1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lüfter spielt verrückt

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by heatpipe, Mar 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. heatpipe

    heatpipe Kbyte

    Hi

    ich hab heut mein PV con der Stange mal aufgemacht und de kühler abgeklemmt, d.h. ihm den saft abgedreht, um zu testen ob das Netzteil oder der CPU lüfter lauten ist =).Also....PC wieder angemacht und jetzt spielt der Lüfter verrückt, bei jeder kleinen Aktion am Computer (programme starten usw.) dreht der auf einmal voll auf und dreht wie ein Verrückter!! Vorher nicht.!!!!

    sys:

    e6400
    2gb ram
    msi ms-7301
    2x320 GB Sata


    :bitte: ich brauch hilfe


    mfg
     
  2. Tilloman

    Tilloman Byte

    Moin

    Welchen Kühler hast du abgeklemmt und hast du ihn nach deinem Test wieder angeklemmt ?
    Das Problem bei PC von der Stange ist nämlich , sobald man an der Kühlung was verändert kann das nämlich negative Auswirkung auf die Temperatur in deinem Rechner haben und deswegen spielen jetzt die anderen Lüfter wilde Sau.Also falls der Kühler noch abgeklemmt ist , schnell wieder ran damit.
     
  3. Eisbaer2008

    Eisbaer2008 Kbyte

    hast du den lüfter wärend des betriebs abgesteckt ?
     
  4. heatpipe

    heatpipe Kbyte


    Das war der CPU Lüfter AVC Z9M700Z. Hab ihn aber gestern schon wieder dran gemacht.



    Nein.


    Das is voll die sch**** , der lüfter dreht immer nur dann hoch, wenn die cpu viel zu tun hat z.B. beim spielen, sonst ider lüfter eigetlich ganz normal, früher war das nich so!

    ich ahab jez mal ne Frage, das Hauptthema bleibt allerdings bestehen. Is es schlimm, wenn man 2 Gehäuselüfter anschließt mit jeweils nur einem schwarzern und roten Kabel, weil bei vielen Lüftern gibt es ja mehere...

    mfg
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Vergiss die Farben, macht jeder Hersteller anders.
    Ein Lüfter braucht mindestens Plus- und Minuspol der Stromversorgung. Zusätzlich gibts manchmal noch ein Kabel zum auslesen der Drehzahl und selten noch ein völlig unnnützes Kabel für die Drehzahlregelung per PWM.

    Daß Dein Lüfter hochdreht liegt daran, daß irgendeine Regelung aktiv ist. Vermutlich im Bios einzustellen. Vielleicht ist es ja ein PWM-Lüfter, der vorher falsch angeschlossen war und nun richtig dran steckt und entsprechend nach Last regelt.
     
  6. heatpipe

    heatpipe Kbyte


    Thx, wer mal versuchen im Bios was zu ändern...

    Aber noch ne Frage: Was is überhaupt ein PWM-Lüfter?

    mfg
     
  7. daboom

    daboom Megabyte

    :teach: PWM steht für "Pulse Width Modulation", also Pulsweitenmodulation. Das ist eine Methode z.B. die Drehzahl von Motoren zu steuern, indem nicht die Spannung erhöht bzw. verringert wird, sondern ein fester Spannungswert genutzt wird. Dabei wird dann dieser Spannungswert je nachdem, wie schnell gedreht werden soll, länger oder kürzer pro festem Zeitintervall angeschalten.
    Prinzipiell heißt das, der Lüfter wird abwechselnd an und ausgeschalten. Das Verhältnis zwischen An- und Ausphase bestimmt, wie schnell er dreht.
     
  8. heatpipe

    heatpipe Kbyte

    danke...


    i-wie muss ci das einfach ausbekommen...

    mfg
     
  9. heatpipe

    heatpipe Kbyte

    hi again

    war jetzt mal im Bios hab aber nichts entdeckt, das den Lüfter hätte runterdrehen können, bei "Hardware Monitor"-irgendeiner Unterkategorie- so hieß es glaub ich mal, stand zwar die Drehzahl des Lüfters aber man konnte nichts verstellen!!

    mfg
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Probier mal einen anderen Lüfteranschluß.

    Ist es nun ein PWM-Lüfter? (hat 4 Leitungen statt 3 oder 2)
     
  11. heatpipe

    heatpipe Kbyte


    Hi

    meinst du mit Lüfteranschluss das Teil an dem die Kabel dran sind oder den Anschluss am Mainboard, weil am Mainbaord gibts nur einen.



    Ja, glaub schon, der hat nämlich 4 Leitungen.


    mfg
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Den Anschluß auf dem Mainboard meinte ich.
    Aber wenn der Lüfter eh PWM hat, dann würden er an einem normalen 3poligen Anschluß immer auf voller Drehzahl laufen, das ist sicher auch nicht gewünscht.
     
  13. heatpipe

    heatpipe Kbyte

    Hi

    ändert sich das Problem, wenn ich en andren Lüfter druffmach? Oder dreht der dann auch hoch und wieder runter??
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du einen PWM-Lüfter an den gleichen PWM-Anschluß steckst, dürfte der sich auch gleich verhalten und auch hoch und runter drehen.

    Ein normaler, leiser Lüfter mit geringer Drehzahl würde vermutlich konstant leise sein - kann aber zu Überhitzung führen, weil er eben nicht hochdreht.
     
  15. heatpipe

    heatpipe Kbyte

    Ich wollt mir dann so nen normalen Lüfter holen...Ich übertakte nichts, deswegen dürfte das wohl kein Problem sein...oder?
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Normale Lüfter gibts in allen vorstellbaren Luftbewegungsregionen.

    Wie groß ist die Kantenlänge?
    Bei 80mm würde ich max. 2000 U/Min nehmen + Lüftersteuerung (z.B. Zalman Fanmate), dann kannst Du den besten Kompromiß aus Lautstärke und Kühlung einstellen.
    Bei 92mm reichen vermutlich auch schon 1500...1700 U/Min und bei 120mm-Lüfter ist man mit 1200 U/Min am besten beraten, um Ruhe zu haben.
     
  17. Eisbaer2008

    Eisbaer2008 Kbyte

    welche lüfter ich noch empfehlen kann, sind die von noctua, sind zwar etwas teurer aber dafür leise und pusten zudem ordentlich.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Im Grunde sind die Unterschiede zwischen Lüftern so minimal, daß man sie mit dem normalen Gehör nicht unterscheiden kann.
    Erst dann, wenn das Luftrauschen in den Hintergrund tritt, weil die Lüfter nur noch mit ca. 500-1000 U/Min drehen und somit kaum noch Luft bewegen, offenbaren sich Nebengeräusche des Motors oder der Lager.
     
  19. heatpipe

    heatpipe Kbyte

    jo, ich schau mal wie ichs mach aber trotzdem danke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page