1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lügt S.M.A.R.T. ?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Lynodie, Sep 30, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lynodie

    Lynodie Byte

    Ich habe seit ungefähr 1 Woche das Problem das sich Windows zeitweilig in den Kriechgang schaltet bzw scheinbar stehen bleibt für 'ne Minute oder 2 und dann ganz normal weiter macht.

    Jedes Programm das ich starte macht was ähnliches (keine Rückmeldung).

    Zuerst hab ich 'nen Virenscan gemacht, danach noch Spybot S+D und Malware Antibyte laufen lassen, nichts gefunden, alles sauber.

    Ich hab dann mal in der Ereignisanzeige geschaut was denn in der Zeit in der Windows einfriert so passiert und mir fiel eine Meldung eines kritischen Fehlers auf, nämlich das da ein Bad Block sei (da stand echt das es nur 1 sei, aber wegen 1 Bad Block spinnen doch nicht alle Programme inklusive Windows rum oder doch?)

    Ungefähr zum selben Zeitpunkt startete auch Chkdsk bei jedem Booten, meldete dann auch regelmäßig "Corrupted Attributes" (ich hab ein englisches Windows das per Microsoft Update eingedeutscht wurde, aber auf der Kommandozeilenebene spricht Windows weiterhin englisch) und danach meldet es so ungefähr 20 "Orphan Files", das alles löscht Chkdsk.

    Ich hab mir dann WinDLG runtergeladen und gestartet und mir erstmal die SMART Info angesehen und war überrascht, denn laut SMART sind keinerlei Fehler auf meiner Festplatte. Aber andererseits läuft meine Festplatte laut SMART ja auch erst seit 61 Stunden, während es in Wirklichkeit so Pi mal Daumen rund 17.000 Stunden sein müssten.

    Hab dann WinDLG gestartet und da der Vorgang etwa 7 Stunden dauern würde lies ich das über Nacht laufen, fand aber am nächsten morgen statt einem Bericht den Windows Login Bildschirm vor (keine Ahnung ob das normal ist oder ob Windows abgeschmiert ist).

    Was ist mit SMART los? Ist es tot? Kann man es wieder aktivieren (falls es das nicht ist). Und gibt es ein Programm das Bad Sektors nicht nur findet sondern die auch als solche markiert anstatt die zu "reparieren" um damit zu verhindern das Windows da wieder was drauf speichert (was dann ja prompt wieder als kaputt erkannt wird)?

    $WinDLG.JPG
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  3. Lynodie

    Lynodie Byte

    Crystal Disk Info liest exakt dieselben Werte aus wie Smart, findet aber zusätzliche Werte, unter anderem eine Gesamtlaufzeit von über 28.000 Stunden und 98 Pending Sectors und laut dem was man über SMART so liest bedeutet das eigentlich nur das SMART diese Sektoren bei nächsten Schreib- oder Lesezugriff austauschen wird, aber das macht SMART einfach nicht.Da kann ich mir nur vorstellen das es das nicht macht weil nichts mehr da ist zum austauschen (was zugleich wohl auch bedeutet die Werte die SMART meldet sind völliger Quatsch). Falls da doch noch Ersatzsektoren da sind, dann frage ich mich warum SMART dann nicht austauscht.

    $CDI.jpg
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die schwebenden Sektoren kann man mit HDD LLF Low Level Format Tool in die eine oder andere Richtung bewegen.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie kommst Du auf diese falsche Annahme:
    ?


    Du wirfst da sehr viel durcheinander ... .
    Die Reparaturarbeiten erledigt der Festplattencontroller.

    Wenn die Platte wirklich 28.000 Stunden gelaufen ist, dann würde ich sie tauschen.
    Vorher bitte ein Systemimage mit geeignetem Programm (O &O Disk Image, Acronis True Image) erstellen und auf einen anderen Datenträger speichern.

