1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lüfter drehen sich bruchteil einer Sekunde dann wieder nichts.

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by fejlersekundar, May 17, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    Ich habe auch dank Hilfe aus diesem Forum jetzt seid etwa einem 3/4 Jahr meinen Pc. Da ich damals einige bestellungen vermasselt habe hatte ich die ganze zeit zwei mainboards nämlich ein ASRock B85m matx und ein Asus Hh81 Gamer als auch zwei psu Corsair CX500 und BeQuiet System Power 7, von deinen jewas ersteres verbaut war, bei mi rumliegen. Nun habe ich aber aufgrund des bedürfnisses mir noch einmal 2x4GB ram zuzulegen das ASrock durch das Asus erstzt. Jetzt zu meinem Problem. Nach dem Tausch des Mainboards drehen sich nach drücken der power-Buttons einen bruchteil einer sekunde die lüfter, und dann geht er wieder aus. Was ich schon Probiert habe:

    -PSU wechsel
    -Ram entfernen.
    -Grafikkarte ausbauen.
    -Steckverbindugen mit Druckluft auspusten.

    ich habe zwar gelesen das manche mitgeliefterten H81 bios nicht mit haswell kompatibel sind aber wie kann ich denn ein bios updaten ohne dass der PC funktioniert. Naja. Jemand noch ne andere idee? Würde wirklich sehr helfen :D.

    Nochmal die Specs:
    CPU: intel i3 4170
    MB: Asus H81 Gamer / ASRock B85m mAtx
    Ram: 2x4Gb Crucial Ballistix sport
    GPU: Nvidia GTX 650ti Boost
    PSU: Corsair CX500 / Bequiet System power 7

    MFG

    PS: Ich wees das des BeQuiet mal funktionierte, hatte es mal ne zeit lang in meinem PC.
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Jemand noch ne andere idee?

    die beiden Boards haben Unterschiede bei den Montagebohrungen - wenn Du die Abstandshalter nicht passend gesetzt bzw. für das ASUS geändert hast, verursachen überzählige einen Kurzschluss! solltest Du mal dringend überprüfen, ansonsten verbrutzelt womöglich das Board ...
     
  3. Habe ich drauf geachtet. Allerdings habe ich bemerkt das sowohl beim ASrock als auch beim Asus die Anschlüsse nicht genau ins io shield und platzhalter nciht genau unter die bohrungen passen.
     
  4. Aschso und ich habe das Board ausversehen beim einabu des Arctic Freezer 13 kühler n biissl gebogen, habe ihn dann wieder gelockert. kann da was passier sein?
     
  5. Ok hat sich gelöst
    Ich weis nicht wie das passieren könnte was passiert ist.
    Die Pins auf meinem neuen aber merkwürdigerweise auch alten sockel sind komplett verbogen. Ich habe keine ahnung wie das geht.+
    Ich habe aus dem alten MB nur den cpu rausgenommen. Naja auf jeden fall sind jetzt etwa 250€ im arsch. Sorry für die Wortwahl aber für mich ist das nicht gerade wenig. Naja. Sorry wegen des unnötigen Threads.
     
  6. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

  7. Mur um das mal zu sagen, wenn ich den VERBOGENEN cpu iN das AsRock board.mit VERBOGENEN pins setzte bootet der pc ganz normal. Und ich denke nicht das ich den cpu falls eingesetzthatte, ich mein ich habe nicht gedrückt und das dreieck war am richtigen platz, was kann man denn sonst bitte falschmachen.
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :grübel: wie verbiegt man eine CPU? kannst Du mal Bilder von der CPU und den beiden Sockeln zeigen?
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Gar nicht.
    Er meint die Sockelkontakte.

    Das passiert schon, wenn man die CPU falsch herum einsetzt, trotz derEinkerbungen. :eek:
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ich lese nochmal vor:

    > wenn ich den VERBOGENEN cpu iN das AsRock board.mit VERBOGENEN pins ...

    wenn ich nicht völlig im Wald stehe, sagt unser kleiner Uri Geller, er habe beides verbogen! :D
     
  11. Nope. Der CPU ist verbogen http://prntscr.com/b5gwlp

    Und der Sockel ist es nicht, ich Vollidiot habe nicht gemerkt das Sockel 1150 Pins immer schräg sind. Habe allerdings den CPU nie falschrum eingesetzt oder sonstiges, habe keine Ahnung wie ich den verbogen gekriegt habe...
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Junge bist Du stark!

    So was hab ich noch nie gesehen in den letzten 30 Jahren.
     
  13. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    der sichtbare Haufen Pampe ist fast ebenso erschreckend! :rolleyes:
     
  14. Des hats nur zur Seite gedrückt. Und ich weiß echt nicht wie das passieren konnte. Habe ihn immer richtig eingesetzt. Habe auch nicht versucht ihn zu verbiegen :D. Glaubt mir so blöd bin ich auch ned
     
  15. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    Also, ... die CPU ist erfolgreich "geschrottet".


    Ich denke, damit wird es auch mit der Reparatur des Sockels nichts mehr.
     

    Attached Files:

  16. Nein ich meine die Wärmeleitpaste hats zur seite gedrückt. Der CPU ist verbogen aber funktioniert einwandfrei, und die Sockel sind nicht kaputt ich habe mich da verkuckt.
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ja im speziell verbogenen Sockel.

    Dann hat die CPU keine Funktion.
    Die Sockel sind kaputt und wie.

    Wärmeleitpaste bringt man, wenn möglich, in weniger als 1/10 mm Dicke auf (Finger).
    Dann gibt es auch keine Klumpen.
     
  18. Leute die CPU funktioniert einwandfrei, und keiner der Sockel ist kaputt, ich habe bei ASUS nachgefragt das H81 Gamer bootet ohne bios update nicht nativ von Haswell CPUs. Ich habe den CPU nicht aus dummheit zerstört und habe etwa die größe eines kleinen Reiskorns als Wärmeleitpaste aufgetragen, das ist nur komplett zur seite gedrückt weil ich den Arctic Freezer 13 ein bissl zu fest drauf hatte. Und retsnom was sit das für ein Bild warum bringst du das hier ins Spiel so sieht der Sockel nicht aus er sieht einfach ganz Normal aus.
     
  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Aber die CPU ist über den Jordan, die läuft nirgendwo anders mehr.

    Sei froh, daß Du kein 170er Asus Board hast.
    Da brauchst Du einen Zwischensockel zur Installation und wehe, Du liest nicht vorher das Handbuch. :fire:

    Die Skylake-CPUs kann man scheinbar verbiegen:
    http://www.golem.de/news/skylake-cp...-oder-prozessor-beschaedigen-1511-117697.html,
    aber für den Haswell braucht man enorme Kräfte.

    Normalerweise kommt da ein 1mm breiter Streifen maximal raus, bis das Silizium bricht.
     
  20. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    :was:

    :mussweg:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page