1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LW-Buchstabe & Speicherkarten (XP)

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Eric March, Apr 10, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Moin!

    Wahrscheinlich verrenne ich mich hier völlig…

    Neben fest eingebauten Kartenlesern gibt ja auch mobile. Oder, anders gedacht, all die Wechseldatenträger (eben das ist das Stichwort) die an USB gehängt werden, ihrerseits aber aber mit unterschiedlichen Karten bestückt sein können.

    Nun möchte jedes dieser Laufwerke (genau; eben nicht Datenträger) einen Buchstaben haben. Solls gerne bekommen.

    Kann, und das ist die Frage, eine andere eingelegte Speicherkarte WIN hier ein X für ein U vormachen und dafür sorgen, dass das Laufwerk ans anderes Gerät behandelt wird, für den Fall, dass ich es anders bestückt anstecke?
    Oder ist Laufwerk Laufwerk und Datenträger Datenträger?

    Irgendwie scheine ich hier Gespenster zu sehen…

    Eric March
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du kannst einer bestimmten Speicherkarte einen bestimmten Buchstaben zuweisen. So hatte ich es mal mit 'nem USB-Stick gemacht.
    Da hatte nur der eine bestimmte den Buchstaben B.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Zum Zitat:
    Es gibt für mich einen dritten Fall - neben Stick und eingebautem CardReader: Kartenleser die nur bei Bedarf an USB gesteckt werden. (Man könnte Handys oder DigiCams beinahe mit in diesen Topf tun sofern die eine Speicherkarte haben, auch diverse MP3-Player würde passen.)

    Die Idee, ob ein Kartenwechsel im ausgesteckten Leser nach dem Widereinstecken WIN verwirrt bleibt für mich offen. Normalerweise erwarte ich ja auch, dass der Reader seine/n Buchstaben behält und ggf. auch leere Laufwerke ohne Datenträger eben WIN bereitstellt (vergleichbar Floppylaufwerk).

    Eric March
     
  5. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ich habe es ausprobiert. Unter Vista.

    Ein Multicard-Reader von Trust mit 2-GB-SD-Karte eingeschoben, LW zugewiesen, entfernt. Mit 128-MB-Karte wieder eingesteckt: gleicher Buchstabe.

    Du erkennst es schon, wenn du auf "Hardware sicher entfernen" klickst. Da siehst du bei einem Multicard-Reader mindestens zwei Einträge, einer für den Reader und einer für die Karte. Hinter dem Eintrag für den Reader sieht man den zugewiesenen Lw-Buchstaben. Also ist er an dieses Gerät gebunden.

    Anders sieht die Sache aus, wenn der Reader zwei SD-Schlitze hätte und beide bestückt würden. Aber das kann ich nicht ausprobieren.
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    'm'm - zwei identische Schlitze wären auch zu viel des Guten.

    Ich geb zu, von ›Hardware sicher entfernen‹ habe ich mich über die Zeit ganz sicher entfernt ;)
    Es scheint also wenigstens so weit logisch zu sein, dass Laufwerke Ausschlag gebend sind und nicht die Medien darin. Dass XP das immer wieder zerwürfelt wenn unterschiedliche LW sich die selben Lettern teilen müssen, daran wird sich wohl nichts ändern… Wäre ja auch zu einfach, sonst… :)

    Eric March
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page