1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mache ich alles richtig????

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by chillimorpheus, Dec 4, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Abend Allerseits...

    gestern war der Mensch von der Kevag (unserem örtlichen Kabelfernesehprovider) da, und hat uns einen High-Speed Internet- Kabelanschluss gelegt! DAs ganze geht über den Service von Kabel Deutschland!

    Jetzt haben wir soewit alles installiert, das "Motorola SURFboard SB5100E Kabelmodem" was wir von der "Kevag" bekommen haben, und einen selbst dazu gekauften "Siemens Gigaset SE551 DSL/Cable WLAN Router"!

    Da nun soweit alles Konfiguriert ist, und ich auch schon mit ner 6000er Bandbreite online war (war ein echter Hochgenuss im gegensatz zum bvisherigen ISDN!!!!) wollen wir nun auch VOIP machen, und die T-Com kicken...

    Nun bin ich auf das Angebot von GMX gestoßen mit ner Telefon-Flat für 9,99 Euronen/Monat. Allerdings verstehe ich nicht so ganz wie das mit dem 5010/5012 funktioniert! einer für 1 analog Telefon, und der andere für eine ISDN Anlage, soweit habe ich es kapiert. Aleerdings geht es mir nicht in den Sinn, warum ich dann bei GMX 8 Rufnummern bekommen kann, wenn ich nur ein Telefon anschliessen kann! Jetzt habe ich mir überlegt, und ich hoffe ich liege da einigermassen richtig, dass ich ja ein Set kaufen kann, wo z.B. 4 Telefone dabei sind. Eine Basisstation und 3 Mobilteile. Die Frage ist nur, ob ich mit dem Router (5010) die mobilteile einzeln konfigurieren kann, damit jedes einzelne bei ner anderen nummer klingelt!?!?!?!?
    Und was wäre, wenn ich 2 Typen Telefone hätte, z.B. ein Set von Siemens, und zusätzlich noch 2 einzelne Mobilteile von Philips?

    Momentan benutzen wir noch eine Asbach alte ISDN anlage (1054) von siemens, an die wir immer wieder verschiedene telefone anmelden. wenn wir die behalten würden, müssten wir ja dann den 5012er nehmen, oder sehe ich das falsch?

    Ausserdem wäre es noch gut zu wissen, ob ich beim anschaffen der telefone darauf achten muss, ob man den geräten im menü eine MSN zuordnen kann, oder wird das über den router konfiguriert!!!

    Junge, junge, ne menge Fragen, aber ich denke mal, dass ich bei euch gut aufgehoben bin!!!

    Ich habe auch schonmal in dem GMX forum rumgestöbert, aber könnte meinen konkreten fall nicht ganz entschlüsseln!

    Vielen Dank schonmal im voraus

    ChilliMorpheus
     
  2. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    1) vorweg : Dein Router hat mit den einzelnen Mobilteilen nichts zu tun! Falls es ein ISDN - Set ist, kannst Du den Mobilteilen einzelne MSN zuweisen, bei denen sie klingeln - Analogteile klingeln alle. Die Marke der Telefone ändert daran nix, ausser, dass sie vielleicht nicht kompatibel zueinander sind.

    2) an einem "vernünftigen" VOIP - Router kannst Du mehrere Telefone anschliessen und denen auch über die Software verschiedene VOIP - Nummern zuweisen.

    Musst halt wissen, was Du willst - VOIP - Rufnummern sind nicht auf eine Standart - TK - Anlage übertragbar
     
  3. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Warum nutzt Du nicht die Fritz!Box WLAN Surf & Phone? An der kannst Du analoge und ISDN-Telefone anschließen. Zudem kannst Du auch noch Dein Moden und Deinen Router damit ersetzen.

    Die 8 Rufnummern sind VOIP-Rufnummern. Die haben nichts mit Deinen jetzigen Rufnummer zu tun. Wenn Du Deine ISDN-Telefonanlage anschließt, kannst DU per MSN jedem angeschlossenem Telefon eine Rufnummer zuweisen. Die Konfiguration erfolgt über die Fritz!Box.
     
