1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lüfter für 1800+

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Thomas S., Dec 16, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thomas S.

    Thomas S. Halbes Megabyte

    Hallo Leute,

    kennt jemand einen guten lüfter für einen 1800+ wo man mal unter 50 grad kommt? Er dürfte am besten nicht mehr als 60 DM kosten. Ich meinte DM, nicht Euro :)

    Viele Grüße
    Thomas
     
  2. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Es geht trotzdem nicht. Selbst mit massivem Silber erreicht man das nicht (guter Wärmeleiter) geschweige denn mit Luft (sehr schlechter Wärmeleiter. Du wärst eine Physikalische Sensation.
    Klar kommst Du mit -5°C kalter Luft viel tiefer als mit 20°C kalter Luft, aber -5°C am Die erreichst Du so nie.
     
  3. mhh also das der andere lüfter besser is kann sein cih kenn auch net alle ich werd am wochenende mal selber messe mir kommen 23grad auch derbe wenig vor aber ich glaub halt fast alles ;-)
    bilder mach ich echt WENNS GEHT wenn du es net glaubst mein problem isses net probiers einfach mal aus wenn du urlaub hast oder ferien (wie ich) dann wirste sehen mit den -5grad geht das doch!!! bau dir nen windkanal das funzt bestimmt (hab sowas aber noch nie gemacht wegen dem staub
     
  4. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    @MrBraindead
    Ich bin mir nicht sicher, wer in Physik nicht aufgepasst hat.
    Wenn Du Deinen Computer bei -5° Lufttemperatur betreibst und den Kühler abnimmst, dann wird Dein Prozessor innerhalb von 20 sec. abrauchen, da die Oberfläche des Die nicht groß genug ist um die Wärmemenge schnell genug aufzunehmen. Selbst mit dem besten Luftkühler erreichst Du bei -5° Umgebungstemeratur keine -5° am Die.
    Aber egal. Das System will ich sehen. Erzählen kann man viel, wenn der Tag lang ist. Schick mal detaillierte Fotos von deinem System. So glaub ich Dir nämlich kein Wort!
     
  5. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    @MrBraindead
    Ich habe es schon unten gepostet aber der Swiftech MC 462A schlägt den CAK deutlich was die Kühlleistung betrifft. Ist allerdings auch viel teurer und lauter.
     
  6. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    @MrBraindead
    das ist ja noch gar nichts. Ich habe einen Swiftech MC462A.
    Der wiegt 800 gramm. Allerdings wird der auf dem Mainboard verschraubt, sodaß man ihn nicht demontieren muß.
    23° kann ich aber auch nicht glauben. Da müssen die sich vermessen haben. Bei Tomshardware.de und anderen Testberichten hat der Swiftech den CAK38 damals geschlagen.
    Und der Swiftech kommt bei einem 1.4 GHz Athlon auf 35°C
    [Diese Nachricht wurde von SuperMAD am 17.12.2001 | 16:09 geändert.]
     
  7. du hast auch nicht richtig gelesen wasser kann zwar mehr wärme aufnehmen als luft aber langsam und dein schwachsinnsgesülze is doch doof was soll das wir können auch sachlich diskutieren und wenn du -5grad kalte luft hast kriegste deine core auch auf -5grad meine wasserühlung hat eigentlich NICHTS gekostet das ich es übertrieben hab stimmt auf jede fall nur ich hab viel zeit und bastel gern und ein aquarium hab ich rumstehen gehabt schläuche kriegt man auch ihrgend woher, pumpe is ja wohl klar und als zusätzlichen radiator (falls du das auf ner lanparty brauchst) hab ich in ein mini (nicht midi) tower einen alten ölkühler (gibts aufm schrottplatz is nur viel arbeit den zu reiningen) und diesen an mein bigtower montiert und der rest ist reine bastelarbeit ale mit silicon oder so abdichten ein paar lüfter auf den ölkühler (so 6stück) aus alten netzteilen oder du kaufst du einfach 4papstlüfter (wegen des stroms schliess ich die an nen trafo an da ich nur eun 300watt netzteil hab und im ganzen system 16lüfter) probiers erstmal auf und dann kannste mir kontra geben ;-)
    und zb lernt man in erdkund dass das land im sommer in der nacht sehr schnell abkühlt aber das meer kaum genauso ist es auch andersrum das meer wird auch langsamer warm als zb en reinerkupferkühler es leitet die wärme nur besser weg und gibt sie an die luft ab (aufgrund grosser fläche) so genug gelabert;-)
     
  8. Physik: Wasser ist nicht träge in der Aufnahme von Wärmeenergie, sondern kann sehr viel Wärmeenergie aufnehmen.....

    Das Bild würde mich echt mal interessieren. Könnte es sein, dass man die Kühlung auch etwas übertreiben kann (ich meine vom technischen Aufwand her)?

    Gruß MM
     
  9. >ersma schrauber is ja echt geiler name (ernst)!!
    Ja, ich weiss, klingt nicht besonders clever. Mir ist bei der Anmeldung damals nichts besseres eingefallen!

