1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

lüfter wird nicht erkannt

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by kingeuler, Jul 23, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kingeuler

    kingeuler Byte

    Hallo,ich habe ein Problem.Ich habe mir vorne ein Gehäuselüfter gekauft und zwar den : be quiet shadow wings sw1 120mm pwm.

    Da er ja 4 pins hat,habe ich ihn an meinem 4 pin anschluss am mainboard angeschlossen.Jetzt ist das problem das er mir erstens nirgendwo angezeigt wird und zweitens ich ihn nicht regeln kann.

    Er dreht sich ganz normal,aber er wird nirgends angezeigt.Habe ihn an meinem gigabyte GA-770TA-UD3 in SYS Fan1 dran.

    Laut handbuch ist der CPU Fan anschluss und SYS Fan1 anschluss regelbar.Mit easy tune 6 kann ich den cpu lüfter regeln aber den bequiet nicht.Weiss auch nicht mit wieviel rpm er läuft,da er nicht erkannt wird.Auch nicht mit speedfan oder hw monitor.

    mache ich testweise einen anderen 3 pin lüfter an den 4 pin,dann wird er erkannt.

    der neue bequiet läuft,aber wird an keinem 3 pin oder 4pin anschluss erkannt.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist der Anschluss im BIOS auf PWM eingestellt?
    Wenn da ein 3-Pin Lüfter geregelt werden kann, wird er noch auf Voltage eingestellt sein.
    Du musst einen 4-Pin Anschluss nehmen, wenn er geregelt werden soll, weil beim 3-Pin das Steuersignal fehlt.
     
  3. kingeuler

    kingeuler Byte

    im bios ist es auf pwm eingestellt.der neue bequiet ist an einem 4 pin anschluss (sys fan 1) angeschlossen.Er wird aber nicht erkannt.

    im bios kann ich auf auto,voltage und pwm stellen.Egal was ich einstelle,der lüfter wird nicht erkannt und läuft aber ganz langsam.

    im bios wird er auch nicht erkannt.nur der cpu lüfter.
     
    Last edited: Jul 23, 2014
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist Sys Fan 1 der einzige PWM-Lüfteranschluss?
    Dann ist er wohl für den CPU-Lüfter vorgesehen.
     
  5. kingeuler

    kingeuler Byte

    Nein es gibt 2 PWM anschlüsse.einmal CPU Fan und einmal sys fan 1.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was passiert, wenn Du mal CPU- und SYS-FAN Anschluß vertauschst?
    Wird der Bqt dann auch am CPU-Anschluß nicht erkannt oder der CPU-Lüfter am Sys-Anschluß nicht?
     
  7. kingeuler

    kingeuler Byte

    das ist eine gute frage.Werde das mal probieren.Wenn der bequiet auch nicht am cpu fan anschluss erkannt wird,denke ich mal ist der tacho defekt?oder irgendwas stimmt mit dem lüfter nicht.
     
  8. kingeuler

    kingeuler Byte

    @magiceye04

    Irgendwie ist das komisch.Mache ich den neuen bequiet am cpu lüfter anschluss dran,läuft er und wird angezeigt mit 1500rpm.ich kann ihn aber trotzdem nicht regeln.

    Mache ich den cpu lüfter an sys fan 1 ,wird mir der cpu lüfter auch angezeigt,aber kann ihn nicht mehr regeln.

    Lasse ich den bequiet an sys fan 1,steht dort 0 rpm(wird nicht erkannt).Und lasse ich den cpu lüfter am cpu anschluss,kann ich ihn wieder regeln.

    alles merkwürdig.entweder es liegt an meinem sysfan1 anschluss oder der bequiet lüfter ist defekt.

    oder ist es normal das ich auch den cpu lüfter nicht steuern kann wenn er am sys fan 1 hängt?
     
    Last edited: Jul 24, 2014
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du den Lüfter mal an einem anderen Mainboard testen?
     
  10. kingeuler

    kingeuler Byte

    Last edited: Jul 24, 2014
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Muss der überhaupt geregelt werden? Ist er sonst zu laut?
    Eine PWM-Lüftersteuerung, die nicht übers Mainboard geht, kenne ich nicht.
    Man kann den über einen Molex Stecker anschließen und dort 7 Volt abgreifen.

    Hier wird noch eine Möglichkeit beschrieben.
    http://www.heise.de/ct/hotline/FAQ-Lueftersteuerung-2056914.html

    Oder ein Bausatz:
    http://www.elv.de/Intelligente-3-Ka...00-für-PWM-Lüfter/x.aspx/cid_726/detail_31402

    PWM-Gehäuselüfter werden hier im Forum nicht empfohlen. Du siehst ja, was für Schwierigkeiten die machen können.
    Als CPU-Lüfter sind sie ok, weil sie dort einen sehr großen Regelbereich haben, aber beim Gehäuse will man keine Lüfter, die dauernd die Drehzahl ändern, was als störendes Geräusch wahrgenommen werden kann.
     
    Last edited: Jul 24, 2014
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page