1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Luke Filewalker via cmd starten?

Discussion in 'Software allgemein' started by fritzbrumbasso, Apr 2, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    wie kann ich mit der cmd Luke Filewaler starten?

    Danke fritzbrumbasso
     
    Last edited: Apr 2, 2011
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Danke! Endlich das gefunden, nach dem ich lange gesucht habe.
    EDIT: Wie bringe ich die cmd dazu mich erst zu fragen ob ich einen Scan machen will und wenn ich verneine einfache weiter mit der Befehlsfolge fortzufahren?
     
    Last edited: Apr 2, 2011
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da musst du halt eine Tastaturabfrage einbauen.
     
  5. Nur wie? Ich bin halt kein cmd-Profi :heul:.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dafür gibt es den Befehl "set /p"
     
  7. Danke. Führt cmd die weiteren Befehle direkt nach dem start von Filwalker aus oder erst wenn er fertig ist?
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das musst du ausprobieren. Ich kann es dir nicht sagen, weil ich Avira nicht benutze.

    Ansonsten kann man es mit dem Befehl "start" beeinflussen.
     
  9. Bis jetzt sieht mein Script so aus:

    set scancl B:\Daten /p
    robocopy B:\Daten G:\Backup /Mir /R:5 /W:10 /L
    set scancl G:\Backup /p

    das Problem, das ich jetzt habe ist, dass immer nur robocopy (mit /L natürlich im "testemodus") abläuft.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist doch richtig, die CMD wartet auf die erfolgreiche Ausführung des Befehls und die Liefert robocopy am Ende der Ausführung.
    Mit dem "start"-Befehl lässt sich das Warten auf die Rückmeldung umgehen, das Skript kann dann allerdings auch die Rückmeldung nicht mehr entgegennehmen.
     
  11. :sorry: aber ich versteh grad nur Bahnhof.
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was ist daran unklar?
    Innerhalb einer CMD gibt es nun mal kein Multitasking.
     
  13. Also ich stell mir das so vor, als erstes taucht so etwas wie wollen sie scancl ausführen? wenn ja dann wird der scan durchgeführt und danach mit robocopy weitergemacht, wenn nein, wird gleich mit robocopy
    weitergemacht.
    Es wird bei mir allerdings leider immer gleich ohne Frage ob scan oder nicht, und ohne scan weitergemacht!
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann führe doch deine Batch mal schrittweise aus und lies die Fehlermeldungen.
     
  15. Da kommt: Die Umgebungsvariable "scancl B:\Daten /p" ist nicht definiert
     
  16. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Es wird bei mir allerdings leider immer gleich ohne Frage ob scan oder nicht, und ohne scan weitergemacht!

    das verwundert bei dem Dreizeiler aus #9 aber auch nicht wirklich! :D

    die Zuweisung mittels "set" führt doch nix aus und startet schon gar keinen Scan!
     
  17. Wie gesagt, ich kenn mich ned so gut aus und will eig nur ein Script für mein Backup schreiben. Nachdem uch jett mit robocopy klar gekommen bin hab ich gedacht ich optimiere des hal noch ein wenig

    Es hieß doch ich soll"set /p" für eine Frage ob es auszufüren ist eingeben.
    Wie müsste es den deiner Meinung nach heißen um mein Ziel zu erreichen?
     
  18. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    wie Du den scan startest, steht doch im Handbuch (scancl-en.pdf), das in dem Download mit drin ist! das hat aber mit Deinem Wunsch nach einer Abfrage, ob der scan gestartet werden soll, nix zu tun! das soll Dir ruhig der mit dem set-Befehl erklären! :D
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    so schwierig kann es doch nicht sein:

    Code:
    :abfrage
    set /p frage=j/n
    if %frage%==j goto prog1
    if %frage%==n goto prog2
    echo falsche Eingabe
    pause
    goto abfrage
    :prog1
    echo hier ist Programm 1
    pause
    :prog2
    echo hier ist Programm 2
    pause
    
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page