    >aber ihr könnt alle nicht lesen ich hab gesagt für 5stunden 13grad

    o.k. das habe ich wirklich überlesen! Wo hast Du das denn geschrieben?? Ich habe nichts gesehen! Aber gehe ich fehl in der Annahme, dass alles in allem jenseits der 300 DM liegt?
    (siehe Marco Sänger: "... wobei der Preis erstmal sekundär ist (solange mir keiner mit ner Wasserkühlung für 300 Ocken oder so um die Ecke kommt )")

    Vielleicht sollten wir uns \'nen grösseren Monitor zulegen? :-D

    gruss
    schrauber
    [Diese Nachricht wurde von schrauber003 am 17.12.2001 | 14:59 geändert.]
     
  10. Tangalur

    Tangalur Byte

    Ist nicht ganz logisch was du da schreibst. Wenn "wasser im aufnehmen von energie SEHR träge ist", wiso kühlt es denn dann deine CPU so gut.
    Kleiner Tip. Die Luft nimmt die Wärme noch schlechter auf, wiso pumst du bei den winterlichen Temperaturen denn nicht einfach Luft durch deinen Kühlkreislauf? Dann hat deine CPU sicher -5°C ;)
     
  11. inclusive Versand??
     
  12. ersma schrauber is ja echt geiler name (ernst)!!
    aber ihr könnt alle nicht lesen ich hab gesagt für 5stunden 13grad
    wenn ihr in physik aufgepasst hättet (oder wo auch immer) dann wüsstet ihr dass wasser im aufnehmen von energie SEHR träge ist also habe ich in ein aquarium eiskaltes wasser (so kalt wie es die leitung gibt) gepackt und meineCPU hat 5stunden gebraucht bis ich einen messbare temperaturanstieg messen konnte ich krieg demnächst hoffentlich meine digitalkamere wieder dann mach ich euch bilder und pack auch screenshots dazu
    greez Braindead
     
  13. Sidewiner

    Sidewiner Byte

    Bei Forozen-Silicon.de haben sie den SuperSilent von Artic Cooling, der soll schön leise sein und schafft CPU bis AthlonXP 2500+ mit eine angenehme Temperatur. 59DM
     
  14. Redest Du von der CPU-Temperatur oder der Gehäusetemperatur??
    Selbst mit Wasserkühlung kriegst Du diesen Wert nicht hin.
    Oder kann es sein, dass Dein PC im Kühlschrank steht?? ;-) :-D

    gruss
    schrauber
     
  15. Wir sind hier zwar im Forum von PC-Welt, aber schau dir bitte die letzten beiden Ausgaben der PC-direkt an. Da wurden verschiedene Kühler und Lüfter getestet (von A wie Alpha bis Z wie Zalmann). Die Ergebnisse waren sehr interessant! Allerdings wirst Du mit 60,-- DM nichts finden. Rechne lieber mit 80,-- bis etwa 130,-- DM.

    Gruss
    schrauber
     
  16. Mimana

    Mimana ROM

    Hallo

    Habe mir eine 1700+ CPU zugelegt und einen Lüfter mit der Bezeichnung " Platinum ". Die Temperatur wird von meinem Board ( MSI K7T - 266Pro2 - RU )
    mit 45 - 53 Grad C angezeigt und das nach zwei Std. Unreal.

    Den Lüfter habe ich bei Snogard erworben für 69 DM.
    Noise Level laut Hersteller <35dBA - Subjektiver Eindruck = angenehm bis leise :-).

    Hoffe konnte helfen

    mfg
     
  17. carlux

    carlux Megabyte

    Thermaltake Volcano 6cu+. Kostet schlappe 40 DM (mit Kupferkern, ist relativ leise (bei 7.000 U/min) und kühlt wie verrückt (bei mir mit einem auf 1575 MHz übertakteten Athlon1600XP auf 24, maximal 40 Grad über Mainboard-Sensor. Wozu man dann ca. 10 bis 15 Grad addieren muss. Ergäbe also max. etwa 55 Grad).
     
  18. also der alpha ist ok nur SEHR laut (so ca 50db) den anderen kenn ich NOCH nicht der global win ist so ca 46db laut das ist schon ganz ok für die gute leistung also meiner meinung nach ist die kombination wie oben beschrieben auf CAK II 38 und der paste im moment UNSCHLAGBAR nochma zu magiceye04 (Andreas) also eine wasserkühlung schafft bei nem Xp1900+ auf 1700Mhz hochgetaktet locker 11grad schau mal auf wwwpctweaker.de
    es kommt natürlich auf die wassertemperatur an und auf den radiator aber ich hab einen radiator aus nem alten ölkühler(gibt 4free auf dem schrottplatz) hab ich mal uber 5stunden 13grad gehabt mit 4papst gehäuselüftern die nur 11db machen!!!!
    das dazugehörige equipment gibts schon für 80dm eine kühlung für 300dm is schwachsinn man muss nur ein bissel basteln können das reicht!
    [Diese Nachricht wurde von MrBraindead am 16.12.2001 | 17:11 geändert.]
     
  19. also der alpha iost ok nur sehr laut den anderen kenn ich NOCH nicht
     
  20. Thomas S.

    Thomas S. Halbes Megabyte

    Oder den TAISOL CGK742092

    Viele Grüße
    Thomas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page