1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mails sichern

Discussion in 'Mail-Programme' started by hawi-lamme, Jan 24, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich empfange und sende meine Mails mit Seamonky. ZurZeit arbeite ich an einem Zweitrechner, da mein Schmuckstück in Reparatur ist. In drei Wochen sammeln sich viele Mails an, die ich gern später in meinen Hauptrechner einfügen würde.
    Gibt es eine Transportmöglichkeit?
    Ansonsten sichere ich mit Mozbackup. Eine Übertragung aus diesem Zweitrechner mit Mozbackup, würde den Bestand im Hauptrechner überschreiben.
    Das geht also nicht.
    Wer hat eine diesbezügliche Lösung für mich?
    Kann man das Mailprogramm dazu bringen, dass gelesene Mails auf einer Datenfestplatte (nicht "C") abgelegt werden?
    Wenn es keine Möglichkeit für Seamonky gibt, arbeite ich gegebenenfalls auch mit Thunderbird

    Gruß hawi-lamme
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du kannst doch im Mailprogramm einstellen, dass die Mails auf dem Server verbleiben.
    Dann kannst du sie, falls auf deinem zur Reparatur befindlichen Computer noch deine Installation vorhanden ist, einfach noch mal vom Server abrufen.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Erstelle, wenn der Rechner zurück ist, dort ein zusätzliches Postfach (mit irgendwelchen Fakedaten). Nun befindet sich im Seamonkey-Profil ein Ordner namens "Mail", in dem für jedes Postfach ein separater Ordner enthalten ist. Nun suchst du im Zweitrechner an der selben Stelle das Konto/Ordner mit den zu importierenden Mails. Kopiere nun den Inhalt des Ordners (nicht den Ordner selbst!) mit allen Dateinen und Unterordner in den Ordner, den du gerade auf dem Erstrechner erstellt hast. Beide SeaMonkey müssen wärend dessen komplett geschlossen sein. Nun startest du den Seamonkey im Hauptrechner und im Fakepostfach sollten alle Mails vom Zweitrechner sein. Diese kannst du nun einfach in dein richtiges Postfach verschieben und das Fakepostfach danach löschen.
     
  4. Danke, ich werde beide Tipps anwenden.
    Gruß hawi-lamme
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page