1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LPT2+LPT3 installiert/jetzt kein Disk A:

Discussion in 'Hardware allgemein' started by jonas52, Mar 18, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jonas52

    jonas52 Guest

    Habe neues Board ASUS-A7V133. Angeschlossen 2 Festplatten, 1 Zip 100 und ein CD-Rom. Disklaufwerk A: in BIOS angemeldet; Disk B: = none. Bis hierher funktioniert alles. Da ich drei Parallelschnittstellen brauche, habe ich noch ein PCI-Interface-High-Speed EPP/ECP eingebaut. Nach dem Aufspielen des angeforderten Treibers wird das Disk-Laufwerk A: nicht mehr erkannt. Der PC hängt sich auf, bis die eingelegte Disk aus dem Schacht genommen wird. Ohne Diskette kommt die Meldung, daß man auf Laufwerk A: nicht zugreifen könne. Ziehe ich dann die Schnuttstelle aus dem PCI-Schacht, funktioniert das Laufwerk A: wieder. Was läuft hier falsch ?
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kannst Du irgendwie den IRQ oder andere Ressourcen der LPT-Karte ändern? Vermutlich wird ein IRQ bzw. eine Adresse benutz, die schon dem Disk-LW zugeordnet ist. Bei mir sitzt der "Standard Disk Controller" z.B. auf I/O-Port 03F0-03F5 sowie 03F7. Der DMA-Kanal 2 und IRQ 6 wird auch noch verwendet. Das ganze laut SiSoft Sandra2001.
    Vielleicht hilfts weiter...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page