1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lüfterreglung für CPU-Lüfter

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by KlinCh, Jan 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KlinCh

    KlinCh Byte

    Hallo

    Ich hab mir vorgenommen meinen PC "etwas" leiser zu machen, da er wirklich sehr laut ist. Hab's schon mit Schaumstoffmatten und Gummiringen in den Aufhängungen probiert, aber das Hauptproblem ist der CPU-Lüfter. Der lauft immer mit circa 3000upm.
    Mein Mainboard hat keine Lüftersteuerung. Kann ich mir soetwas selber bauen ? Wenn möglich ohne großen finanziellen Aufwand ? (bin Schüler). "Handwerkliches Geschick" ist kaum das Problem, eher die Tatsache,dass ich keine Ahnung von Elektronik hab.
    Ein richtiges Tutorial wäre nicht schlecht.
    Gruß, Christian
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  3. flex123

    flex123 Byte

    Es kommt drauf an was für ein anschluss dein CPU hatt. Es gibt da den 3-poligen und den 4-poligen. Wenn du einen 3-poligen kannst du beruhigt auf das angebot von poro eingehen. Bei 4-poligen ist das schon schwieriger :spitze:
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    @flex123: Laut Signatur, hat der TO einen Athlon XP. PWM gesteuerte Lüfter gehören aber zu Intels "Machenschaften".:D
     
  5. KlinCh

    KlinCh Byte

    Danke für die schnelle Antwort
    Das bei Caseking.de find ich zwar auch nicht schlecht , hab aber eher an selberbauen gedacht.

    Als erstes gibt es bei Casemodder ziemlich viel auswahl, und ich würde sowieso eine "echte" Schritt-für-Schritt-Anleitung brauchen.

    mfg
     
  6. KlinCh

    KlinCh Byte

    Ich dachte das Mainboard hat einen Überhitzungschutz, sonst wäre ja der temperatursensor umsonst, oder ?
     
  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    1000er Thunderbird oder ein runtergetakteter XP?

    Der Thunderbird dürfte eine nicht ausreichende Kühlung mit seinem Dahinscheiden quittieren?
    Beim XP kommts auf die Einstellungen im BIOS an.
     
  8. KlinCh

    KlinCh Byte

  9. KlinCh

    KlinCh Byte

    Ich werd das jetzt mit der Lüftersteuerung bleiben lassen.
    Trotzdem vielen dank an Poro, Flex und Neo.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da Du Deine CPU sowieso mit zu niedrigem Takt betreibst, weil das Netzteil nicht mehr hergibt, kannst Du auch gleich im Bios die Spannung (VCore) auf ca. 1,65V senken - dann noch so eine Lüftersteuerung für 3€ dazwischen und Du hast einen schönen kühlen und leisen PC.
     
  11. KlinCh

    KlinCh Byte

    @magiceye: und da kann wirklich nicht's von passieren (CPU-Überhitzung)

    Wenn ja dann müsst ich nur noch wissen welche Lüftersteuerung (die vom o.g. Caseking)?

    mfg
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Herabsetzen der Spannung ist ungefährlich, es erhöht eher die Lebensdauer. Man muß nur aufpassen, daß man es nicht übertreibt, weil dann der Rechner abstürzen kann oder gar nicht erst startet (dann stellt man es halt wieder eine Stufe höher...)

    Wenn man eine Lüftersteuerung einsetzt, sollte man natürlich die Temperatur der CPU beobachten. Ich lasse dafür Speedfan im Hintergrund mitlaufen. Normalerweise braucht man das aber nur einmal zu machen, damit man weiß, bei welcher Einstellung die Temperatur auch bei 100% Last noch im grünen Bereich (unter 60°C - auch im Sommer...)

    Welche Steuerung Du nimmst, ist ziemlich egal, achte auf 3polige Stecker.
     
  13. KlinCh

    KlinCh Byte

    wird durch herabsetzten der Spannung der computer nicht noch langsamer?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nein. Die Taktfrequenz bestimmt die Geschwindigkeit.
     
  15. KlinCh

    KlinCh Byte

    Hab mir die Zalmann Fan Mate 2 bei arlt.com geholt. Funktioniert super!!!
    Vielen Dank. Hätt ich schon längst machen sollen.

    mfg, Christian

    PS: die Lüftersteuerung kostete i. Gegenssatz zu Caseking nur 4 Euronen
     
  16. KlinCh

    KlinCh Byte

    Ich habs aber nicht geschafft die Prozessortemperatur herunter zu stellen. Hab im BIOS die Einstellung einfach nicht gefunden.

    Wie warm darf der Prozessor werden.?
    Da kommt es ja immer noch drauf an wo gemessen wird.(meine Messung: Winbond W83697HF (ISA 290h)).

    Momentan so: bei 48° fangt SpeedFan an zu beepen, und 50° startet es eine batch datei, die den computer herunerfährt.

    mfg
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Normalerweise sind bis zu extern gemessenen 60°C noch kein Problem. Mehr sollten es aber nicht sein. Also stell ruhig in Speedfan die Schwelle etwas höher.
     
  18. KlinCh

    KlinCh Byte

    Im Leerlauf bleibt die temperatur 52°C (bei 5V)

    Vielen Dank noch mal!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page