1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lüfter dreht nach kurzer Zeit voll hoch

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by sveagle, Jul 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sveagle

    sveagle Kbyte

    Hab einen Acer Aspire1360.Der Lüfter rennt mit Vollgas obwohl an dem Laptop nix gemacht wird,hab mir mal Zugang zum Lüfter verschafft und wie zu erwarten ist der total zugesetzt mit Staub,den Lüfter konnte ich sauber machen aber der eigentliche Kühler ist so verbaut dasich nicht dran komm.

    Kann ich versuchen mit Druckluft 1-2bar die Kühllamellen freizublasen?
     
  2. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    kannst du machen, aber das ergebnis könnte dich sehr enttäuschen...

    besser: versuche die prozesse zu checken, die den lüfter in rotation bringen

    > auch unter "cpu auslastung " die übermäßig ist , könnte sich ein stinkfisch verbergen, hierzu

    -anti viren check
    - spybot check
    - ad aware check

    wenn dies nicht hilft:

    > exactes prob- posting
    > und auch hijackthis- posting
     
  3. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    wenn es nicht von der hardware verursacht wird, kannst du es im task- manager überprüfen
    unter " prozesse"
    wenn nur der pc läuft, ohne andere anwendungen, gilt:

    leerlauf ca 96 -98 prozent,
    guckst du nach
     
  4. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Für mein Dell-Notebook hatte ich den Rat bekommen, hinten reinzublasen, das heisst dort wo die Luft normalerweise rauskommt.
    Dazu empfahl man Druckluftdosen vom PC-Händler.

    Hatte nicht sehr viel gebracht, es war wohl alles schon zu verklebt - jetzt bocke ich das Notebook halt auf...

    Am Ende wird wohl nur übrig bleiben, für Dich und für mich, alles zu zerlegen und zu reinigen. Die nötigen Anleitungen habe ich mir bei Dell schon besorgt...

    Gruss Urs
     
  5. sveagle

    sveagle Kbyte

    Die Auslastung zeigt 0-2% im Leerlauf an.Der Prozessor wird nicht belastet und trotzdem wird das ganze Gehäuse kochend heiß,der bekommt die Wärme nicht raus,die Kühlkörper geben die Wärme nicht an die Luft ab,die Kühler sind total verdreckt.Wasser ist ja wohl nicht so gut oder:bse:
     
  6. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Als Notbehelf das Book schräg stellen, dann hat die angesaugte Luft weniger Widerstand zu überwinden. Bei mir hilft es... noch!

    Sonst "Baupläne" besorgen und entscheiden, ob selbst zerlegen oder zerlegen lassen. Es fehlt mir noch der Mut..

    Gruss Urs.
     
  7. sveagle

    sveagle Kbyte

    :fresse: Wie hab ich das zu verstehen,die Luft wird oben angesaugt und seitlich abgeführt,das soll den da das schräg stellen bewirken:aua:
     
  8. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ urs:
    damit sich der ganze schmodder schön flockenweise im inneren verteilen kann? ist doch nicht Dein ernst, oder?
    gut für den händler, verkauft erst druckluft und anschließend ein neues notebook, mehr aber nicht
     
  9. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Die Idee habe ich vom amerikanischen Dell-Forum, wo ja, wie in allen Foren, vernünftige Kritik angebracht werden darf und auch wird. Zweifel am Geisteszustand des Vorschreibers muss dabei ja nicht unbedingt geäussert werden.
    Wenn ich mir so Deine Ergüsse anschaue...

    Die Idee im Forum war, den Staub im Ventilator oder im Kühler nicht noch weiter zu verdichten, sondern ihn, entgegen dem üblichen Luftstrom, durch die Ansaugöffnung raus zu blasen. Es war ein unwidersprochen gebliebener, eigentlich einleuchtender Vorschlag, mehr nicht.

    Ob Dein Schmodder sich nebenbei auch noch auf das Festplatten-, CD- oder sonst ein Gehäuse verteilen könnte, ist in diesem Fall wohl nebensächlich.

    Gruss Urs
     
  10. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Bei meinem Notebook wird die Luft halt unten angesaugt und hinten ausgeblasen > Hinten hochstellen oder insgesamt aufbocken erleichtert so das Ansaugen der Frischluft - im Notfall...

    Wenn bei Dir die Luft oben angesaugt wird, taugt das natürlich nichts.

    Gruss Urs
     
  11. sveagle

    sveagle Kbyte

    Hab heute meinen Laptop mit 10 bar Druckluft ausgeblasen und siehe da,der Lüfter bleibt jetzt mit seiner Drehzahl wieder unten.Da ist ordentlich Staub rausgekommen und was da alles unter den Tasten saß:rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page