1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lüfter dreht nicht - deffektes Mainboard? (Fujitsu Amilo)

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by -2013-, Nov 8, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe heute ein deffektes Notebook vorm wegschmeißen gerettet. Es ist ein Amilo V6515.

    2 Probleme: 1. Wenn die interne WLan Karte aktiv ist stürzt das Notebook sofort ab. ( => Wlan im Bios dekaitviert)
    2. Hitze. Der Lüfter dreht sich kaum noch. Nur kurz nach dem einschalten läuft er einmal. Im laufendem Betrieb dann erst wenn die CPU bei ~ 70° ist. Zu diesem Zeitpunkt ist Windows jedoch meistens schon eingefrohren.

    Da der Kauf schon etwas über 2 Jahre her ist, wird es leider nicht ersetzt. Es hieß jedoch, dass das Mainboard wahrscheinlich deffekt sei.

    Das WLan kann man leicht mit einem Stick ersetzten - aber hat einer eine Idee wie ich den Lüfter dazu bringe sich (von mir aus auch permanent) zu drehen?

    mfg
     
  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Auseinandernehmen und reinigen.
     
  3. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    und du meinst das wird das Problem, dass der Lüfter erst bei 70° anspringt beseitigen?

    Das der Lüfter schmutzig ist habe ich breits ausgeschlossen ...
     
  4. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Der Lüfter wird über die Spannung geregelt. Je höher die Temperatur desto höher wird die Spannung und der verstaubte (schwergängige) Lüfter läuft an.
    So könnte ich mir das vorstellen. Kann natürlich auch noch andere Ursachen haben aber ich würde das erst mal kontrollieren. In 2 Jahren kann sich eine Menge Staub ansammeln.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der scheint mit 5V zu funktionieren. Du mußt also nur noch eine Stelle finden, wo Du die 5V abgreifen kannst. Notfalls könnte man dafür einen USB-Port opfern. Aber ich fürchte, dann läuft er mit abartig hoher Geschwindigkeit, ich würde also mindestens noch einen temperaturabhängigen Widerstand einbauen oder probieren, ob er auch z.B. mit 3V noch auf akzeptablen Temperaturen bei Vollast bleibt.
    70°C ist übrigens noch keine bedenkliche Temperatur für eine Notebook-CPU.
    Gut möglich, dass die Lüftersteuerung theoretisch korrekt arbeitet, aber die 70°C stimmen gar nicht.
     
  6. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Danke für die Antworten.

    Das mit dem Usb-anschluss hab ich auch schon überlegt. Jedoch komme ich von Innen kaum an die ran (und nen Kabel außerhalb zu verlegen sieht wahrscheinlich echt sch*** aus).

    Aber erstmal zu etwas anderem: Weiß zufällig jemand wie genau man die 4-pin Lüfter Anschlüsse nennt die sich in Laptops finden? Die sind ja kleiner als die im Desktop-pc.... Und ob man irgendwo entsprechenden Buchsen kaufen kann?

    lg
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du Glück hast, sind es die gleichen, die man für Grafikkartenlüfter benutzt, da gibts z.B. Adapter auf die "normalen", etwas größeren Buchsen/Stecker.
    Kann aber auch sein, dass der Hersteller da irgendwas anderes genommen hat.
     
  8. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Mit dem Schlagwort "Adapter pwm vga" habe ich jetzt nur so etwas gefunden:

    http://www.mindfactory.de/images/product_images/320/799723_0__8433736..jpg

    Für mein Vorhaben bräuchte ich es ja genau umgekehrt. Hast du sowas schonmal gesehen? Wenn ja dann such ich weiter ....

    (Nur ich frag mich wozu es in anderer Richtung gut sein soll - um seinen kleinen Grakalüfter direkt am NT oder Mobo anzuschließen oder wie? o_O)
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das verlinkte Kabel wird genutzt, um normale Lüfter an Grafikkarten anzuschließen.
    Um einen Graka-Lüfter am Mainboard anzuschließen, bräuchte man genau das Gegenteil.
    Irgendwie habe ich das Gefühl, Du hast den richtigen Adapter bereits gefunden, ihn nur noch nicht erkannt.
    Oder was hast Du vor??
     
  10. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Ok - du hast mich ertappt. In Wirklichkeit arbeite ich gerade an einem Fluxkompensator.

    Also was habe ich? Ich habe einen funktionierenden Lüfter und eine (fast) tote Buchse auf dem Mainboard.
    Der Adapter den ich gefunden habe würde mir also nur was bringen, wenn ich etwas anderes an die tote Buchse anschließen will. (adas will ich nicht)
    Was ich will: eine andere Stromquelle für den funktionierenden Lüfter finden. Also bräuchte ich doch eine "neue" Buchse. (ich will einfach nur vermeiden die Lüfterkabel zu kappen(hätte ich vllt. dazu sagen sollen))

    lg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page