1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lüfter der CPU auswechseln

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by TRforum, Jul 20, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TRforum

    TRforum Kbyte

    Hallo,
    kann man einfach so ohne weiteres den Lüfter der CPU austauschen? Muss ich da was beachten? Geht da nicht was kaputt?

    Vielen Dank!
    Thomas
     
  2. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    schau dir mal den kühler test in der neusten pc games hardware an. da wird der spire whisper rock 4 empfohlen. dort wird auch beschrieben, inwieweit ein kühler mit 7v spannung auch noch ausreichend kühlt. für einen 1800+ reichen die aber alle.
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    das Problem wird sein, dass einige Bauteile im Netzteil, obwohl du das Netzkabel und auch den Kippschalter auf "0" gestellt hast, weiterhin Spannung führen, teilweise sogar sehr hohe.
    Dazu kommt, dass selbst wenn ich dir nunmehr andere Lüfter (ebenfalls temperaturgeregelte Papst-Lüfter) empfehle, diese wohl auch "auf der letzten Rille laufen", weil}s wohl im Netzteil bei dir realtiv warm zugeht.

    Einen PC in einen Schreibtisch einbauen ist schon fast "tödlich", da dadurch die seitlichen, vorderen und hinteren Belüftungsmöglichkeiten zumindest teilweise stark eingeschränkt, teils sogar blockiert werden.
     
  4. TRforum

    TRforum Kbyte

    Hi,
    ist das Risiko groß das was kaputt geht beim Umbau? Was würdest du mir empfehlen: Umbauen oder anderes kaufen?

    Bei erstens: Kennst du zufällig ne Anleitung und nen guten Lüfter für das Netzteil

    Bei zweitem: Was würdest du für ein *Sehr* leises (def.: So leis dass es im Schreibtisch eingebaut (nur hinten zur kühlung offen) kaum/fast nicht hörbar ist.) Netzteil empgehlen (AMD Athlon 1800 +, GF4Ti4200)

    Danke für deine Hilfe!!
    Grüße
    Thomas
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Dann liegt}s eindeutig am Enermax - no Chance, es ei denn du willst den Garantieverlust inkauf nehmen.
     
  6. TRforum

    TRforum Kbyte

    Hi,
    da sind 2 drin. Einen kann man regeln. Aber selbst wenn man den ganz runter dreht ist das immer noch ziemlich laut da hinten.

    Danke!

    Grüße
    Thomas
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    kannst du den Lüfter am Enermax manuell regeln oder ist es eins was eine autom. Regelung hat. Wenn autom. Regelung dann kannst du daa}nichts dran ändern, ohne die Garantie darauf zu verlieren.
     
  8. TRforum

    TRforum Kbyte

    Hi,
    mit 23-27 db ist der ja dann genauso laut wie mein Arctic Super Silent 2500 (25 db). Gibt es noch einen leiseren, oder liegt das laute was da raus kommt am Netzteil (Enermax 350 W Active PFC)?

    Danke für Eure Tipps!
    Thomas
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    spezifiziere mal

    <*SEHR* leise>

    http://www.ekl-ag.de/frontend/produkt.php3?id_produkte=0000605&id_lang=0000001 ,
    http://www.ekl-ag.de/data/produkte/0000603_KDE1206PKB1-A.pdf

    Für mich ist erinsofern wirklich leise, weil er bei nicht gerade absolut hochsommerlichen Temperaturen mit max. 75% seiner Leistung auch meine 3200+XP mehr als zufriedenstellend kühlt. D.h. mit ungefähr 23 - 27 db, 37°C CPU-Temp. im Idle-Modus und 29°C Gehäuse-Temp.

    Das ist halt der Vorteil dieses temp. geregelten Kühlers, Kühlung soviel wie möglich, jedoch dabei so leise wie möglich.
     
  10. TRforum

    TRforum Kbyte

    Hi,
    ist der auch wirklich *SEHR* leise?

    Danke für den Tipp!!!

    Grüße
    Thomas
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    http://www.funcomputer.de/default.php?page=shop&pl=1&artnr=02986&PHPSESSID=8757a5cc482770ae663a970395043dd3 ein wirklich leiser aber auch sehr leistungsfähiger Kühler. Viele User hier im Forum haben ihn und sind mit dessen Leistungen zurfrieden.

    Andreas
     
  12. TRforum

    TRforum Kbyte

    Hi,
    eigentlich beides. Also zur Zeit habe ich einen "Arctic Super Silent 2500" (glaub ich) mit einem 1800+ Athlon. Aber irgendwie ist der Lüfter alles andere als "Super Silent" daher würde ich gern ein leiseres Modell draufschnallen. (Kennt jemand einen besonders leisen mit einem noch akzeptablen Preis?)

    Danke für eure Antworten!!!
    Grüße
    Thomas
     
  13. TRforum

    TRforum Kbyte

    Hi,
    eigentlich beides. Also zur Zeit habe ich einen "Arctic Super Silent 2500" (glaub ich) mit einem 1800+ Athlon. Aber irgendwie ist der Lüfter alles andere als "Super Silent" daher würde ich gern ein leiseres Modell draufschnallen. (Kennt jemand einen besonders leisen mit einem noch akzeptablen Preis?)

    Danke für eure Antworten!!!
    Grüße
    Thomas
     
  14. aramon

    aramon Megabyte

    hi andreas,

    es ist hier die frage, ob er nur den lüfter oder auch den kühlkörper mit tauschen will.
     
  15. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    willst du nur den lüfter oder den ganzen kühlkörper tauschen? den lüfter musst du nur abschrauben, ein austausch ist relativ unkompliziert. achte nur darauf, dass der neue lüfter ungefähr die gleichen leistungsdaten (luftfördermenge) hat wie der vorhandene.
     
  16. Redzac31

    Redzac31 Byte

  17. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    dann schau mal hier http://www.tweakpc.de/cooling/anleitungen/montage.htm Jedoch das Entfernen des Wärmeleitpads keinesfalls mit einem Cuttermesser wie dort geschildert wird durchführen, sondern mit einem Kunststoffschaber wie z.B. eine alte ausgediente EC-Karte o.ä. .
    Schleifen des Kühlerbodens ist in > 90% aller Kühler nicht erforderlich.

    Alles weitere ist soweit gut beschrieben.

    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page