1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Luftstrom im Gehäuse - 2 Seitenlüfter richtig einstellen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by wentzerich, Oct 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wentzerich

    wentzerich Byte

    Hallo,

    ich würde gerne wissen wie ich meine 2 Seitenlüfter richtig einstellen soll. Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass man vorne einsaugen und hinten rauspusten sollte. Nun kann ich in meinem Gehäuse ( Bilder unten ) aber vorne keine Lüfter anbringen, dafür habe ich aber 3 120 mm Lüfter verbaut, davon zwei in der Seitenwand und einen Hinten. Der hintere Lüfter saugt aus. Der obere Seitenlüfter hängt halb über dem CPU ( Q6600 2,4 ghz @ 3,1 ghz ) Kühler ( Xigmatek Achilles HDT-S1284 ), dieser saugt Luft aus Richtung der Laufwerke und schiebt sie durch den Kühlkörper in die Richtung des 120 mm Lüfters Hinten. Der andere Seitenwand Lüfter hängt direkt über der Grafikkarte ( Radeon HD 4870 Gainward Golden Sample ) . Wie soll ich die Seitenlüfter nun richtig einstellen ?

    Hier mal ein Auszug aus der Sensor Auslesung von Everest im Idle :

    Temperaturen
    Motherboard 34 °C (93 °F)
    CPU 22 °C (72 °F)
    1. CPU / 1. Kern 32 °C (90 °F)
    1. CPU / 2. Kern 30 °C (86 °F)
    1. CPU / 3. Kern 26 °C (79 °F)
    1. CPU / 4. Kern 26 °C (79 °F)
    GPU Diode (DispIO) 21 °C (70 °F)
    GPU Diode (MemIO) 32 °C (90 °F)
    GPU Diode (Shader) 20 °C (68 °F)
    WDC WD6400AAKS-22A7B0 (Festplatte) 34 °C (93 °F)

    Kühllüfter
    CPU 1527 RPM
    Grafikprozessor (GPU) 1267 RPM

    Für die Festplatte habe ich mir bereits einen extra Lüfter bestellt.



    Nun hier noch die Fotos vom Gehäuse :

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Danke für eure Antworten
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  3. wentzerich

    wentzerich Byte

    Core Temp bringt die selben Temperaturen wie Everest. Core Temp und Fan Speed laufen bei mir immer im Hintergrund.
    Was mich nur wundert sind die Temperaturen des CPUs unter Volllast ( Intel Burn Test + Prime 95 )... da steigen der CPU schon mal auf 60 Grad, die einzelnen Cores schaffen es auf teilweiße auf 70 Grad. Ist das Normal bei einer Übertaktung auf 3,1 ghz ? Hatte bei den Kommentaren zu dem CPU Kühler gelesen, dass einige mit dem selben CPU @ 3,0 ghz unter Volllast bei 40 Grad sind.
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Der Quad wird schonmal warm.

    Hat das Netzteil nen 120er Lüfter im "Boden"?

    Wie sehn die Temps aus, wenn der hintere nicht drann ist(Luftstau durch unterschiedliche Drehzahlen)?

    Solltest Du mal das Ding wieder ganz auseinanderbauen,... hinten das Lüftergitter entfernen. Gibt mehr Platz für Luft, und macht das ganze etwas leiser.

    Solltest Du nur ein opt. LW drinnhaben, könntest Du auch in die übrigen Schächte sowas in der Art wie "Scythe Kama Bay 5,25" Gehäuselüfter - white" einbauen. Bringt "richtige" Frischluft zum CPU-Kühler.
     
  5. wentzerich

    wentzerich Byte

    Nein mein Netzteil hat kein Lüfter unten.

    Was ich nur nicht verstehe, wieso erreiche ich mit dem Boxed Kühler bessere Temperaturen als mit dem neuen hochgelobten Achilles Kühle
    r*seufz* Naja vielleicht liegt es auch an den Push Pins, hab mir jetzt ein Cross Kit bestellt ( zur verschraubung vom CPU ) . Wenn sich dann nichts tut schraub ich wieder den Boxed Kühler drauf...
     
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  7. wentzerich

    wentzerich Byte

    Ja hab extra drauf geachtet :)


    Was ich im Moment auch sehr lustig find, hab den CPU wieder auf 3,0 runter getaktet. Jetzt habe ich eine höhere Idle Temperatur als vorher oO
     
  8. wentzerich

    wentzerich Byte

    Was mir auch aufgefallen ist, mit dem neuen Kühler bleiben die Temps auch weniger konstant. D.h sie springen ab und zu 3-4 grad hoch und dann direkt wieder runter. Beim boxed Kühler war das nicht der Fall *am Kopf kratz*

    Ich hab jetzt mal den zweiten Seitenlüfter der auf den CPU Kühler gezeigt hat umgedreht, so dass er jetzt Luft nach außen pustet. Der hat nämlich so halb auf den CPU Lüfter gezielt...wer weiß ob das so gut war.
     
  9. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Frische Luft tut der CPU immer gut. Wieder rumdrehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page