1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard-Arbeitsspeicher - Problem

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Ophelia Pain, Nov 27, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Einen schönen guten Morgen wünsche ich euch! Bevor ich mit meinem Problem ins Haus falle, hier erstmal meine Systembeschreibung:

    Board: Gigabyte GA-946GMX-S2
    CPU: Intel Core2Quad, Q6600, 2.40 GHz
    Grafik: GeForce GTX 560 1024 MB GDDR5 (Gainward) -> bis vor 2 Mon. noch GeForce 8800 GT, 512 MB
    RAM: 2 GB (in Worten: ZWEI Gigabyte...ihr hört den frustrierten Unterton?)
    Betriebssystem: Windows 7 Professional 64Bit

    Der Rest ist, glaub ich, nicht so interessant. Dieses System habe ich jetzt seit April 2008 (z. d. Zeitpunkt noch Vista) und bin eigentlich immer sehr zufrieden gewesen. Ich habe mir den Rechner zusammenstellen lassen. Irgendwann musste ich allerdings feststellen, dass das Board nicht in der Lage ist, mehr als 2 GB Arbeitsspeicher zu fassen. Das ist natürlich echt ein Unding, aber da ich mich damit nie weiter befasst hatte, ist es mir nicht aufgefallen. Vor zwei Monaten ging dann meine Grafikkarte auch noch kaputt und ich habe mir die oben beschriebene zugelegt.
    Jetzt zu meinem Problem: Ich habe ein wenig das Gefühl, dass der lahme Arbeitsspeicher die Grafikkarte extrem ausbremst. Dies merke ich insbesondere bei meinem Spiel (Sims 3, bitte keine Kommentare ;) ), welches nie zuvor so dermaßen gelahmt und geruckt hat (ich war immer eine der glücklichen, die mit Sims 1-3 nie Probleme hatte). Meine Idee ist jetzt, einfach ein neues Board zu kaufen, welches Quadcore-kompatibel ist, aber aufrüstbar auf mehr als 2 GB Arbeitsspeicher ist (ab 8 GB aufwärts wär super ;) ), möglichst von Gigabyte. Ich hab schon gesucht, aber ich habe einfach nicht genug Kenne. Könnte mir da jemand evtl. ein paar Vorschläge machen?
    Vorab: Ein neues System möchte ich mir nicht zulegen, da ich, wie gesagt, eigentlich sehr zufrieden bin mit der Leistung des Rechners. So zwei Jahre sollte er mindestens noch halten!

    Über Antworten würde ich mich echt freuen.

    Liebe Grüße
    Steffi

    PS: vor kurzem habe ich gehört, dass es auch möglich ist, durch Bios-Updates ein Board so upzudaten, dass es doch von 2 auf z. B. 4 GB Arbeitsspeicher aufgerüstet werden kann. Leider habe ich ein solches Update nicht gefunden, aber ich bin auch oft blind für sowas. Kann mir jemand hierzu etwas sagen? Denn das wäre natürlich die optimalste Lösung.
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Hallo im Forum!
    Es könnte sein das der Arbeitsspeicher nicht zu deinem Board kompatibel ist, nachfolgend eine Liste in der du sehen kannst welche geeignet sind:
    http://download.gigabyte.eu/FileList/Memory/motherboard_memory_ga-946gmx-s2.pdf
    Dein Board verträgt pro Slot 1 GB RAM.
    Ob ein BIOS-Update Verbesserung bringt, hängt davon ab welche Version jetzt drauf ist?
    Für einen alten Sockel lohnt es sich nicht ein neues Board zu kaufen!

    Gruß kingjon
     
  3. Hallo Kingjon, meine Arbeitsspeicher sind kompatibel (habe sie gar nicht genau beschrieben, sehe ich gerade).

    Aber was macht dich so sicher, dass 4 GB funktionieren? Denn laut beschreiben sind 4 GB nicht möglich und ich habe auch schon mit verschiedenen ausgeliehenen Arbeitspeicher-Modulen ausprobiert, ob's geht...er hat sie leider nicht erkannt :(
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Nein, 4 GB nicht, nur pro Slot max. 1 GB.
    Hat ja nur zwei Slots....

