1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

M5A78L-M/USB3 und 3TB Platte

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by mugel0190, Sep 24, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mugel0190

    mugel0190 ROM

    Hallo!

    Ich habe mir, nachdem meine 2 x 1.5TB Backup Platten mit ner Menge SMART Fehlern dahergekommen sind eine 3TB Platte gekauft, auf der das Backup in Zukunft landen soll. Dazu hab ich mir dann gleich ein neues Mainboard gekauft. Somit bin ich nun an diesem Punkt:

    Mainboard: M5A78L-M/USB3
    3TB HD: WD30EZRX 3TB SATAIII

    Nun hab ich folgendes Problem: Ich hab Windows 7 Ultimate und sämtliche Treiber bis auf den SATA Treiber installiert. Die Festplatte wird korrekt mit ihren 3TB erkannt. Ich habe diese mit GPT partitioniert und habe dort nun eine Partition. Nachdem ich bemerkt habe, dass das System immer wieder kurze Hänger hatte, hab ich den SATA Treiber von AMD auch noch installiert. Weiterhin wurde die Festplatte korrekt erkannt und es werden keine Fehler angezeigt.

    Nun ist beim Vollschaufeln der Platte jedoch folgendes passert: Bereits während des Kopiervorgangs sind Daten wieder von der Platte verschwunden. Sie wurden unter Windows als "nicht-lesbar" angezeigt. Nach Beendigung des Kopiervorgangs und einem Reboot wurde die Platte als unformatiert angezeigt. Nachdem ich dann unter Windows die Partitionstabelle gelöscht hatte und eine neue Partition anlegen wollte, wurden mir nur noch ~743GB verfügbarer Platz angezeigt. Erst nach Entfernen das AMD SATA Treibers konnte ich wieder die volle Kapazität der Festplatte nutzen. Nun habe ich aber wieder gelegentliche Freezes. Was bei der Nutzung als HTPC einfach nicht akzeptabel ist.

    Kennt jemand dieses Problem? Zum SATA Treiber von AMD finde ich leider keine Release Notes, die auf ein solches Problem hinweisen.

    Vielen Dank
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. mugel0190

    mugel0190 ROM

    Wieso vergess ich nur immer die elementaren Infos?! *grrrr*

    Also hier wird nachgereicht:

    Windows 7 Ultimate 64Bit, aktueller Update Stand der über Windows Update reinkommt.
    BIOS hab ich bereits nach der ersten Inbetriebnahme auf 1401 upgedated.
    Aktueller Treiber: msahci.sys

    Versucht hatte ich es mit dem AMD SATA Treiber vom 20.03.12. Einen neueren gibts da noch nicht.

    Im BIOS hab ich sämtliche SATA Ports auf AHCI gestellt. Die sind dort in Gruppen 1-4 und 5+6 getrennt einstellbar.

    Zusätzlich hab ich noch den ext2fsd laufen um meine Daten, die vorher auf nem Linux Server auf 2 x 1.5TB mit ext4 FS lagen, nach Windows zu kopieren.

    Edith sagt: Das OS selbst liegt auf ner Patriot Pyro 60GB SSD, dort ist die Fitmware ebenfalls aktuell.
     
  4. mugel0190

    mugel0190 ROM

    So... ich hab jetzt mit dem msahci Treiber sämtliche Daten auf die 3TB HD kopiert und wieder zurück auf die 1.5TB HDs.

    Anschließend hab ich den aktuellsten Treiber von der AMD Homepage und NICHT den von Asus installiert.

    Nun sieht es auf den ersten Blick gut. Ich hab angefangen auf der 3TB HD zu schreiben und es sind keine Daten verschwunden. Ich bin gespannt, wie es sich in den nächsten Tagen entwickelt.

    Da ich im Internet nicht den kleinsten Hinweis finden konnte, dass mein Problem auch bei Anderen auftritt, gehe ich aktuell von einer Lösung aus. Die Performance hat gut zugelegt. Von zuletzt 60MB/s bei internen Kopiervorgängen mit dem msahci Treiber auf nun 75MB/s mit dem AMD Treiber...

    Sollte sich an meiner Situation etwas ändern, gebe ich nochmal Bescheid.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Green kommt nicht an die Leistung einer Caviar Blue ran.
     
  6. mugel0190

    mugel0190 ROM

    Das ist mir bekannt, hat aber nichts mit meinem (vielleicht gelösten) Problem zu tun.

    Aktuell läuft auf der 3TB HD eine Defragmentierung. Die Verwendung von Rich Copy hat zu einer Fragmentierung von 85% geführt. Nachdem dann ja sehr viel auf der Platte gearbeitet wird, denke ich, nach der Beendigung dieser, eine finale Aussage treffen zu können.
     
  7. mugel0190

    mugel0190 ROM

    Nun zu meinem Fazit:

    Ich hab viel mit der 3TB Festplatte gearbeitet und wild rumkopiert. Das Problem mit dem Datenverlust trat nicht mehr auf.

    Empfehlung ist also, den aktuellen Treiber von der AMD Homepage zu installieren. Der läuft runder als der msahci. Problem ist jedoch, dass ich meine SSD, für die kurz nach meinem Fehlerbericht eine neue Firmware erschienen ist, nicht updaten konnte. Dazu musste ich temporär auf den msahci zurück.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann würde ich den AHCI-Treiber auch nicht mehr wechseln. Wenn man einen neueren Chipsatztreiber von AMD installiert, kann auch die Versionsnummer des AHCI-Treibers höher sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page