1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lüfter einbauen

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by vollkornbrot4, Sep 27, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leute,
    ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen...

    Ich habe mir vor 2 wochen einen neuen Rechner gekauft.
    AMD Athlon X4 640 ( 4 x 3,0Ghz )
    MSI 770-C45
    4 GB Ram
    1000 GB Festplatte
    640 GB Festplatte
    HD 5670 1GB Graka
    TV Karte
    Cardreader
    Firewire Karte
    DVD Laufwerk
    640 Watt Netzteil

    Jetzt habe ich folgendes Problem:
    - Netzteillüfter fast unhörbar
    - Grakalüfter fast unhörbar
    - CPU-Lüfter (Boxed) extrem sehr laut 5000RPM, und läuft immer auf Volllast. Ist das normal?

    Da bisher noch kein Gehäuselüfter verbaut ist wollte ich das nun machen. Wie bring ich diese an um einen Optimalen Luftsrom zu gewärleisten. Die Kabel muss ich aus dem weg Räumen, das ist klar. Das vorne rein und hinten raus prinzip Funzt bei mir leider nicht. Sonst würd ich euch nich fragen.

    Das ist jetzt ziemlich viel, ich weiß...
    Ich versuch noch ein paar Bilder dazuzumachen. Ohne die wärs sinnlos. :)

    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Danke für eure mühe
    Vollkornbrot
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn CoolnQuiet nicht aktiviert ist und im Bios des Mainboards auch nichts bezüglich Lüftersteuerung eingestellt ist, kann das normal sein.
    Je nach Temperatur der CPU bei Vollast wäre vielleicht ein anderer, leiser Kühler keine schlechte Idee.

    Warum nicht?
    Hinten, unterm Netzteil ist für einen Gehäuselüfter doch extra ein Platz vorgesehen - also sollte da auch einer hin!
    Rein kommt die Luft notfalls von allein, wenn die Festplatten immer deutlich über 40°C sind, würde ich auch vorn einen Lüfter einbauen, das geht bestimmt, wenn die Festplatten noch 2cm nach hinten wandern.
     
  3. Geht durch die Cool'n'Quiet Funktion viel leistung verloren? Und wie stell ich die richtig ein? Kennst du eine Anleitung die Funktioniert, weil ich möchte nicht irgendwas im bios rumstellen ohne das ich weiß das es funktioniert.

    Ich habe leider keine Möglichkeit vor die Festplatten einen Lüfter einzbauen ohne den gesamten Rechner auseinander zu nehmen, denn man müsste als erstes vorne was aus dem Gehäuse rausschneiden.

    Also bringe ich hinten auf jeden fall einen 8cm Lüfter an. Macht es sinn alternativ zum vorderen Lüfter an der Seite einen 12er Anzubringen? Oder vielleicht sogar einen 12er vorn in die 3 freien Laufwerksschächte reinzusetzen?

    Gruß
    und Danke für die schnelle Antwort
    vollkornbrot
     
    Last edited: Sep 27, 2010
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    nö, gar keine
    Einfach aktivieren und die zum Mainboard gehörenden Treiber installieren.
    Handbuch
    Da braucht nicht der komplette Rechner auseinandergebaut werden, und rausgeschnitten gleich gar nicht.
    Die komplette Frontblende lässt sich abnehmen, dann sieht man schon die vorgesehene Lüfteraufnahme. Ggf. muss man die Festplatten ausbauen, um den Lüfter an die vorgesehen Stelle zu bringen. Die Frontblende ist so gestaltet, dass sie das Ansaugen von Luft ermöglicht.
    Das macht nur in Extremfällen Sinn.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der vordere Lüfter würde vor allem den Festplatten nützen, sofern die recht warm sind. Wirklich nötig ist der für den Rest nicht, rein kommt die Luft auch von allein, wenn sie hinten rausgezogen wird.
    Wenn am Seitenteil Luftlöcher vorhanden sind, dann sollte man die am besten zukleben, die Luft würde sonst dort reinwollen, weil sie einfach den kürzesten Weg nimmt.
    Also erstmal hinten den Lüfter rein* , ggf. Seite zukleben und schauen, was die Temperaturen machen.

    )*mehr als 2000 U/Min braucht es nicht, sonst wirds wieder arg laut, runterregeln kann man ja immer noch, bei 1000 U/Min sollte z.B. dann fast nix mehr davon zu hören sein.

    CoolnQuiet ist normalerweise standardmäßig aktiv, vielleicht ja auch bei Dir? Mit Tools wie CPU-Z kannst Du die aktuelle CPU-Taktfrequenz anzeigen lassen. Wenn die CPU im Leerlauf bei 800 od. 1000MHz herumkrebst und nur bei Belastung auf bis zu 3GHz hochgeht, dann stimmt alles und nur die Lüftersteuerung im Bios müßte aktiviert werden. Da kann ich auch nur aufs Handbuch verweisen oder mal schauen, ob Du irgendwas mit FAN findest. Du kannst ja vor dem Verstellen die Option hier nennen und was man alles einstellen kann, dann können wir Dir sagen, ob das die richtige ist.
     
  6. Ich hab im Bios jetzt mal nachgeschaut:
    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Welche Einstellungungen kann ich zu meinem Vorteil optimieren?

    Außerdem habe ich 2 8cm Lüfter bestellt. Wie schließe ich die an, so das sie in der Drehzahl geregelt sind?
    Die Lüftungslöcher an der Seite werden verschlossen und die Kabel zusammengebunden.
     
    Last edited: Sep 28, 2010
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Im ersten Bild "CPU smart FAN target" kannst Du von "DISABLED auf einen sinnvollen Wert setzen - je nachdem, was da so als Auswahl zu haben ist.
    Vermutlich eine Temperatur, für den Anfang würde ich es mit 55°C versuchen.

    Was die 2x80er Lüfter angeht: Eigentlich sollte man erst schauen, wo die noch angeschlossen werden können und dann die passenden Lüfter bestellen ;)
    Einer kann vermutlich noch mit ans Mainboard (sys fan1), da wäre dann auch der Menupunkt "SYS FAN1 control" interessant, um dessen Drehzahl einzustellen.
    Den 2. dann entweder auch noch mit ans Mainboard (sys fan2) oder wenn da keine weiteren Anschlüsse vorhanden sind, per Adapter direkt ans Netzteil (manche Lüfter haben die nötigen Adapter gleich mit dabei), wenn für 2x sys fan die Drehzahl ausgelesen werden kann, werden wohl auch 2 zusätzliche Anschlüsse auf dem Board frei sein.
     
  8. Laut Anleitung sind zwei Anschlüsse für Systemlüfter (+CPU Lüfter) vorhanden.

    -edit-
    habe gerade neugestartet und wie vorgeschlagen bei
    CPU small FAN Target 55 eingestellt, und bei
    CPU Min. FAN Speed 62,5% (Standartwert) gelassen.
     
    Last edited: Sep 28, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page