1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mac-Adresse/DNS-Server des Routers

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by KillerEnte, Sep 9, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KillerEnte

    KillerEnte Byte

    Hallo erstmal,

    ich wollte mal fragen wie kann ich die Mac-Adresse meines Klapprechners einsehen?

    Ich weiss bescheid das ich im DOS emulator "ipconfig /all" eingeben muss aber dort gibt es keine Drahtlos-Verbindung..lediglich viele Tunneladapter für LAN (locker ü. 90) ich denke sie steht auch gaaanz oben aber ab einen gewissen Punkt (35ter Tunneladapter) kann ich nicht mehr hochscrollen...iwer ne idee? wär wichtig ^^ möchte meine ip adresse nicht mehr vom dhcp des router beziehen und fest einstellen..die mac adresse hab ich zwar schon (steht ja auch im router drinne ^^) aber trotzdem wär es interessant zu wissen. danke im vorraus :D

    hier noch ein bild:
    man sieht das es noch witer noch oben gehen müsste
    http://www.bilder-hochladen.net/files/ft4c-4-jpg.html"><img src="http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/ft4c-4.jpg
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Leite die Ausgabe von ipconfig /all doch einfach in eine Datei um. Dann kannst du dir das alles ganz in Ruhe ansehen.
     
  3. KillerEnte

    KillerEnte Byte

    ahh danke :D

    ähm.. der befehl war ja "ipconfig /all >WieDasDingHeißenSoll.txt"
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >der befehl war ja "ipconfig /all >WieDasDingHeißenSoll.txt"
    Dann wird die txt-Datei im Ordner angelegt, in dem ipconfig gespeichert ist.
    besser
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt".

    Du kannst auch mal IPv6 deaktivieren, damit nicht noch mehr Tunneladapter erstellt werden.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das stimmt nicht, die Datei wird in dem Ordner erscheinen, von dem ipconfig gestartet wurde.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    andere Methode für die MAC:
    [​IMG]
     

    Attached Files:

  7. KillerEnte

    KillerEnte Byte

    äh jetzt mal ganz doof gefragt was heißt %COMSPEC%?
     
  8. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Falsch.
    Die Datei taucht genau im angegebenen Pfad auf.
    In deorollers Beispiel in

    "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
     
  9. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Last edited: Sep 9, 2010
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    In deorollers Beispiel steht ja auch ein konkretes Ziel.

    Meine Bemerkung bezog sich auf diesen Befehl:

    "ipconfig /all >WieDasDingHeißenSoll.txt"
     
  11. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Stimmt, habe nicht aufgepaßt, Du hattest Dich ja extra auf den Satz davor bezogen.

    Sorry :o
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page