.html (Listing 4)

    Vielen dank für die hilfe!
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Standardadrese für den LPT2 lautet 278
    Die weiteren findet man im Gerätemanager.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page