1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lüfter dreht nicht höher

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Lory, Nov 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lory

    Lory Kbyte

    Hallo ans Forum,

    zur Zeit hab ich denKühler. Hatte vor auf dem selben Kühlkörper einen Fanadapter 60 -> 80. Hab aber wieder zurückgebaut.

    Mein eigentliches Problem besteht darin, dass der Lüfter nur bis 2250 rpm macht und da hat die CPU schon 52°. Getestet wurde mit CPUStabTest. Nach 20 min erreichte der CPU 52° und blieb da. Der Lüfter hat seine Drehzahl nur um ca 100 rpm verändert.

    Was kann ich tun damit der Lüfter schneller dreht und die CPU Temp wieder gesenkt wird?

    MFG
     
  2. 52° nach 20 Minuten Vollauslastung ist doch ein guter Wert! Die niedrige Drehzahl wird vom Regelverhalten des Sensors bestimmt.
    Geregelte Lüfter/Kühler kühlen nur soviel wie unbedingt nötig!
    Hier wurde Ihr CPU-Kühler getestet: http://free.pages.at/coolingsoftware/EKLBladeXP.html
     
  3. Lory

    Lory Kbyte

    Hallo,

    danke erstmal. Die Werte überzeugen zwar, aber kühler ist besser. Da freut sich der Prozzi. Mein EKL ist auch einr der ersten Generation hab den schon 3-4 Jahre. Vorher musste er nur einen 2000+ kühler und jetzt einen 2600+.
    Hab halt gehofft die Temp noch drücken zu können.
    Aber es sieht wohl nciht so aus als wenn man auf die Lüfterregelung Einfluß nehmen kann.

    MFG
     
  4. Mit welchem Tool wurde die Drehzahl ausgelesen? Mit SpeedFan kann man sich den Verlauf aller Sensoren des Motherboards grafisch dargestellen lassen!
     
  5. xppx

    xppx Kbyte

    auf die Lüfterregelung kannst du aktiv keinen Einfluss nehmen. Verzichte einfach darauf temperaturgesteuerte CPU-Lüfter zu verwenden!
     
  6. Lory

    Lory Kbyte

    Hallo,

    @Printmaster

    Ausgelesen wurde mit Everest und ASUS Probe.
    ASUS bietet auch eine Verlaufsaufzeichnung. Aber hilft mir ja nicht weiter.

    @xppx

    Der Lüfter war ja schon draufmontiert, also Serie.
    Und da geht ja die Suche wieder los.

    Welcher Lüfter ist der richtige? 60 vs. 80 vs. 120? und und und
     
  7. Ich wollte nur sichergehen das die Werte stimmen! EKL hat selbst Kühler mit dem bewährten Kühlkörper aber mit 80er Lüfter gebaut. Evtl. hilft diese Beschreibung bei der Lüfterwahl: http://free.pages.at/coolingsoftware/EKLBlackSilverBlade.html !
    Zu: "Die Werte überzeugen zwar, aber kühler ist besser. Da freut sich der Prozzi." Eine gute Lösung um die Wärmebelastung der CPU zu verringern ist auch die Nutzung des "Idlemode"! Entsprechende Programme finden Sie auf: http://www.CoolingSoftware.de
     
  8. httpkiller

    httpkiller Halbes Megabyte

    :)
    Hi !

    Wenn du meinst, das 52° Grad zu warm sind, dann hilft vielleicht dieser Trick:

    Trenn die Kabel vom TEMP-Sensor ab (Meistens in einem Loch am unteren Ende der Kupferplatte) und verbinde sie miteinander. Dadurch läuft der Lüfter mit MAX. Drehzahl ( unter entsprechendem Lärm eben)

    PS: Es gibt einen Unterschied bei der CPU-Temperatur:

    Socket: am Kühlkörper
    Chip: am Chip selber (modernere Prozessoren)

    Dein Wert stammt höchstwarscheinlich vom Socket (52 für den Chip wären vieeeeeel zu kalt!)


    Viel glück

    :rock:
     
  9. Lory

    Lory Kbyte

    Hallo,

    sehr beruhigend :eek: das 52° zu wenig ist.

    Ich hatte schon mal diesen Fanadapter.
    Der hat mir nicht gefallen, da er zu hoch war und vor dem Austrittsloch des Gehäuselüfters stand.
    Hab hier den Fanadapter gefunden. Der zweite von oben.
    Kann mir einer sagen warum das nur als Ergänzung durchgeht?

    NACHTRAG
    Mein BS ist XP. Wie wird dort der HLT-Befehl gesetzt?

    MFG
     
  10. Der HLT-Befehl ist in WindowsXP schon aktiv. Bei vielen Motherboards ist der HLT-Befehl im Bios aber ausgeschaltet!
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der HLT-Befehl allein bewirkt bei Weitem nicht so viel, wie der Einsatz von Kühlsoftware.
    Bei meinem Board war kurioserweise auch unter Win98 der HLT-Befehl aktiv und sehr viel wirksamer als in Win2k. Kommt wohl wirklich drauf an, wie viel Mühe sich die Mainboardentwickler geben.
     
  12. Lory

    Lory Kbyte

    Hallo,

    hab jetzt CPUIdle installiert. Merk aber noch keinen Unterschied. Wann macht sich das kleine Proggi denn bemerkbar?

    Nachmal zu dem Fanadapter.
    Was haltet ihr von dem? Und warum ist der nur als Ergänzung zugelassen? In der Beschreibung ist der aber so verwendet.

    Sagt mal eure Meinung!

    Bis dann
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kühlsoftware macht sich dann bemerkbar, wenn der Leerlaufprozess den größten Teil der CPU-Last ausmacht.
    Irgendwo in den Tiefen der Einstellungen von CPUIdle sollte "verstärkte Athlon-Kühlung" und/oder "Bus disconnect" o.ä. aktiviert werden, wenn noch nicht geschehen.

    Was meinst Du bei dem Lüfteradapter mit "als Ergänzung"?
     
  14. Lory

    Lory Kbyte

    Hallo,

    Fanadapter LowCost 60mm auf 80mm
    Der LowCost Fanadapter von 60 auf 80mm ist die preiswerte und kompakte Ergänzung zu anderen Fanadaptern. Durch die geringe Bauhöhe von nur 15mm ist er auch bei beengten Platzverhältnissen verwendbar und die integrierten Luftleitschaufeln sorgen für einen guten Luftstrom

    Das mein ich damit.

    MFG
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die meinen als "Als Ergänzung für unser Sortiment"...
     
  16. Lory

    Lory Kbyte

    Hallo,

    na denn is alles klar.

    Nice Weekend
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page