1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mac und Windows

Discussion in 'Software allgemein' started by HeroMashine, Apr 13, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hey Leute,
    immoment habe ich einen Laptop (Acer Aspire 8730) mit 2 Festplatten auf dem Windows Vista läuft. Da er jetzt aber langsam ziemlich voll wird habe ich mir überlegt bald Windows 7 drauf zu laden. Jetzt meine Frage :
    Ist es möglich, dass ich auf eine Festplatte Windows 7 drauflade und Installiere, und auf die andere Mac OS X Snow Leopard und dann beim starten meines Laptops auswählen kann auf welches Betriebssystem ich gehe?
    Ich hoffe mal ihr könnt mir weiterhelfen
    Hero
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    MacOS benötigt EFI, zudem ist die Installation auf Nicht Apple Hardware zumindest dunkelgrau.
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nein, laut EU-Recht ist es ERLAUBT.

    Gruß chipchap
     
  4. Die Frage ware auch eher so gedacht, das man mir irgendwie weiterhilft, wie man so etwas hinbekommt. Eine Art tutorial oder so etwas. Wenn ihr eine Internet Seite habt wo so etwas drinnen steht ruhig den Link posten und ich les mir das dann selber durch...
    Was ist eigentlich ein EFI ?
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo HeroMashine!

    EFI ist der Nachfolger des BIOS.
    Ohne spezielle EFI-Kennung kann man keinen Hackintosh installieren.
    Deshalb funktioniert diese Installation nur mit bestimmter Hardware.

    Google mal nach EFI und Hackintosh und lies Dich ein.

    Gruß chipchap
     
  6. K, thx mache ich.
    Meld mich dann nachher wieder hier, wahrscheinlich so morgen abend.
     
  7. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Dazu gabs keinen Spruch, falls du den bezüglich MS meinst da war lag die Sache etwas anders.
    Dieser Spruch muss für Apple nicht gelten.
     
  8. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

  9. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Die verlinkungen gab es schon früher
    Mac OS ist ja nichts weiter als ein Unix besser gesagt ein free BSD welches Kernelmässig nur der Hardware angepasst wurde und wird.
    Aber da Apple ja auch jetzt in China Produziert ist alles sicher, die Chinesen sind ja dafür bekannt das copyright bis auf`s Komma einzuhalten....:D
     
  10. K, ich hab mich jetzt mal ein bißchen eingelesen und soweit wie ich das verstanden habe, kann ich kein OS X auf meinem Laptop installieren, da ich kein EFI sondern BIOS habe, und schon garnicht beide Betriebssystem gleichzeitig, eins auf jeder Festplatte, haben, da ja Windows BIOS und Mac EFI braucht oder ?
    mfg
    Edit: Habe die Links oben gesehen, wo die rede von EFIX ist steht :"und ein interaktiver Boot Selector geboten" heißt das man kann doch beide betriebssysteme gleichzeitig haben?
    Edit2: Dieses EFiX sieht mir nicht nach USB anschluss aus? Ist es dann trotzdem iwie möglich es zu benutzen ohne meinen Laptop aufzuschrauben?
     
    Last edited: Apr 14, 2010
  11. K, Leute ich habe mich jetzt nochmal umgeschaut und bin auf folgenden Schluss gekommen :
    Mit dem Programm BOOT-132 könnte ich das das OS X betriebssystem Installieren.
    Mit dem Programm EasyBCD kann man 2 Betriebssysteme auf einem PC haben und immer am Anfang auswählen welches man laden möchte.
    Jetzt meine Frage : Wie kann ich diese 2 Sachen ohne Probleme kombinieren ?
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo HeroMashine!

    Laut dieser Liste
    http://wiki.osx86project.org/wiki/index.php/HCL_10.5.6/Portables
    geht OS 10.5.6 mit Deinem Acer NOCH nicht.

    Wichtig ist vor allem ein Intel-Chipsatz, soweit ich gelesen habe.
    Da der bei Dir vorhanden ist, wird es wohl irgendwann laufen.

    Die Funktion auf einem älteren Laptop kann man hier ansehen:
    http://www.peterelst.com/blog/2008/05/01/acer-notebook-running-mac-os-x-105/ .

    Gruß chipchap
     
  13. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Zum laufen würde er es bekommen, aber mit viel Fummelei.
    Benötigt würde der Boot Loader Chameleon 2.0-RC3
    da dieser aus ein Extra Verzeichnis aus der HD Treiber vor dem Booten lädt.
    Dazu Fake SM2 damit dein Rechner dem OS vorgaukelt ein MAC zu sein.
    Der DSDT_Patcher wird benötigt für Soundkarte, Grafik und Netzwerk.
    Aber dadurch verlangsamt sich das System so das ein echter MAC schneller
    und Stabiler ist.

    Da schau doch dann lieber ob nicht eins der BSD OS in frage kommt oder halt Solaris.

    Gruß
    neppo
     
  14. Danke, ich werde mal schauen.
     
  15. Ich habe mich jetzt im Internet umgeschaut und habe nicht ganz verstanden was jetzt das BDS OS und Solaris ist und was diese können :S
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page