1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

mailanhang

Discussion in 'Mail-Programme' started by herbka, Aug 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. herbka

    herbka ROM

    hallo,
    ich bekomme seit einiger Zeit jede Menge mails mit anhang. Diese anhänge sind alle mit Viren verseucht. Jetzt das schöne daran, die mails stammen angeblich von seriösen Usern, wie z.B. Aldi oder anderen Firmen.
    Wie kann ich herausfinden wer mir da einen Streich spielen will. Habe da einen "Bekannten" in Verdacht.
    Wie kann ich mich davor schützen, da es nur etwas Zeit braucht, und derjenige eine mir bekannte adresse mit einem Virus schickt???
    Danke im Voraus
    Herbert
     
  2. herbka

    herbka ROM

    Hallo,
    möchte mich hier erst einmal bei euch allen bedanken.
    Ich werde mir wohl das von euch angepriesene Virenprog holen und dann hoffentlich etwas sicherer sein.
    Nochmals Danke
    gruß Herbert
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Moin dieschi,

    ups, da ist mir ein Fehler unterlaufen :(

    Dazu ist natürlich noch ein Zusatzpaket für die Bezahlversion von Anti-Vir erforderlich (Exchange-Paket).

    Andreas
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wie es ja durch Funk und Fernsehen bekannt ist, macht der "Sobig F" z. Zt. "seine Runden" und verseucht zigtausende an PC}s. Dieser Virus nutzt das Adessbuch des jeweiligen PC}s und versendet sich erneut an die im Adressbuch enthaltenen Personen. Es ist also nicht unbedingt "eine" Person die dir was will, es können hunderte sein je nachdem wie bekannt deine Mailadresse ist. Mehr Infos z.B. auch hier
    http://www.pcwelt.de/news/viren_bugs/33347/
    Abhilfe schafft hier z.B. ein Anti-Virenprogi, welches auch die eingehenden Mails auf verdächtige Viren scannt und gleich löscht ohne dass du sie zu Gesicht bekommst. Eine Freeware-Variante wäre z.B. Anti-Vir Download möglich unter http://www.freeav.de/

    Andreas

    NACHTRAG: Das genannte Anti-Viren Progi ist nicht in der Lage deine Mails auf Viren zu scannen, sondern kann dir nur so einen einfachen Schutz bieten, was z.B. den Inhalt deiner Festplatte angeht. Mailschutz wäre möglich, wenn du die Mail auf der Platte ungeöffnet abspeicherst und anschliessend das Verzeichnis in der du diese abspeicherst scannen lässt.
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 24.08.2003 | 10:01 geändert.]
     
  5. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hallo Herbert,

    wie AMDUser schon schreibt werden das viele Bekannte sein die dir diese Mails zuschicken!

    Ganz pervers trifft es im Moment einen Arbeitskollegen der laufend verseuchte Mails von sich selbst in seinem Postfach findet!
    Die kommen als MailerDämon, also nicht auslieferbare Mails die er abgeschickt haben soll, in sein Postfach.

    Ich hab das auch nur erfahren weil er mich fragte wie das sein kann das er Mails zurück bekommt die er gar nicht abgeschickt hat ...

    Schon fies was sich sich im Internet an Viren und Würmer rumtreibt ;) ...

    Ich empfehle dir die FreeVersion von AVG6 den du so konfigurieren kannst das er mit Outlook, Outlook Express, Eudora und The Bat* deine Mails scannt.

    Benutzt du MozillaMail oder einen anderen als die oben genannten MailClienten gibt es ein FreePlugin für AVG6 mit dem du deine Mails direkt auf dem Pop3Server, also vor dem abrufen, scannen und säubern lassen kannst!

    Ich selbst benutze AVG6 in der Proversion (auf deutsch) inkl. diesem PlugIn und bin megamäßig zufrieden!

    Hier die Links:
    AVGFree (englisch): http://www.grisoft.com/us/us_dwnl_free.php
    AVGoogle-MailPlugIn für die englFreeVersion: http://www.grisoft.cz/beta/avgemc/avgemc_ge.htm
    (Habe nicht getestet ob die mit der neuen FreeVersion noch läuft!
    Einfach mal testen ;)

    Gruß, dieschi
    --
    *Für "The Bat" gab es bis vor kurzem noch ein PlugIn.
    Seit dem ReLaunch udn erscheinen von AVG7 gibts das PlugIn auf der Grisoft - Hp nicht mehr :( ...
     
  6. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Moin Andreas,

    seit wann hat AntiVir einen Mailscanner?
    Ich frage nur aus reiner Infogeilheit ;)

    Gruß, dieschi
     
  7. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Herbert

    Du solltest dir mal den Mail-Header anschauen, da sollte eigentlich stehen, von welchem Server die E-Mails stammen.

    Frage: Welches E-Mail-Programm benutzt du?

    Du kannst dich davor schützen, indem du den Absenser blockierst, d. h., die E-Mail wird, sobald sie auf dem Server deines Providers landet, gelöscht oder an der Absender zurückgeschickt.

    Ich hoffe, ich konnte dir damit ein wenig helfen.

    Gruß
    Patrick
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page