1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Macrovirus im Uralt-PC nicht zu löschen

Discussion in 'Sicherheit' started by jusu, Feb 23, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jusu

    jusu ROM

    Hallo,

    wer weiß Rat bei einem Macrovirus auf einem Uralt-PC? Meine Tochter hat sich auf ihrem Computer mit Win95 das Virus "Bleah" eingefangen, wir werden es nicht los. Wir haben eine virenfreie, schreibgeschützte Startdiskette, mit der probierten wir den Befehl "fdisk /mbr" - ohne Erfolg. Ich bekam den Tipp, es mit F-Prot zu versuchen und wollte der Anleitung auf www.pctip.ch/helpdesk/kummerkasten/archiv/viren/16029.asp folgen. Demnach sollte ich zwei Dateien auf die Startdiskette kopieren, aber der Platz darauf reicht nicht aus (frei 117 KB, benötigt 394 KB). Kann man von der ohne Schwierigkeiten was löschen?

    Oder - lieber - gibt es eine bessere Möglichkeit? Von einer CD-ROM lässt sich kein Antivirenprogramm installieren, das Laufwerk blockiert das Virus.

    Über jede Hilfe wäre ich froh.

    Schöne Grüße

    Thea
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    "fdisk /mbr" ohne Erfolg..., gab es da eine Fehlermeldung?.
    Zu F-PROT:
    konntest du dir die "nomacro.def" von dem FTP-Server holen, die umbenennen in "macro.def"...die ist dann etwa 15 kb groß. Zusammen gibt das dann drei Disketten um den F-Prot zu laden.
    Eine Bootdisk mit dem Hauptprogramm und zwei Disketten mit den Virusdefinitionen.

    Alternativ könnte ich dir noch "killmbr" vom Heise-Verlag anbieten, bei dessen Einsatz gehen allerdings alle Daten auf der Festplatte verloren.
    Aber schaue erstmal ob Kommputer recht hat und das Überschreiben des MBR im Bios gesperrt ist ("Virus Boot Protection).

    Grüße
    Wolfgang
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Hi !

    Mach Dir am besten eine Kopie der Startdiskette - auf der Disk brauchst Du nur die IO.sys, MSDOS.sys und COMMAND.com - den Rest kannst Du löschen, hast dann aber kein deutsches Tastatur-Layout mehr.

    Andreas

    P.S.:

    kannst aber auch F-Prot auf eine eigene Diskette kopieren, die Du nach dem Start mit der Boot-Disk einlegst ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page