1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lüfter regeln

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by fliegen, Jan 14, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fliegen

    fliegen ROM

    Hallo

    Ich will meinen Lüfter auf der FX5900TX mit einem Tool regeln. Gibt es ein Tool dafür? Im 2D Betrieb kann es nicht schaden wenn man den Lüfter ein paar Umdrehungen langsamer laufen lässt. Oder muss man Hardwaremässig was vornehmen?

    Gruss
    flieger
     
  2. dhjgv

    dhjgv Byte

    Also erstmal soltest du gucken, bo man den überhaupt regeln kann.
    Dazu guckst du einfach, ob an dem Stecker vom Grakalüfter 3 oder nur 2 Kabel sind.
    Wenn es drei sind geht das miestens.
    Dann ziehst du dir die neueste Version von Speedfan.
    Damit sollte es gehen.
    Bei der CPU gehts auf jeden Fall.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Regelbarkeit eines Lüfters hat eigentlich nix damit zu tun, ob da nun 2 oder 3 Kabel dran sind. Das 3. Kabel wird in der Regel eher fürs Auslesen der Drehzahl genutzt.
    Regeln läßt sich jeder Lüfter über die Spannung, das muß aber die Karte bzw. deren Treiber irgenwie implementiert haben. Wenn du also im Treiber nix findest, wirst Du um eine Lüfterregelung in Form von Hardware nicht drumrumkommen.

    Gruß, Magiceye
     
  4. fliegen

    fliegen ROM

    Leider ist im Treiber nix zu finden. Ich hatte mal eine Asus und da konnte man mit einem Tool von Asus den Lüfter regeln. Darum dachte ich mir da könnte man was machen mit einer Software. Wenn ich Hardwaremässig was machen will, dann bleibt mir nur den Zalmanregler, oder? Gäbe es noch eine Lösung?

    Gruss
    flieger
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Theoretisch kannst Du jede Lüfterregelung nehmen. Kann natürlich sein, daß Du Dir erst passende Kabel/Stecker basteln mußt.
    Edit: Achso, wenn der Lüfter NICHT mit 12V, sondern mit nur 5V betrieben wird (soll vorkommen...), kannst Du doch nicht jede Regelung nehmen. Solche mit eigener Stromzufuhr fallen dann weg, da sie den Lüfter ja mit bis zu 12V betreiben würden, wofür er nicht ausgelegt ist.
     
  6. fliegen

    fliegen ROM

    Man müsste den Asus SmartDoctor dazu bringen dass er auch bei anderen Grafikkarten funzt...
     
  7. zomtec

    zomtec Byte

    Regeln geht nur über einen Soll/Istwertvergleich - was du meinst ist Steuern.
     
  8. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    @zomtec
    das ist doch kokolores

    man könnte den lüfter über einen poti ansteuern, wenn es keine interne möglichkeit gibt, oder man benutzt eine heatpipe, dann braucht man aber ein gut belüftetes gehäuse
     
  9. zomtec

    zomtec Byte

    Das Thema ist Lüfter regeln und nicht steuern und wenn du meinst, dass mein letzter Eintrag kokolores war, frage ich mich wie du ohne Grundkenntnisse zum Thema Steuern und Regeln dieses behaupten kannst.
    Eine Regelung geht nur über einen Vergleich zwischen Soll- und Istwert, ansonsten handelt es sich um eine Steuerung. Darauf wollte ich nur hinweisen, da es laut Überschrift eindeutig um Regelung geht und dazu braucht man die dritte Leitung, die das Tachosignal liefert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page