1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lüfter per Poti steuern

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by bastler93, Jul 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bastler93

    bastler93 Byte

    hi
    ich habe einen 3 pin Gehäuselüfter den ich mt einem integrierten Adapter auch direkt per Molex ans NT hängen kann.

    Wie auf dem Bild im Anhang zu sehen kommen nur 2 Kabel vom Molex zum 3pin. (rot +12V , schwarz Masse).

    An welcher Stelle bring ich dann am besten den Poti an und wie groß sollte der sein?

    Der Lüfter bei 12V max 1700U/min bei 0.15A falls das eine Rolle spielt.

    schonmal danke für die Antworten:)
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Welches Bild im Anhang?
    Hast du keinen 3 Pin-Anschluß auf dem Motherboard, dann brauchst du kein Poti und kannst die Drehzahl im BIOS oder zb. mit Speedfan einstellen.

    Gruß kingjon
     
  3. bastler93

    bastler93 Byte

    ja der Teil ist mir klar.
    Das ist nicht mein einziger Lüfter, aber ich würde ihn gern zusätzlich bunutzen. Ich habe keine weiteren freien Lüfterstecker auf dem Motherboard.
    Trotzdem danke für den Vorschlag
     
  4. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    100 Ohm Drahtpoti in die Plusleitung und gut ist es.
    Als Vorwiderstand auslege/anschliessen.
    (alles schön isolieren)
     
  5. bastler93

    bastler93 Byte

    vllt hab ich net richtig gefragt...
    ich will im prinzip nur wissen, ob eine Reihenschaltung oder eine Parallelschaltung mit dem Poti und dem Lüfter sinnvoller ist und wie viel Ohm der dann haben sollte um eine sinnvolle Steuerung zu bekommen.
     
  6. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Reihenschaltung
     
  7. bastler93

    bastler93 Byte

    @ wolf11: sorry hab deinen Beitrag da noch net gesehen.

    danke alles klar
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page