  4. Carletto

    Carletto Kbyte

    Bevor du irgendetwas in Bewegung setzt, kläre mit deinem Provider Kabel-Deutschland, ob der überhaupt andere VoIP-Fatrate Provider zulässt.
    Das betrifft natürlich nicht Skype oder direkte Internet-VoIP-Verbindungen, sondern nur "Wählverbindungen" mit Providern wie GMX o.ä.
    Die neuesten Informationen habe ich leider nicht, es war aber meines Wissens so, dass bei Kabel Deutschland auch nur VoIP von Kabel Deutschland erlaubt war, weil das ja der Telefonanschluss ist, den die mit verkaufen.
    http://www.call-magazin.de/dsl_und_...uebers_Fernsehkabel_telefonierenid_17343.html
     
  5. danke schonmal....

    @Carletto
    also das mit nem 2. anbieter sollte funktionieren. die hotline der kevag hat mir gesagt, dass es kein problem sei!

    @frajoti:
    die sache ist die, dass ich das modem auf jeden fall behalten muss, da die fritz box fon ja keinen anschluss für das kabelnetz hat. sondern nur für den splitter!

    also, was im im endeffekt genau will, ist die telekom abschaffen, und mit mindestens 2 leitungen parallel telefonieren! die einzige möglichkeit die sich mir da auftat ist die phone flat von gmx mit der fritz box fon 5012 und ner dahintergeschalteten isdn TK anlage. (denn nur damit habe ich doc 2 leitungen, oder?)
    da ich ja dann auch keinen telekom anschluss mehr habe, bekomme ich dann ja auch nur internetrufnummern, und keine festnetznummer, oder?
     
  6. Carletto

    Carletto Kbyte

    Wenn du den VoIP-Adapter von AVM mit nachgeschalteter Telefonanlage in Erwägung ziehst, dann überleg dir doch wirklich, ob du nicht die Fritz!Box 5050(ohne WLan) oder 7050 (mit WLan) nimmst, da ist gleich die Telefonanlage für drei analoge Telefone und ein interner ISDN s0-bus mit drin, der dann bis zu 8 ISDN Geräte verwalten kann, (eins davon ohne eigene Stromversorgung) und du kannst auch bei VoIP die meisten ISDN-Merkmale nutzen.
    Daran kannst du dann kannst du wirklich anschließen, was du willst.
    Noch eine Überlegung bevor du dem rosa Riesen endgültig "tschüss" sagst.
    Fax über VoIP funktioniert nicht! oder nur sehr mangelhaft!
     
  7. ein faxgerät haben wir sowieso nichrt.....die 3 faxe die ich im jahr schicke versende ich über web.de!
    und mit der 5050 hätte ich auch 2 leitungen die ich parallel nutzen kann?
    den müsste ich mir ja dann bei ebay besorgen, da gmx ja nur den 5010 und 5012 anbietet!
     
  8. ist der 5050 dann praktisch eine kombination aus 5010 und 5012??? zumindest habe ich das so gerade mal gelesen!!!!
     
  9. Carletto

    Carletto Kbyte

    Erst mal das und wirklich noch viel mehr. Das Geld das sie mehr kostet ist sie wegen der besseren Leistungen und größeren Flexibilität allemal wert.
    Handbuch zur Vorabinformation mit Beschreibung der Leistungen kann man unter
    www.avm.de
    als PDF Datei runterladen.

    Die Box gibt's incl. Porto u.Verbpackung fur ca. 150,--/Wlan-7050 und 130,--/Lan-5050
    z.B. hier:
    http://shop.anekado.de/product_info.php?products_model=241029

    Noch eines: Bei GMX mußt du auch deine Festnetznummer der T-Com für VoIP freischalten, sonst geht's mit der Anmeldung der weiteren VoIP-Nummern nicht. Das hat weiter auf die Nutzung des Festnetzes keinen Einfluß, ist nur wohl für GMX billiger, weil sie dann auch die an die Festnetznummer gerichteten Internetgespräche über DSL laufewn lassen können.
    Was passiert, wenn du dein Festnetz ganz abmeldest solltest du vielleicht noch in Erfahrung bringen.

