1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

M$AntiSpyWare und

Discussion in 'Sicherheit' started by Tolter, Feb 5, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tolter

    Tolter Kbyte

    Hi,
    M$AntiSpyware hat bei mir "Actmon PC&Internet Monitoring Commercial Key Logger" gefunden, obwohl ich diesen KeyLogger gar nicht installiert habe, sondern nur iOpus Flatrate Steckdose, das die Datei See32.dll, die als Spyware identifiziert wurde, enthält.

    Muß ich nun befürchten, dass iOpus meine Keypresses gelesen hat?
    Gibt es ein anderes Programm, vergleichbar mit Flatrate, das aller 15 Minuten eine Onlineaktivität vorspiegelt?

    Gruß

    Rolf
     
  2. UKW

    UKW Megabyte

    Hallo,

    nimmst einfach dein Email-Programm und stellst es so ein dass es alle 10 oder 15 Minuten Mails abholt.. so eine Funktion hat fast jedes Mail-Progr. :)

    UKW
     
  3. wolfgang300

    wolfgang300 Kbyte

    Hallo Tolter !

    Actmon PC etc. ist der Nachfolger und neue Name von iOpus STARR PC & Internet Monitor und wie du richtig sagst bekannt als Keylogger.
    siehe dazu als Beispiel: http://www3.ca.com/securityadvisor/pest/pest.aspx?id=61805

    Die SEE32.DLL ist als Komponente fähig sich mit SMTP servern zu verbinden und Emails zu versenden.
    Einige Keyloggerprogramme nutzen diese SEE32.DLL aus diesem Grunde.
    Allerdings bedeutet die Existenz von SEE32.DLL auf deiner Festplatte nicht, daß du einen Keylogger und sei es in Form von ipos Flatrate hast.
    siehe dazu auch:
    http://www.2-spyware.com/file-see32-dll.html

    Allerdings ist die SEE32.DLL als Spyware bekannt und bedeutet somit eine Verletzung der Privatsphäre. Aus diesem Grunde wird die Entfernung empfohlen, was dir ja M$AntiSpyware offenbar vorschlug.
    Ob nach der Entfernung dann iOpus Flatrate Steckdose noch funktioniert, kann ich nicht beurteilen. Oftmals ist es ja so, daß dann der "Wirt" nicht mehr funktioniert, wenn die "Laus" weg ist.
    Kommt auf einen Versuch an.
    Aber gibt ja auch einfachere Wege das Onlineaktivitäten vorspiegelt wie oben gesagt.
     
  4. Tolter

    Tolter Kbyte

    Danke UKW und Wolfgang300,
    in der Tat geht Flatrate nicht mehr, wenn die DLL entfernt ist.
    Die Lösung mit dem EMail-Programm geht bei mir nicht, weil ich meine Emails nur mit dem Palmtop von Psion abhole (Betriebssystem Symbian EPOC, damit absolut keine Virengefahr).
    Aber in Kürze werde ich die AVM FritzBox Phone ata haben (VoIP). Ich nehme an, dass es damit eine Möglichkeit gibt, die DSL-Leitung immer online zu halten.

    Gruß

    Rolf
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page