1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard alternative

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ihhvkajt, Jan 9, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ihhvkajt

    ihhvkajt Byte

    hallo erstmal ich habe folgende Frage
    ich besitze zur zeit das Asus P8B75-M LX Mainboard aber das ist kaputt also meine Tastatur und Monitor bekommen kein Signal und ich habe schon alles versucht was das Problem zu lösen nur nix hat funktioniert . Jetzt bin ich zum Entschluss gekommen ein neues Mainboard zu kaufen nur das Asus P8B75-M LX kann man nirgendwo kaufen und ich weiß nicht was ich jetzt als alternative kaufen kann denn ich hab keine Ahnung welchen Prozessor ich habe.
    Vielleicht weiß ja jemand von euch was man als Alternative kaufen kann?

    Prozessor: weiß ich nicht mehr
    Mainboard: Asus P8B75-M LX
    Grafikkarte: Geforce GTX 650 Ti
    Arbeitsspeicher: G-Skill DDR3 2x4GB
    Kühler: Alpenföhn Brocken 2
    Netzteil: eins von Coba 650 Watt
     
    Last edited: Jan 9, 2016
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Board hat den Sockel 1155, Du kannst theoretisch auch andere Boards mit diesem Sockel nehmen.
    Montiere den Kühler ab, dann weißt Du, welche CPU Du hast - denn die muß das neue Mainboard ja dann unterstützen.
     
  3. ihhvkajt

    ihhvkajt Byte

    Das hatte ich ja schon getan aber auf dem Prozessor steht nichts ^^
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das kann eigentlich nicht sein. Evtl. hast Du es nur nicht gesehen?
    Das ist eine ganz zarte Gravur, evtl. mit Wärmeleitpastenresten gefüllt.

    Theoretisch kommt auch noch das Billignetzteil als Fehlerursache in Frage.
    Was hast Du denn "alles" versucht?
     
  5. ihhvkajt

    ihhvkajt Byte

    Ja stimmt da ist so eine Paste drauf ^^

    Also ich habe
    -die Graka raus genommen und den Monitor an das Mainboard gesteckt
    -Ein CMOS-Reset durchgeführt
    -Den Rechner nur mit Mainboard CPU und Arbeitsspeicher gestartet
    -anderen Monitor benutzt
    -Es mit einer anderen Graka versucht
    -Die Ram Riegel rausgenommen und dann geschaut ob es piept, das tat es
    -Jeweils immer mit einem Ram Riegel getestet da hat nie gepiept nur als die Riegel komplett entfernt wurden
    -Den Rechner laufen lassen um zu schauen ob der Kühler warm wird, das wurde er
    -Die Festplatte an einem anderen Rechner getestet die Funktioniert noch einwandfrei

    und wahrscheinlich noch mehr was mir nur gerade nicht einfällt ^^

    und du sagtest billig Netzteil könnte auch das Problem sein, nur leider kann ich kein anderes testen da ich nur dieses habe und jetzt nicht weiß ob ich es lieber mit einem anderen Mainboard oder ein anderes Netzteil versuchen soll da ich nicht so viel Geld habe sonst hätte ich mir ja schon lange ein neuen Rechner zugelegt :D
     
    Last edited: Jan 9, 2016
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Klemm alle Stecker bis auf das DVD-Laufwerk vom Netzteil ab.

    Dann schließe die Kontakte 14 (grün) und 15 (Masse, schwarz) mit einer Büroklammer kurz.
    Nun muß das Netzteil laufen.
    Mann kann jetzt die Spannungen messen:

    - gelb = 12V+
    ,
    - rot = 5V+.

    Wenn die in der Toleranz sind (11,4 ... 12,6V; 4,75 ... 5.25V), wird das Netzteil nicht der Fehler sein.
    Man müßte das zwar unter Last testen, aber meist sind die Spannungen bei defektem Netzteil schon bei geringer Last falsch.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit einem anderen (brauchbaren) Netzteil testen, ist einfacher als mit einem anderen Mainboard zu testen, wobei das ja auch schwieriger zu organisieren ist, was bereits festgestellt wurde.

    Sollte das Mainboard kaputt sein, würde ich die vorhandene CPU davon abhängig machen, ob sich noch ein Sockel 1155 Mainboard lohnt. Bei einem i3 und kleiner, würde ich dann gleich auf einen aktuellen Sockel mit aktueller CPU wechseln, weil die Sockel 1155 Bretter schon länger irgendwo in Betrieb waren bei Gebrauchtkauf oder längere Zeit im Regal lagen, wobei sie auch altern können.
     
  8. ihhvkajt

    ihhvkajt Byte

    ich habe jetzt mal geschaut der CPU den ich habe ist ein Intel Core i7 3770 3,4GHz
     
  9. ihhvkajt

    ihhvkajt Byte

    Ich verstehe das nicht ganz was meinst du mit gelb und rot? ^^
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  12. ihhvkajt

    ihhvkajt Byte

    Ja ich habe mal geschaut also die Preise die ich gefunden habe waren so um die 400€

    Und danke für den Link Probiere es mal aus :)
     
  13. ihhvkajt

    ihhvkajt Byte

    gebraucht 100€ würde sich das lohnen?
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ein Gelber Draht im PC führt +12V Spannung, ein roter +5V.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page