1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lüfter für XP1800+?????????

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by innovibe, May 7, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. innovibe

    innovibe ROM

    Hallo, ich nochmal!!!!!!!
    Welchen Lüfter würdet ihr mir für einen Athlon XP 1800+ empfehlen?? Sollte ausreichend kühlen, vielleicht auch noch ein bisschen übertakten aber auch nicht zu laut sein.
    Danke!
     
  2. auwi

    auwi Kbyte

    Auch wenn er nicht gerade Spitze ist - die genaue Bezeichnung des Titan würde mich mal interessieren.
     
  3. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Du bist aber ganz schön mutig über 500 Gramm an den CPU Sockel zu hängen. Ich hoffe Du weißt, dass bei dem Ding beim Transport abbauf pfilicht ist. Hätte ich das Ding drin, würde ich meinen Tower auf der Seite liegen lasen :-)

    Gruß
    Christian
    [Diese Nachricht wurde von Nemo2077 am 10.05.2002 | 21:15 geändert.]
     
  4. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    ... noch wird das "Ding" unter der Hand gehandelt, frag mal bei verschiedenen Händlern nach. Vielleicht "rückt" ja einer dir schon einen T-bred }raus.

    Da noch nicht offiziell vorgestellt und zum Verkauf freigegeben wird wohl kein Händler die "Dinger" schon frei zum Verkauf anbieten. AMD ist da ziemlich rigoros, wenn sie jemanden dabei erwischen... Kollege hat schlechte Erfahrung bei gemacht.

    Gruss Andreas
     
  5. zonk

    zonk Kbyte

    frechheit dass händler alles immer schon früher als andere ausprobieren können... ;-)

    apropos thoroughbred: den sollte es nach deiner aussage doch schon zum verkauf geben - aber wo? ich schau immer bei funcomputer.de, die ham das zeug immer recht billig. dort gibts ihn aber noch nicht.
     
  6. Lumbi

    Lumbi Kbyte

    Hallo ,

    ich würde den Alpha PAL 8045 empfehlen.Geht locker bis 2000 MHz .
    Ich habe mir den Heatsink gekauft > http://www.pc-cooling.de/alpha/al009.htm

    ...und den 80mm Papst Lüfter Lüfter 8412 N/2GL > http://www.pc-cooling.de/papst/pl002.htm.

    Finde ich genial , leise und kommt auch bei 100% CPU Last nicht mal an die 40° C.....
    Der Preis...finde ich ok , zusammen 66,90 euro

    Gibt es jetzt auch komplett > http://www.pc-cooling.de/alpha/al014.htm

    Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

    Mfg Lumbi
     
  7. Bochesoft

    Bochesoft Halbes Megabyte

    Coolermaster Headpiep ca. 55}? und du hast keine Probleme auch wenn der Lüfter mal ausfallen sollte.

    Besorg dir nur dazu einen 7V Adapter oder ein Stofenlosen PTC!

    ich hätte da noch einen guten XP 1900 CPU lüfter. Hatte mich 35? gekostet von Coolermaster. Ist 1 Monat alt. Habe für meinen XP2100 den PIEP bekommen. Deshal könntest du ihn haben. Mail mir.
     
  8. burnout2000

    burnout2000 Kbyte

    Hi.

    Ich kann dir den Thermaltake Volcano 7 empfehlen. Der ist nicht zu laut und kühlt meinen 1800+ auf 43°C bei Vollast. Wärmer war meine CPU noch nie.
     
  9. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    Hallo,

    auf diesem Board läuft der T-bred, auch mit dieser BIOS-Ver. Habe 1 Board bereits mit dem T-bred damit am Laufen... geht gut ab. Das einzige Problem ist noch, dass ECS das BIOS für den T-bred noch nicht 100%ig "stimmig" programmiert hat. Die kleineren T-bred}s laufen mit einer VCore von 1,5 V, das Board liefert aber 1,6 V. Konnte ECS seinerzeit auch nocht nicht wissen, weil sich dass erst vor ca. 3-4 Wochen geändert hat. Wird wahrscheinlich in nächster Zeit wohl noch einmal ein neues BIOS dazu }rauskommen. Aber auch bei der etwas erhöhten VCore ist eine Temperaturminderung von ungefähr 10° C zum gleich getakteten "Palomino" erkennbar. Also der Sommer kann kommen... :-)

    Gruss Andreas
    [Diese Nachricht wurde von akaturbo am 08.05.2002 | 19:24 geändert.]
     
  10. owieder

    owieder Byte

    Hallo Andreas,

    dank für die Antwort!

    Ich habe ein Elitegroup K7VZA Rev. 3.0, Biosversion 3.6a mit der Seriennummer 987NE13214004 im Einsatz. Zur Zeit noch mit einem 1200\'er Duron (Morgan).

    Bios 3.6a vom 18.03.2002
    Release Notes:
    1. Update for AMD new CPUs sign on
    2. Update to patch 137GB H.D. limitation.
    3. Change Bios ID back "K7VZA"

    Sollte somit also funktionieren ... hoffe ich.

    Gruß
    Olaf
     
  11. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    Hallo,

    eigentlich sollte er auf allen "aktuellen" Boards laufen. Kann sein das ein BIOS-Update erforderlich ist. Das ist aber von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Mit "aktuellen" Boards ist i. d. R. gemeint ab VIA KT133A Chipsatz, bei einigen Herstellern habe ich gesehen, dass der KT133 teilweise keine Unterstützung für den T-bred bekommt.

