1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mail-Anhang mit OpenOffice-Dokument nicht lesbar

Discussion in 'Office-Programme' started by Babu1940, Jun 8, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Ich habe gestern eine Mail (Thunderbird 2.0.0.21) erhalten. Im Anhang befand sich eine Textdatei, die mit OpenOffice.org geschrieben wurde und die Endung "odt" trug.

    Leider ist es mir nicht gelungen, den Anhang lesbar zu öffnen. Es kam immer nur ein Text mit Hyroglyphen heraus. Geöffnet hatte ich standardmäßig mit MS Word. Auch eine erneute Zusendung dieser Datei mit der geänderten Endung "doc" brachte kein anderes Ergebnis.

    Was mache ich falsch, bzw. wie muss der Absender die Datei mir zusenden?
     
  2. pussycat

    pussycat Megabyte

    *.odt

    Kategorie: Textdatei
    Für Emails: Nicht geeignet

    Dieses Format wird von OpenOffice.org Writer verwendet, eine Komponente der kostenlosen Open Source Office-Suite. Der Nachteil dieses Formates ist, daß odt-Dateien bisher nicht von Microsoft Office geöffnet werden können.

    Aber es gibt einen alternativen Weg, an den Inhalt von odt-Dateien zu kommen. Denn die OpenOffice.org-Formate haben einen Vorteil: Es sind XML-Formate. So besteht eine odt-Datei aus mehren Dateien, die zu einer komprimiert wurden. Mit einem Entpacker (wie z.B. Winzip) können Sie die Datei wieder in ihre Bestandteile zerlegen. Die Komponente content.xml enthält den unformatierten Textinhalt der Datei.

    Fazit: Obwohl das Format aus vielen Gründen eigentlich besser geeignet ist als *.doc, können es nur Anwender der Office-Suite OpenOffice.org komfortabel öffnen (das sind v.a. Linux-User). Deshalb sollten *.odt-Dokumente vor dem Versenden in ein anderes Format wie z.B. *.pdf oder *.rtf konvertiert werden, was mit OpenOffice.org problemlos möglich ist.
    http://www.hradetzkys.de/pcweb_mailattach.php
     
  3. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Schönen Dank für die schnelle Information, liebe pussycat! :bussi:

    Ich werde mir die Datei dann nochmals mit geänderter Endung zusenden lassen! :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page