    Die neue Platte kann dann identisch gecloned und sofort einsatzfähig eingebaut werden.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    SMART-Werte sollte man schon interpretieren können, sonst kommt so ein Mist wie 61 "Stunden" raus.
    Wenn man das, wie die meisten Leute, nicht kann, weil man die Hersteller-Datenblätter nicht vorliegen hat oder nicht durchwühlen will, dann nimmt man einfach ein besseres Tool (crystaldiskinfo z.b.) und stellt dessen Anzeige von Rohwerten(hex) um auf Dezimal(10). Und schon hat man sinnvolle Zahlen.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bisher sieht man in dem (warum auch immer) abgeschnittenen Screenshot nur ein paar Pending Sektors.
    Die können auch durch fehlerhaftes Verhalten von Windows zustande kommen.

    Kauf am besten eine SSD, klone die Windows-Partition da drauf und beobachte. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, ist Windows schuld, wenn nicht, wahrscheinlich die Platte. Ggf. reicht ein vollständiges Formatieren schon aus.
     
  8. Lynodie

    Lynodie Byte

    Das mit SMART und reparieren, sorry, keine Ahnung wieso, aber das hatte sich wohl irgendwann mir in den Schädel gebrannt xD

    Ich hab Chkdsk nochmal laufen lassen, diesmal hab ich aber mit Hilfe der Kommandozeile vorher festgelegt was Chkdsk genau machen soll (manche Optionen lassen sich wohl nicht in Windows mit den 2 Checkboxen festlegen^^).

    Unter anderem habe ich auch die Option /B diesmal gewählt.

    Nach einem Neustart fing Chkdsk dann auch an, meldete wie üblich die fehlerhaften Attribute in immer denselben Dateien (keine Ahnung welche Dateien das sind, da Chkdsk mir ja nur Nummern um die Ohren haut), die hat Chkdsk dann wie bei jedem Durchlauf gelöscht, dann noch 5 verwaiste Sektoren (das ist schon mal ein Fortschritt, gestern waren das noch 20), wieder an genau denselben Stellen (mittlerweile erkenne ich die Nummern, hab die oft genug gesehen), ABER diesmal hat Chkdsk dann auch 92 Cluster aus dem Bad Cluster File (keine Ahnung wie die Datei auf deutsch heisst) entfernt und hat anschließend im USN Journal keine Fehler gefunden.

    Jetzt meldet Chkntfs c: zwar immernoch das Laufwerk C: fehlerhaft sei, aber Windows läuft wieder ganz normal, keine Zwangspause mehr.
     
  9. Lynodie

    Lynodie Byte

    Hier nochmal der ganze Screenshot (sorry, musste mich beim ersten mal beeilen und hatte das Fenster nicht ganz aufgezogen, da mich dieses Forum recht oft innerhalb von 2 Minuten ausloggt wenn ich was anderes mache). Wie man sieht sieht man nicht viel mehr ;)
    $CDI2.jpg
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Tausche die Platte und checkdisk wird nicht mehr nerven.
     
  11. DorianWD

    DorianWD Byte

    Hallo Lynodie,

    Leider sieht es mit der Platte nicht gut aus. Wenn du kein Backup deiner Daten hast, dann würde ich dich raten, diese sofort zu sichern, da der Zustand deiner Platte nicht besonders gut ist. Du könntest versuchen, wie schon erwähnt wurde, die Platte zu formatieren, damit die fehlerhaften Sektoren durch Ersatzsektoren ausgetauscht werden können. Dann lasse das Diagnosetool noch mal laufen und poste, bitte, die Ergebnisse hier. Im Prinzip ist die Anzahl der Ersatzsektoren begrenzt und wenn alle benutzt werden, dann starten Fehler aufzutreten. Deshalb ist es gut, dass man die Platte tauscht. Hat die HDD noch Garantie? Hier könntest du die Garantie durch Eingabe von Seriennummer überprüfen: http://support.wdc.com/Warranty/warrantyStatus.aspx?l=en&lang=de

    lg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page