    Gruß kingjon
     
  5. Hee, du hast deine Antwort verändert, jetzt war ich ganz verwirrt erst ;))

    Hm...das habe ich befürchtet...meinst du, es lohnt sich auch nicht, wenn der Rechner dann noch mindestens 2 Jahre halten soll??
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja, das kann man über den ändern Button. ;)
    Naja, du findest sicherlich kaum neue Boards - bist also auf Gebrauchtangebote angewiesen.
    Alter DDR2-Speicher ist recht teuer, also auch gebraucht kaufen.

    Gruß kingjon
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja, das passt - kommt aber auf dein Gehäuse an!
    Dein altes Board ist ein µATX , das andere ist ein normales ATX Board - also größer!

    Gruß kingjon

    Ps: Ich habe auch Sims 3 auf meinem Rechner.
    ;)
     
  8. Dann weißt du ja, dass sich viele Tipgeber immer sofort auf Sims 3 stürzen, wenn es Probleme mit der Rechnerleistung gibt ;)

    Hm, naja, also ich habe einen Midi-Tower, und ich bezweifel jetzt einfach mal, dass da ein größeres Board reinpasst!

    Ach verdammt...ich fürchte, diesen Plan muss ich auf Eis legen :( aber ich danke dir trotzdem für deine Hilfe :)
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich schaue mal nach einem passenden Board....
    Dieses sollte passen, verträgt bis zu 8 GB RAM - 4 sollten aber ausreichen.
    http://geizhals.at/deutschland/428416
    Musst aber schauen ob du es irgendwo bekommst, da nicht lieferbar!

    Muss es denn ein Gigabyte sein?

    Was hast du eigentlich für ein Netzteil, die Grafikkarte braucht schon einiges an Strom!

    Oder du holst dir etwas neues, was deine Grafikkarte auch ausreizen kann:
    http://gh.de/580323
    http://gh.de/616618
    http://gh.de/598574

    Gruß kingjon
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Midi ist die übliche Größe für große Boards (ATX).
    Die Tower, wo nur µATX reinpasst, heißen normalerweise schon Mini oder Mikro.
    Also schau einfach mal, ob unter Deinem Mainboard noch ca. 5cm übrig sind. Denn länger als eben diese sind die ATX-Mainboards nicht. Da sind einfach noch 2 Slots mehr drauf für Steckkarten.
     
  11. Ups, jetzt habe ich die weiteren Antworten gar nicht mehr gesehen!

    Ich hab ein 700 Watt Netzteil, bisher hatte ich noch keine Probleme!

    Danke erstmal, dass du dir die Mühe gemacht hast, das rauszusuchen :)) hm, nein, es muss nicht unbedingt ein Gigabyte sein, habe damit nur gute Erfahrungen und auch viel gutes darüber gelesen, aber du hast mir jetzt ein Asus-Board vorgeschlagen, und das ist ja jetzt auch ziemlich gut. Also das Problem an komplett neuen Komponenten ist: Ich wollte eigentlich gar keine ;)
    Und ansonsten wollte ich, wenn ich denn neu aufrüste, so richtig aufrüsten, nach recht gutem Standard, damit ich damit erstmal wieder ziemlich lange auskomme (hätte ich direkt ein vernünftiges Board damals gekauft (also aufrüstbar), würde ich jetzt z. B. überhaupt kein Problem haben...), will sagen: Das müsst dann schon ein i7 oder so sein ;)))

    Andererseits stelle ich fest, dass die Komponenten, die ich mir im Augenblick vorstelle, gar nicht mal so billig sind :(

    @magiceye: Jup, das dürfte hinhauen!
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Leistet es 700Watt oder steht das nur drauf?
    Für den Eingangs geposteten Rechner wären 700 echte Watt für weit über 100€ irgendwie überdimensioniert (gewesen). Am Ende ist es nur ein Chinaböller, über den sich allenfalls der Energieversorger freut.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page