1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lüfter zu laut. Was kann man dagegen tun?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Sasza34, Oct 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sasza34

    Sasza34 ROM

    Liebe Freunde, seit knapp 2 Jahren benutze ich ein Notebook ACER ASPIRE 1662 WLM. Das einzige, das mich an dem Rechner ärgert, ist die Tatsache, dass es (d.h. der Lüfter) sehr laut ist. Das Geräusch ist so laut, dass es nicht nur mich - den am Komputer arbeitenden - stört, sondern alle, die sich in dem selben Zimmer befinden. Das Geräusch macht müde und verursacht Kopfschmerzen. Ich habe den Fehler bei dem Acer-Service bemängelt und eine Antwort, dass die Geräusche der Lüfter verursache, und der Arbeiten müsse, weil der Prozessor beim Arbeiten die Wärme ausstrahle. Das habe ich ohnehin gewußt. Meine Frau benutzt ein ACER-Notebook, dass sehr leise ist, und sonst habe ich auch keinen Laptop gesehen, der so laut wäre.

    Könnte mir jemand sagen, ob es keine zulässige Schwelle gibt für die Lärmbelastung, die der Produzent hätte berücksichtigen müssen? Ich benutze den Rechner bei konzeptueller Arbeit und kann ihn doch nicht aus einem Nebenraum fernbedienen. Was könnte ich noch tun, um die Situation zu meistern? Für jeden wirksamen Ratschlag wäre ich sehr dankbar.

    sasza34@web.de


    Die Koordinaten des Komputers:
    Systemmodell: Aspire 1660
    BIOS-Version: Phoenix Technologies LTD V1.11
    Microsoft Windows XP Home Edition
    Version: 5.1.2600
    Service Pack: 2.0
    Pfad: C:\WINDOWS
    PID: 55372-OEM-0011903-00100
    Hotfix: KB924496
    Speicher RAM-Kapazität: 512 MB
    Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.00GHz
    Version: x86 Family 15 Model 2 Stepping 9
    Geschwindigkeit: 3000 MHz
    Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.00GHz
    Version: x86 Family 15 Model 2 Stepping 9
    Geschwindigkeit: 3000 MHz
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn man sich ein Notebook mit dem wärmeintensivsten Prozessor zulegt ...
     
  3. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hallo Sasza34,
    war das Gerät am Anfang auch so laut? Denke ich nicht.
    Eine Möglichkeit wäre, den Prozessorkühler mal zu reinigen.
    Das hat mit der Prozessorgeschwindigkeit überhaupt nix zu tun. Der Lüfter läuft zwar öfters als bei einem neuen Book, aber dennoch sind die Lüfter normalerweise erträglich.
    Wenn aber die Kühlrippen verstopft sind, was nach 2 Jahren durchaus vorkommen kann, läuft der Lüfter ständig und ist lauter.
    Mach das Teil mal auf und schau dir den Kühler an.
    Beispiel siehst du hier:
    http://www.traebbe.ch/kg4.htm

    So hat der Lüfter eines Kollegen ausgesehen.
    Grüsse
    traebbe

    P.S.: @Hnas2 no comment
     
  4. Sasza34

    Sasza34 ROM

    Hallo Traebbe,
    vielen Dank für Deinen Tipp, ich werde versuchen, ihm nachzukommen. Hoffentlich schaffe ich es, den Apparat zu öffnen. Ich habe auch irgendwo gehört oder gelesen, dass man den Prozessor "untertakten" könne; könntest Du mir sagen, ob es stimmt und außerdem, ob es Sinn hätte, einen schnellen Prozessor zu verlangsamen. Ist die Maßnahme rückführbar? Ich arbeite zwar seit 15 Jahren mit Computer, aber wenn es um die technische Seite geht, bin ich ein Vollidiot. Ich bin Übersetzer und brauche viele Nachschlagewerke parat zu haben, insbesondere, und zu diesem Zweck verwende ich virtuelle Laufwerke. Deswegen habe ich einen leistungsstarken Computer gekauft, aber habe ja nicht geahnt, dass das Zeug so fürchterlich laut sein könnte. Vielleicht ist das Notebook am Anfang ein wenig leiser gewesen, aber ich glaube, dass es trotzdem zu laut war. Ich überlege, ob ich nun nicht doch eine andere Maschine (ABER PREISWERT) anschaffen sollte, die ausreichend Leistungsfähig wäre und dazu leise. Hättest Du eine Ahnung, was der Medion SIM 2010 white MD 95965 taugt. Ich wollte Dir eigentlich Dankeschön sagen, es ergab sich aber eine epistola. Sei gegrüßt und nochmals recht vielen Dank
    Sasza34
     
  5. tiu-hathor

    tiu-hathor Kbyte

    Hi,
    Wenn man ein Notebook mit einem total ungeeigneten Prozessor hat, hilft nur eins:
    Ein Bügelgehörschützer (Modell 1310) von 3M senkt die Lautstärke um 26dB !
    Kostet nur ein paar Euro.
    Beim nächsten Mal: Notebook vorher testen!
    "Vollidiot" ist KEINE Entschuldigung !!!

    http://multimedia.mmm.com/mws/mediawebserver.dyn?6666660Zjcf6lVs6EVs666YLmCOrrrrQ-

    http://img165.imageshack.us/img165/2564/3m1310xw4.th.jpg

    [​IMG]

    3M - 1310 S Bügelg. 1310, (SNR)=26 dB (EN 352-2)
    € 3,80

    Gehörschutz-Stöpsel werden nach der EN 352-2 geprüft. Diese sind alle Gehörschützer, die im Gehörgang getragen werden. Klasseneinteilung: - Einwegstöpsel - Wiederverwendbare Stöpsel Lt. AAV muss bei einem Schalldruckpegel ab 85 dB(A) Gehörschutz verwendet werden. Wenn dieser Pegel erreicht oder überschritten wird, tritt eine Schwächung oder Schädigung der Gehörzellen auf.
     
  6. djtwok

    djtwok Kbyte

    Installiere dir "Notebookhardwarecontrol". Und stelle dann, wenn du die CPU Leistung NICHT brauchst (also Websurfen, MP3 hören, Texte schreiben) über das dortige Menü auf "Battery Optimized". Dadurch wird die CPU heruntergetaktet, und der Lüfter muss nicht mehr so stark arbeiten (bei mir z.b. von 1.8Ghz auf 800Mhz). Ausserdem kannst du die Grafikkartenleistung im selben Programm auf "Battery" reduzieren. Wenn du zocken willst, einfach CPU wieder auf "dynamic Switching" setzen und gut.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page