1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mailanhang: LFKOBKLF.EXE. Was ist das?

Discussion in 'Sicherheit' started by Schugy, Feb 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Hab eben oben angegebene Datei als E-Mail-Anhang bekommen, was ist denn das?

    Danke für jede Hilfe.

    Schugy
     
  2. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Solang du nicht Win2k,XP hast, sollte das wirklich automatisch gehen gehen. Egal ob für MBR der Platte 1 oder 2,3,4.

    Sorry, Dualboot ist nicht mein Metier, weder auf einer noch auf mehreren HDD\'s. Kann mir als Student eh nicht so viele Festplatten erlauben, obwohl in den Tower noch 6 Platten und drei 5 1/4"-Geräte reinpassen.

    Aber durch das Gehäuse sind Floppy und CD-LW in angenehmer Höhe :-)

    MfG

    Schugy
     
  3. ekkehard

    ekkehard Byte

    ...naja, für so clever halte ich die SuSE-Leutchen doch-
    auch wenn sie auf dem Installationsbildchen ziemlich dämlich
    aussehen-dass ihnen kein do not use-Kernel unterkommt.
    Keine 25 Windows-OS auf dem Rechner!!!
    Ich will nur WinME auf der einen und Linux auf einer anderen
    HD haben.
    Zuviel verlangt?
    Für Linux offenbar...
    Gruss E.
     
  4. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Ja natürlich ist eine Distri immer etwas hinterher, aber SuSE patcht die offiziellen Sourcen ja noch selbst, jagt das durch den Compiler und lässt das ganze zum Test paar Tage intern laufen.

    Und wenn SuSE für 7.3 den 2.4.11-Don\'t-Use-Kernel erwischt hätte, wär ja auch nicht grad witzig geworden.

    Aber ist auch echt schwer, da haben viele Leute 3 WinVersionen drauf und wollen noch ein Linux dazu, und dann soll alles mit 3 Bestätigungen laufen. Recht hohe Erwartungshaltung oder?

    Jedenfalls hab ich auch ein Asus A7V 133 WA und da gibt es ja dieses Bootmenu. Ist es vielleicht möglich, LiLo auf dem MBR der hde-Platte zu installieren und dann boot-image auf /dev/hde zu suchen?

    Kannst ja mal ein LiLo-Howto wälzen.

    Weiss auch nicht, wie oft du an Linux ranwillst und wie oft du dann von DVD booten müsstest.

    MfG

    Schugy
     
  5. ekkehard

    ekkehard Byte

    ... ich meine natürlich PartitionMagic(bevor sich hier
    wieder jemand künstlich aufregt ob meines Fauxpas)
    und warte mal auf SuSE 8.0.
    Wird aber vermutlich auch wieder dem neuesten Kernel hinterherhinken.
    Gruss E.
     
  6. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Muss man sich vorher schlaumachen bei Dualboot.

    Ich hab nur Linux drauf und daher auch kein Problem.

    Für einige ist auch Loadlin eine Alternative, aber da fluchen auch viele drüber.

    Manchmal helfen auch Seiten wie Techrepublic etc. weiter, da aber dann mit Business-tauglicher Win2k/Linux-Kombi.

    MfG

    Schugy
     
  7. ekkehard

    ekkehard Byte

    apropo Linux:
    ich habe heute auf meinem Asus A7V133 eine eigene Festplatte
    nur für Linbescheuert eingerichtet.
    Installieren hat sich SuSE 7.3Prof ja auf /dev/hda.
    Da aber meine Hauptfestplatten nach Linux auf /dev/hde bzw.
    /dev/hdg liegen, ist Lilo nicht in der Lage,sich einzurichten.
    Auch nicht, wenn ich Yast1 benutze.
    Ich muss also jedesmal die DVD einlegen, um nach Linux zu
    kommen, oder ich müsste wieder mit PartitionImage auf
    meiner WindowsHD Platz machen für Linux.
    Schei..dreck!!
     
  8. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    To: undisclosed-recipients lässt jedenfalls massenhaften Schweinkram vermuten :-)

    Nunja, mit Linux ist da nichts passiert, hab aber natürlich das Bedürfnis andere zu warnen, auch wenn es "nur Windoof-User" sind :-)

    MfG

    Schugy
     
  9. ekkehard

    ekkehard Byte

    ...blödsinn, lösch den scheiss und vergiss es.Im Zweifel lässt
    du einen Virenscanner drüberlaufen oder ANTS.Wird aber
    vermutlich nichts bringen.
     
  10. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Hab ISDN-Karte ausgezogen und versucht es mit wine unter Linux zu emulieren. Könnte es was nützen, den Header an T-Offlein oder so zu schicken, zur Rückverfolgung?

    From - Wed Feb 27 18:18:22 2002
    X-UIDL: 1014824019.23788_77.racket.ball.reliam.net
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 10000000
    Return-Path: <>
    Delivered-To: schugy@uni.de
    Received: from racket.ball.reliam.net (localhost.reliam.net [127.0.0.1])
    by racket.ball.reliam.net (lmtpd) with LMTP id 23788.077;
    Wed, 27 Feb 2002 16:33:39 +0100 (CET)
    Received: from basket.ball.reliam.net (basket.ball.reliam.net [213.91.6.7])
    by racket.ball.reliam.net (Postfix) with ESMTP id A0FBBAC703
    for <Schugy@Uni.de>; Wed, 27 Feb 2002 16:33:39 +0100 (CET)
    Received: from rose (p3E9BEE36.dip.t-dialin.net [62.155.238.54])
    by basket.ball.reliam.net (Postfix) with SMTP id 8CD223DFC
    for <Schugy@Uni.de>; Wed, 27 Feb 2002 16:33:35 +0100 (CET)
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: multipart/mixed; boundary="--VEP2NK1I7KH"
    Message-Id: <20020227153335.8CD223DFC@basket.ball.reliam.net>
    Date: Wed, 27 Feb 2002 16:33:35 +0100 (CET)
    From: MAILER-DAEMON@ball.reliam.net
    To: undisclosed-recipients: ;
    Status: O

    ----VEP2NK1I7KH
    Content-Type: text/plain; charset="us-ascii"

    ----VEP2NK1I7KH
    Content-Type: application/octet-stream; name="LFKOBKLF.EXE"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: attachment; filename="LFKOBKLF.EXE"

    Weiss ja nicht ob das Sinn macht, kann 1. in der Kette sein, oder 10 000.

    MfG

    Schugy
     
  11. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Kann alles mögliche sein. Vom Virus über Backdoor-SW bis zum 0190-Dialer, der sich mal eben für 300 Euro für die erste angefangene Stunde ins Netz einklinkt.

    Wenn Du den Absender nicht kennst und ihn nicht fragen kannst oder nicht fragen willst: Sofort löschen!

    MfG Raberti
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page