    mfg Carletto

    09360-304328
     
  10. also, wenn käme nur die FonBox 5050 ohne wlan in frage...habe schon ein paar im beobachten bei ebay! und den kann ich dann auch hinter nen anderen Router anschliessen?

    das wäre dann ungefähr so:

    Von der antennenbuchse in der wand ins motorola Modem, dann über ein ethernet kabel in den siemens wlan router, und dann von da wieder über ein ethernet kabel in die fon box 5050

    und da kann ich dann alles telefonartige reinstöpseln was es gibt :D

    und wie wäre das mit der anzahl der leitungen? die internetrufnummern werden ja dann über den 5050 zugeordnet.

    gibt es leitungsanzahl mäßig ein unterschied zwischen festnetznummern und internetrufnummern???
     
  11. Carletto

    Carletto Kbyte

    Hallo,
    Sorry, habe mich wohl nicht klar ausgedrückt:
    Der Vorteil der Fritz!Box, egal ob 5050 oder 7050 ist, dass du deinen bisherigen Router nicht benötigst. Für eine vernünftige Sprachqualität bei VoIP muss der Router ein entsprechendes Traffic-Shaping beherrschen, dass speziell auf VoIP abgestimmt ist. Das kann die Fritz!Box, auch die kleine 5010 oder 5012, aber nur wenn sie wirklich als Router geschaltet ist und nicht als Telefonadapter hinter irgendeinem anderen Router hängt, der das nicht beherrscht, und der Siemens Router beherrscht das nun mal nicht, weil er ja nichts weiß von VoIP.
    Willst du brauchbare Sprachqualität und mehrere Telefonate gleichzeitig fällt dein Schaltungsaufbau mit dem Siemens-Router jedenfalls aus.

    Du brauchst:

    Antennensteckdose -> Antennenkabel -> Kabelmodem -> Ethernet-Patchkabel ->Fritz!Box

    für LAN die 5050
    für WLAN die 7050

    Da einer der beiden Ethernet-Ports von der Verbindung zum Kabel-Modem belegt wird bleiben dir an der Fritz!Box zum Anschluss weiterer Geräte ein Etehrnet-Anschluss und ein USB-Anschluss. Willst du mehr als zwei drahtgebundene Geräte anschließen, brauchst du noch einen Switch mit mindestens der entsprechenden Anzahl von Ports (+1 Uplink).

    mit der 7050 kann man noch bis zu ca. 250 WLAN Geräte versorgen, wohl genug für den normalen Haushalt.

    ferner kann man noch einen analogen oder wahlweise einen ISDN Anschluss der "T-Com einfüttern"; für die Ausgänge ist völlig egal was eingefüttert wird

    weiterhin sind an der Fritz!Box vorhanden:

    drei analoge a/b Ports für normale analoge Telefone , denen unterschiedliche Nummern zugeordnet werden können

    ein interner so-Bus an den bis zu acht ISDN Geräte angeschaltet werden können (aber nur eines ohne eigene Stromversorgung) auch die meisten neueren ISDN-Anlagen werden unterstützt, diesen ISDN Geräten können die vorhandenen Telefonnummern, egal ob analog, ISDN(MSN) oder VoIP zugeordnet werden.

    Zwischen allen angeschlossenen Geräten sind interne Verbindungen möglich.

    Die Anzahl der gleichzeitig zu führenden Gespräche hängt von der Bandbreite des Internet-Zugangs ab, der bei Kabelmodem ja auch stark abhängig sein kann von der Anzahl der User am selben Strang und deren Traffic. Drei Gespräche gleichzeitig sollten bei normaler Auslastung aber schon möglich sein. Die Fritz!Box kann das jedenfalls.

    Bei der GMX Telefon-Flat-Rate stehen dir 4 VoIP Telefonnummern zur Verfügung, mit deiner eigenen Ortskennzahl; zusätzlich zu dem, was du evtl.noch bei der T-Com hast.

    Gruß

    Carletto 09360 - 304328 (für direkte Fragen)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page