    Ziemlich Aussagekräftige Info}s zur Mainboard-Unterstützung gab/gibt es bei http://www.hardtecs4u.com . Da gab es mal einige News zur Unterstützung - blätter mal bis so etwa Ende April zurück.
    Bei ECS werden die Boards unterstützt die im März/April ein BIOS-Update mit dem Zusatztext "for new AMD CPU Design" veröffentlicht wurde.

    Poste doch mal dein Board-Typ bzw. Hersteller dann kann man evtl. mehr dazu sagen.

    Ansonsten bekommt man T-bred bisher nur bei wenigen AMD-Händlern, aber auch nur auf gezielte Nachfrage - wird noch inoffiziell gehandelt, da noch nicht von AMD offiziell vorgestellt und zum Verkauf freigegeben. Adressen kann/darf ich dir leider nicht geben... aber wo ein Wille da ein Weg - mehr sage ich jetzt nicht dazu. Mehrkosten zum noch aktuellen Palomino zwischen 25-30 ? je nach Taktung.

    Gruss Andreas
    [Diese Nachricht wurde von akaturbo am 08.05.2002 | 19:23 geändert.]
     
  12. owieder

    owieder Byte

    Hallo Karl,

    ist denn über den T\'bred schon was bekannt. Läuft der auf allen herkömmlichen 1800+ kompatiblen Boards? Bezugsquellen?

    Gruß
    Olaf
     
  13. owieder

    owieder Byte

    Moin, moin,

    Arctic Cooling 2500 ist meiner Ansicht nach etwas schwach auf der Brust für einen 1800+, auch wenn die Herstellerempfehlung das ganz anders aussagt. Würde ich persönlich nur bis Duron 1300 verbauen.

    Meine Empfehlung ist ganz klar der COOLERMASTER HHC-L61 Heatpipe. Ist vom Kühlkörper her absolut baugleich zum HHC-001, hat im Gegensatz dazu aber einen Alps-Lüfter, der nur mit 3.000 Umdrehungen läuft und von daher sehr leise ist.

    Bei mir ist von dem Ding nix mehr zu hören. Such mal in Google nach HHC-001 und schau Dir die Tests an, kann ich nur bestätigen.

    Gruß
    Olaf
    [Diese Nachricht wurde von owieder am 08.05.2002 | 08:25 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von owieder am 08.05.2002 | 08:26 geändert.]
     
  14. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    Hallo,

    auf keinen Fall den 2000er ARTIC nehmen. Grund: Der ist zwar laut Hersteller bis zum 2000+XP spezifiziert, bei mir hat der 2500 mit einem 1800+XP (Palomino-Kern) gelaufen - Volllast meist 55°C, Teillast z.B. beim Surfen knappe 30°C. Ich kann mir vorstellen, dass es beim 2000er dann wohl etwas eng wird bzgl. der max. Temperatur.
    Seit dem ich einen 2000+XP (Thoroughbred-Kern !!!) mit dem gleichen Kühler laufen habe, liege ich bei ca. 45 °C - Volllast wohl gemerkt.

    P.S. hatte das auch schon einmal vorher in einem anderen Posting gepostet.

    Gruss Andreas
     
  15. zonk

    zonk Kbyte

    hallo innovibe,

    megatrend empfiehlt immer den EKL 1013 (achtung, nicht 1030), erhältlich bei www.funcomputer.de für rund 30 ?.
    angeblich auch leise und leistungsfähiger als der arctic silent 2500, werde das teil auch bald selbst verbauen.

    gruß, zonk
     
  16. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    ... genau, Lüfter empfehlen hier alle gerne ;-)

    Also, ich gebe mal ausnahmsweise eine Empfehlung:
    Zalmann CNPS 5100 Plus

    Ich hab mir das Ding aus mehreren Gründen gekauft, zum einen sieht der schick aus, er wird auf dem Board verschraubt, also keine Probleme mit den Plastikhalterungen des CPU Sockel und beim Transport des Rechners auch viel sicherer und zu guter letzt ist er extrem leise. Der kleine 60 x 60 Lüfter läuft bei mir etwas unter 3000 rpm, ist somit eigentlich nicht hörbar und mit 52 Grad unter Vollast kann ich auch leben (XP 1800+).

    Gruß
    Christian

    ... ich hasse Tippfehler :-(
    [Diese Nachricht wurde von Nemo2077 am 07.05.2002 | 20:23 geändert.]
     
  17. Whoever

    Whoever Byte

    Kommt darauf an was Du so ausgeben willst; ich selbst würd wohl immer zu einem Noiseblocker Lüfter greifen(findest du bei e-bug, mindfactory, com-tra .... und natürlich bei noiseblocker direkt), die sind genau auf das optimiert was du willst, ausreichende Kühlleistung und möglichst geringe Geräuschkulisse. Kostenpunkt allerdings so um die 45-50 ?, das würd dich natürlich von der Boxed Variante ziemlich weit wegbringen.
    Günstiger und ebenfalls recht leise kommt der Arctic Silent 2500 daher, der kleine Bruder(Arctic 2000) dürfte wohl zu schwach für dein vorhaben sein. Ach ja Kostenpunkt so um die 25?.
    Das wären so meine Empfehlungen aber deine Frage wird sicher noch etliche andere Empfelungen bringen - ein Liebling des Forums diese Kühlergeschichten;-)!
    Gruß Lukas
     
  18. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Hast Du den Prozi schon gekauft? Falls noch nicht: nimm\' UNBEDINGT den Thoroughbred (und nicht den Palomino). Der Thoroughbred erzeugt viel weniger Wärme als der Palomino, und dies ist bei den heutigen Hochleistungsprozis eine Wohltat.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page