1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

lüfter luft rein oder rausblasen?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Bart_15, Jun 3, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bart_15

    Bart_15 Byte

    Hallo,

    Ich habe ein Enermax Gehäuse und haben drei lüfter drinne. Einen an der seite und einen Hinten und das Netzteil. Soll der Lüfter hinten die Luft rein oder rausblasen?? Der an der Seite bläst die Luft raus.
     
  2. Schemmy

    Schemmy Kbyte

    Getrennte Partitionen hab ich auch (einmal 80 gig HDD und einmal 10 gig HDD) aufgeteilt in:
    OS (Win-HDD1), OS (LinuxHDD2), Anwendungen & Spiele (HDD1), Filme & MP3 (HDD1), Sicherungen (HDD1), Sonsiger krämpel (HDD2)
    das waren sie alle..
    Registry-, Autostartpflege ist normal, anders läuft ja garnüscht

    Hardwarekonflikte....... wieso hab ich die unter Linux nicht?

    Win95 hab ich zwar schon einiges mit gemacht, aber nie selbst besessen.... aber es lief auf allen rechnern, die ich mit 95 hatte immer wunderbar....
     
  3. Schemmy

    Schemmy Kbyte

    gut, jetzt weichen wir vom Thema ab....... eine gute windowsinstallation. --> ist in meinen augen schon ein widerspruch in sich. Es kommt immer drauf an, wofür man seinen PC gebraucht..... ich lasse meinen 2 std laufen, starte dann ein spiel, spiele 30 minuten und rippe dann noch ein paar MP3}s....... der rechner hängt sich dann weg......... die netten Herren von Micro$oft bringen es doch nichtmal fertig, ein eigenständiges Betriebssystem zu bauen..... (abgesehen von DOS); Bis winME haben alle systeme auf DOS basiert, das nunmehr 20 Jahre alt ist.

    Wenn man es genau nimmt, dann hat M$ nur 2 Betriebssysteme rausgebracht..... DOS und NT..... der rest sind Updates mit ner bisschen anderen aufmachung.

    also bei dem, was ich mit meinem rechner mache, kann ich den jedes halbe Jahr formatiren..... (geht mittlerweile vbei mir auch schneller als Defragmentiren...) und meiner meinung nach ist es nur in einem fall möglich einen M$-PC über mehrere Jahre lauffähig zu halten: installiren, ausmachen, stehenlassen und nach in paar jahren wieder einschalten....

    Ich bleib bei meiner Meinung: M$ und Produkte sind für den Allerwertesten. Nur leider wird man sich damit noch einige Jahre rumschlagen müssen, bis M$ vom Markt verschwunden ist... warten wir erstmal TCPA ab, ich vermute/hoffe, das war der erste Spartenstich für das eigene Grab.
     
  4. Schemmy

    Schemmy Kbyte

    naja, er läuft....... aber abstürzen ist immernoch da..... das liegt aber definitiv am windoof (ich denke jeder kennt es, oder hat es schonmal gehört)....... unter Linux läuft er nämlich super
     
  5. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    Hinten bläst er raus,richtig,der Seitenlüfter saugt die Luft von aussen auf das Motherboard,also genau andersherum,als du es hast
     
  6. Schemmy

    Schemmy Kbyte

    ja, auf den gedanken bin ich vor einiger zeit auch shonmal gekommen, aber seitdem ich die lüfter freigesetzt hab, lüpp dat dingen wieder.
    die vorgegebenen lüfterplätze hab ich mit nem 80mm bohrer einfach ausgebohrt... jetzt bekommen die lüfter auch mal arbeit.... sie haben vorher nicht genug luft angesaugt/rausgeblasen.
     
  7. Hi,
    nur mal son Gedanke, kann es sein, daß die Temperatur gar nicht das Problem ist? Was für ein Netzteil hast Du denn drin? Bei 7 Lüftern plus sonstiger Stromfresser kann Dein Windows auch wegen Spannungsproblemen instabil werden.

    Gruß
    Brain
     
  8. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    du wirst lachen, aber ich habs lieber mollig. ich habe mich letzte woche im büro erkältet, weil es meine lieben kollegen mit der klimaanlage übertrieben haben...
     
