1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

lsass.exe systemfehler

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by matt951, Aug 26, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. matt951

    matt951 Byte

    hallo

    ich habe xp proffesional sp3
    beim staten kommt nach dem windowslogo folgende meldung;

    LSASS.EXE Systemfehler
    Beim Versuch, ein Kennwort zu aktualisieren, zeigt dieser Rückgabestatus an, dass der als aktuelles Kennwort eingegebene Wert nícht richtig ist.

    wenn ich "ok" drücke oder nichts mache, startet der pc nach kurzer zeit neu.
    ich kann also nichts machen.

    woran kann das liegen?
    und besser gesagt.. wie kann ich das beheben?

    ich hab nur einen neuen RAM reingesteckt und wieder hochgefahren..

    schöne grüße und vielen danke für eure hilfe
    Stefan
     
    Last edited: Aug 26, 2011
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann nimm den RAM wieder raus!
    Wenns dann keine Probleme mehr gibt, ist der wohl inkompatibel oder defekt.
     
  3. matt951

    matt951 Byte

    hätt ich vielleicht dazu schreiben sollen.
    es ist wieder der alte drin. also alles beim alten.. aber es geht nicht
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  5. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

  6. matt951

    matt951 Byte

    Danke nevok für den link

    ich hab mir das jetzt alles durchgelesen.
    da kommen mir aber noch ein paar fragen. evtl kann du (oder jemand anders) mir die beantworten.

    1) Die Wiederherstellungspunkte im Ordner "System Volume Information" wurden automatisch erstellt und sind somit vorhanden?

    2) Ich werde erstmal die Platte in einen anderen Rechner einbauen, und versuchen Daten zu sichern. Kann ich da auch gleich die Dateien kopieren oder muss das über die Wiederherstellungskonsole laufen?

    3) Welche Daten können durch diese Wiederherstellung verloren gehen?

    gruß
    Stefan
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    "normalerweise" werden nur die Systemdateien gesichtert und wiederhergestellt.
    Aber wenn Du bisher keine Sicherung Deiner Daten hast, dann mache das auf jeden Fall vorher. Backups sind immer nützlich.
    Du kannst die Daten auch auf dem jetzigen Rechner sichern, einfach ein Linux von DVD booten und auf ne USB-Festplatte bzw. USB-Stick kopieren.
     
  8. Eric March

    Eric March CD-R 80

    1) Die Wiederherstellungspunkte im Ordner "System Volume Information" wurden automatisch erstellt und sind somit vorhanden?
    Je nach dem ob du das ausgeschaltet hattest oder nicht.

    2) Ich werde erstmal die Platte in einen anderen Rechner einbauen, und versuchen Daten zu sichern. Kann ich da auch gleich die Dateien kopieren oder muss das über die Wiederherstellungskonsole laufen?
    Du kannst ›nur‹ die Daten kopieren; die Wiederherstellungskonsole kommt da nicht in Spiel.
    Und: Dem Vorschlag mit der externen Platte (Stick man zu klein sein) statt des Umbaus schließe ich mich an; so was braucht man eigentlich immer.

    3) Welche Daten können durch diese Wiederherstellung verloren gehen?

    Wenn du damit die im Link unten genannt Methode (sieh deine 1. Frage) meinst, dann wird nur die komplette Registry ersetzt. Vorloren sind dann Neuerungen seit dem entsprechenden WHP.

    Mein Versuch wäre in der Tat dieses Ausbuddeln der Registry aus dem Wiederherstellungspunkt. Leider äußert sich MS nicht dazu ob nur LSASS spinnt oder ob dir tatsächlich diese Pfui!-Ware untergekommen ist.

    Eric March
     
  9. matt951

    matt951 Byte

    Vielen Danke

    ich werde diese Wiederherstellung versuchen. Ich kann nicht viel verlieren :)
    Die Daten habe ich bereits gesichert.


    Ich werde berichten ob es funktioniert hat
     
  10. matt951

    matt951 Byte

    ich bin gerade dabei das system zu reparieren.

    leider scheitert es schon bei dem administratiorpasswort.
    Ich hab schon eine probiert (auch "leeres Passwort") aber kein erfolg.

    Ich lade gerade Knoppix runter. Damit sollte es doch auch funktionieren.
    Linux kenn ich nur ein bisschen. Daher noch ne frage:

    Kann ich dann die Dateien wie in der Anleitung für die Windows-Wiederherstellungskonsole verschieben?
    Ich muss das doch nicht in der Linux-Konsole machen oder?

    Gruß
    Stefan
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Linux hat normalerweise auch einen grafischen Dateimanager für Mausschubser. :)
     
  12. matt951

    matt951 Byte

    danke
    ich hab die befehle zwar mal gelernt.. aber mausschubser ist doch einfacher :)
     
  13. matt951

    matt951 Byte

    Das mit Knoppix hat nicht ganz geklappt. Es gibt zwar die graphische Oberfläche, jedeoch hat die sich nicht vollständig geladen. Kam mit vor als wenn der PC zu langsam wäre. Aber wenn doch Windows läuft muss Linux doch auch laufen.

    Naja egal:
    Aber wenn ich die Platte in einen anderen PC einbaue und dort die Dateien verschiebe muss das doch auch gehen oder?

    Andernfalls bitte ich jemanden mit die paar Linuxbefehle hier zu posten, die ich brauche

    vielen dank
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann liegt vielleicht doch ein Hardwareproblem vor, wenn auch Linux nicht vollständig lädt.
    Hast Du den memtest von der CD mal laufen lassen?

    Du kannst die Platte natürlich auch woanders einbauen und Deine Daten sichern.
     
  15. matt951

    matt951 Byte

    ich hab jetzt festgestellt im file manager seh ich auch die dateien der festplatte. halt nicht graphisch aufbereitet sondern nur als text. aber das reicht mir.
    ich werde so die wiederherstellung versuchen.

    aber generell kann ich die platte doch auch in einen anderen pc als slave einbauen und dort die daten verschieben.. was spicht da dagegen?
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nix, kannst Du also auch machen.
     
  17. matt951

    matt951 Byte

    so ich hab jetzt über knoppix die fünf dateien neu gemacht.

    und siehe da er fährt wieder hoch...


    nur warum soll ich noch ein backup der registry aufspielen? es geht doch schon...
    also ich hab jetzt nur abschnitt1 gemacht.

    ist andernfalls der stand des pc etwas aktueller?
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Welche 5 Dateien waren das?
    Wenn die Kiste ordentlich bootet, dann ist ja alles OK und dann brauchst Du auch keine weiteren Dateien ersetzen.
     
  19. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Die 5 Dateien waren, also mehr sind, die Registry.
    (Dass man so was gelegentlich an der Systemwiederherstellung vorbei explizit mal sicher sollte ist eine vernünftige Maßnahme.)

    Wo bitte hast du gelesen ›dann noch‹ ein Registrybackup aufzuspielen?
    Aus Sicht von MS gibt es das nicht - wenn man von dem zuerst erwähnten schritt absieht die uralten Kamellen aus Repair zu verwenden.

    Eric March
     
  20. matt951

    matt951 Byte

    das hab ich alles aus dem link der hier gepostet wurde
    http://support.microsoft.com/kb/307545/de

    Abschnitt1 hab ich gemacht. PC läuft. ist aber auf einem recht alten Stand wie ich gemerkt habe.

    Abschnitt 2 und 3 hab ich noch nicht gemacht.
    Kommt damit der PC auf einen aktuelleren Stand?

    schöne Grüße
    Stefan
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page