1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Macht ein neuer WLAN Router Sinn, wenn ja welcher?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Velenoso, Nov 1, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Velenoso

    Velenoso Byte

    Hallo,

    ich habe aktuell eine 50 Mbits Leitung von O2 inkl. der O2 Homebox als Router.

    Macht es Sinn sich einen neuen Router für mehr Leistung (besserer Verbindung, Reichweite) zu holen?
    Ich überlege desweitern bald auf eine 100 Mbits Leitung zu wechseln.

    Über Hilfe wäre ich wirklich dankbar.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die gleiche Homebox auch bei 100 Mbit/s Verträgen dazugegeben wird, dann wird sie auch für die Geschwindigkeit geeignet sein.
    Über LAN-Kabel kannst du die Geschwindigkeit dann auch nutzen. Bei WLAN hängt es nicht nur von den Standards ab, den der WLAN-Router/AP kann, sondern auch von den WLAN-Adapter an den Endgeräten.
    Da kann es sein, dass da keine Steigerung vorhanden ist, wenn die Geschwindigkeit über WLAN bereits an der Grenze der aktuellen Bandbreite ist.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde keinen Router auf Vorrat kaufen, weil du irgend wann mal den Tarif wechseln willst. Die WLAN-Reichweite erhöht sich nur selten mit einem neuen Router. Hier sind verkabelte Accesspoints das Mittel der Wahl. Eine neue Alternative wäre die Mash-Funktion der aktuellen Fritzboxen in Verbindung mit passenden Repeatern von AVM. Grundsätzlich muss man aber sagen, dass selbst bei einer 50Mbit Leitung ein optimales WLAN bereits der Flaschenhals ist. Die nutzbaren Übertragungsraten liegen immer weit unter dem, was die Hersteller als Maximum angeben. Größere Leitungen machen nur bei einem verkabelten Netzwerk wirklich Sinn.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Beim Smartphone / Tablet kann man die Geschwindigkeit nicht steigern, aber durch einen zusätzlichen AP in der Nähe die Verbindungsqualität.
    Bis dahin geht es per Kabel. Das kostet nicht viel. Bei einem neuen WLAN-Router müsste dann auch die komplette WLAN-Infrastruktur angepasst werden, damit man etwas davon hat.
     
  5. Velenoso

    Velenoso Byte

    Wofür wäre denn dann diese Router ab 150€ aufwärts sinnvoll? Nicht für den Heimgebrauch?
    AP, bedeutet einen Access Point kaufen und irgendwo im Haus platzieren?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    AVM Router können auch als Telefonanlage und Dect Basisstation genutzt werden, Netzwerkdrucker und NAS-Funktionen übernehmen.
    Man zahlt auch für langen Firmwaresupport und die 5 Jahre Herstellergarantie.

    Da, wo das WLAN schwach ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page