  9. Schemmy

    Schemmy Kbyte

    naja, ich versuchs mal....
    also mein lüfter ist ein... *Kartonsuch*
    ... ein stinknormaler Titankühler für bis zu 2000+ geeignet
     
  10. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    Mein lieber Scholli!
    Bei 17° würde ich mir im Winter glatt den Ar... abfrieren. Ich heiz die Wohnung locker auf 21 oder 22°. Und jetzt im Sommer hab ich in meiner Dachgeschosswohnung locker um die 30°.
    Meine CPU läuft btw mit rund 39° Leerlauf und 43° unter Last, jetzt im Sommer auch mal je 2° wärmer. Habe einen 2.4er Prozi und neben dem Netzteillüfter nur einen Gehäuselüfter am Seitenteil saugend über der Graka.
     
  11. Schemmy

    Schemmy Kbyte

    ja, ich werde mir in den nächsten tagen auch erstmal einen chipsatz-kühler besorgen. (hatte ich sowieso vor)

    3100 1/min muss ich auf der CPU haben, da sie sonst noch wärmer wird, und das verringert ja -wie schon gesagt- die lebensdauer und laufstabilität.

    Die Gehäuselüfter laüfewn alle so um 2700 1/min.

    Ist es eigentlich von vorteil, wenn ich mir im Deckel und im Boden vom gehäuse noch 2 Lüfter einbaue?, die die lüft auch senkrecht durchs gehäuse leiten oder verwirbelt das zu viel?
     
  12. Schemmy

    Schemmy Kbyte

    also, das ist n noname big towergehäue(67cm) lüfter sind alle beleuchtet und laufen auf ca 2500-2700 u/min (CPU laut anzeige auf ca 3100). Fördermenge unbekannt.
    Das Board ist n K7S5A mit nem 1700XP+

    Ich selbst habe allerdings eher die vermutung, dass die Grafikkarte daran schuld ist, da der Rechner sich unter Grafischer auslastung schneller weg hängt. (Ge-Force || GTS-Pro 64MB)

    Die Spannungsreduzirung habe ich schon getestet, allerdings ohne Erfolg. Es gibt auch keine Kabel, die großmächtig im weg hängen, da sie alle sauber an der innenwand verlegt sind. Selbst die 80er HDD habe ich oben im gehäuse plaziert, damit die wärme unten im Tower nicht noch größer wird.

    Würde es veilleicht helfen, wenn ich in die Plexiglaswand einen weiteren Lüfter einbaue, damit die CPU mehr frischluft bekommt?
     
  13. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Verräter ;-)

    J3x
     
  14. Foley

    Foley Byte

    Hi.
    *einmisch*
    "alt-gr" + 3 = ³
    greetz.
     
  15. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    <B> 50 m³ </B> - in wieviel Tagen?

    J3x
     
  16. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    einen Seitendeckellüfter über CPU und einen Seitendeckellüfter über MB
     
  17. Schemmy

    Schemmy Kbyte

    Ich habe selbst ein casemod, seitdem ich da eine Plexiglasscheibe drin habe und dern rechner mit riffelblechfoile ausgekleidet habe, habe ich troz 7 lüftern immernoch 45°C im tower, die CPU läuft auf 55°C. die werte sind doch ertragbar, aber der rechner hängt sich trotzdem dauernt weg.... sowol unter Linux, als auch unter windows (hiervon kennt man das allerdings schon)
    Vorab, ich habe in die front 2 80mm löcher mit lüftern, hinten sind auch 2 80mm lüfter, die vorderen blasen rein, und die hinteren raus.

    Wie bekomm ich die temperatur (ausser mit einer Wakü) gesenkt?
     
  18. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    auf jeden fall erhöht die niedrigere Temp die Lebenserwartung.
     
  19. Nemesis-LoD

    Nemesis-LoD Kbyte

    Hi Bart!

    Wenn die Temps in Ruhe bis 45° C und beim Arbeiten bis 55° C liegen, musst Du Dir keine Gedanken machen.

    *angeb*
    mein 1700+@2600+ schnurrt wassergekühlt bei 39°C/43° C
    *angeb ende*

    Nemesis
    [Diese Nachricht wurde von Nemesis-LoD am 04.06.2003 | 14:35 geändert.]
     
  20. Bart_15

    Bart_15 Byte

    Hallo,

    danke für die Tipps. Wie hoch sollte eigentlich die Temperatur der CPU liegen? Ich habe einen AMD 2600+.

    Gruß Bart
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page