1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mail Recovery bei Mozilla Thunderbird

Discussion in 'Mail-Programme' started by Carcasse, Nov 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Carcasse

    Carcasse Byte

    Hallo zusammen, habe mal so richtig Mist gebaut,:o

    ich habe heute alle meine Mails aus dem Posteingang "ins Nirvana" gesendet. Und zwar lösche ich Mails ohne Umweg über den Papierkorb. Also mit "STRG" und "ENTF". Doch heute hat sich die "ENDE" Taste mit eingemischt. (...bin am heulen) Naja plötzlich waren 63 Nachrichten markiert und weg.

    Ich habe Get Data Back für NTFS und EasyRecovery Pro schon durchlaufen lassen. Bisher nix brauchbares gefunden.

    Wo werden die Mails aus dem Posteingang auf der Festplatte abgelegt? Bestimmt als Datenbankdatei, welche Dateiendung wird benutzt?

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Ich nutze Thunderbird 2.0.17 unter Windows XP pro

    Edit: Ich habe eine "INBOX" Datei gesichert, stolze 280 MB groß. Wenn ich diese Datei jedoch auf einen anderen Rechner kopiere, bekomme ich nur trotzdem nur eine ungelesene Mail angezeigt. Bei 280MB muß doch noch mehr da sein. Oder?
     
    Last edited: Nov 4, 2008
  2. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Hallo,
    Ohne Dateiendung und nur dort befinden sich die Mails. Die Dateien heißen im Profilordner von TB dann inbox, trash oder wie die selbst definierten.
    Man kann diese Datenbanken mit einem Editor öffnen (sollte mindestens Wordpad sein, nicht Notepad).
    Jede Mail verfügt über einen X-Mozilla-Status gefolgt von einer vierstelligen Zahl.
    Damit die Mails in TB wieder angezeigt werden, muss diese Zahl 0001 oder 0000 sein. Man ändert dann diese Zahl mit Hilfe des Menüpunkt Ersetzen, "alle ersetzen".
    Achtung: Der Mozilla-Status "gelöscht" kann verschiedene Zahlen haben etwa 0008 oder 0010 u.a..
    Lies darüber:
    http://www.eyrich-net.org/mozilla/X-Mozilla-Status.html

    Außerdem sollte die zur der Datenbank ohne Endung gehörende Datei *.msf gelöscht werden.
    Alles nur bei beendetem TB machen.
    Beim Einkopieren auf Namenagleichheiten achten, sonst wird die vorhandene Datenbank gelöscht.
    Hilfreich beim Importieren ist das Add-on ImportExportTools
     
    Last edited: Nov 4, 2008
  3. Carcasse

    Carcasse Byte

    Danke,
    dann werde ich das mal so ausprobieren.


    der Ordnung halber:
    Ich habe natürlich die "SHIFT" Taste und nicht die "STRG" Taste gehalten.
     
  4. Carcasse

    Carcasse Byte

    Perfekt! Alle Nachrichten sind wieder da.:cool:

    Noch mal Danke!!

    Mit "Notepad2" alles auf Status 0001 gesetzt, Datei gesichert und mit dem beschriebenen AddOn importiert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page