1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mailadresse

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by Torri, Nov 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Torri

    Torri Byte

    Hi Leute,

    meine Frage mag etwas banal klingen, aber ich stelle sie trotzdem mal rein. Ich möchte mir eine neue Mailadresse zulegen, da meine jetzige schwer am Telefon zu erklären ist, ich aber beruflich darauf angewiesen bin, dass andere Leute sie mal schnell mitschreiben können. Bis jetzt bin ich bei GMX Kunde und da will ich auch bleiben, schließlich bin ich mit den Zusatzfunktionen da zufrieden. Aber soll ich nun eine Adresse mit der Endung "@gmx.de" oder "@gmx.eu" nehmen? Macht das denn einen Unterschied im Geschäftsleben? Die .eu-Adressen sind ja eher selten, bisher hatte ich erst einmal mit jemandem zu tun, der sowas hatte. Bin ich dann was besonderes, wenn ich sowas habe? Und wird das international irgendwie anders aufgenommen?
    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    geschäftlich arbeitet man nicht mit Freemail-Adressen wie xxx@gmx.de, das macht einen schlechten Eindruck. Du solltest dir eine eigene Domain zulegen die zu deiner Firma / Geschäft passt..

    office@torri.de
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn du dir Gedanken um die Außenwirkung einer E-Mail Adresse machst (vielleicht machen musst), ist der einzige sinnvolle Weg, eine E-Mail Adresse der eigenen Domain zu verwenden. Die "großen" Namen der E-Mail Anbieter färben heute nicht mehr auf deren Kunden ab. Konnte man früher mit Adressen bei Compuserve u.ä. noch Wohlstand demonstrieren, stehen gmx und web.de eher für "billig". Im Geschäftsleben erwartet man heute, dass man mit "seinem eigenen Namen" auftritt - auch in der E-Mail Adresse.
     
  4. Torri

    Torri Byte

    Ja, das habe ich mir fast gedacht. Was für eine Struktur empfiehlt sich denn? vorname[at]nachname.de? (bin freiberuflich)

    Und wie ist das nun mit der Endung .de oder doch lieber .eu?
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mit der Domain kann man sich austoben - Bedingungen:

    - sollte leicht zu merken sein (der Nachname wird vermutlich schon weg ein)
    - sollte leicht verständlich sein (d.h. man sollte auch ohne Buchstabieren wissen, wie die Domain geschrieben wird)
    - Bezug zur Tätigkeit (bei Freiberuflern/Selbständigen) ist meist hilfreich

    .de = vorwiegend Kontakte in D
    .com = vorwiegend Kontakte im Rest der Welt

    Andere TDLs machen die Sache unnötig kompliziert -> erkläre z.B. mal einen "Ami", dass es außer .com und .us noch andere TLDs gibt.
     
  6. Torri

    Torri Byte

    Ja, vielen Dank, ich werde deinen Rat so beherzigen! :bussi:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page