1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard austauschen -> was ist zu beachten?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by mechagodzilla, Dec 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe Windows 2000 und möchte nun mein Mainboard tauschen. Kann ich das einfach austauschen, oder muss ich etwas spezielles beachten? Muss ich beispielsweise Windows neu aufspielen, die Festplatte formatieren etc... Oder reicht es, das alte Mainboard gegen das neue auszutauschen und alles läuft rund? Für Tipps wäre ich dankbar.
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Beim Wechsel des Chipsatzes würde ich dir die komplette Neuinstallation empfehlen (auch Format)
     
  3. Tompo

    Tompo Kbyte

    Ich habs mir auch einfach vorgestellt. Am Schluss kam aber eine Formatierung... ;) . Bereite dich auf eine komplette Neuinstallation des Systems vor, du wirst mir danken.
     
  4. Danke, hört sich einfach an :cool: Ich habe nun einen anderen Chipsatz, deshalb BS neu aufspielen? Reicht das, oder muss ich die Partition, auf der das bisherige BS war, formatieren?
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    VOR dem Ausbau des alten Boards sind zumindest die Chipsatztreiber des Boards zu deinstallieren. Anschliessend runterfahren, PC vom Netztrennen, sich entladen (an einem Heizkörper oder anderem Metallgegenstand der mit dem Erdreich verbunden ist), alle PCI- und AGP-Karten, und Steckverbindungen die zum/ vom Board gehen lösen, Schrauben für die Befestigung des Boards lösen und entfernen, Board aus dem Gehäuse rauspfrimmeln (je nach Platz im Gehäuse), CPU sowie Kühler und RAM ausbauen, Lage der Abstandhalter für die Befestigung des neuen Boards überprüfen und ggfs. umsetzen, ggfs. ATX-Blende für die Rückseite des Gehäuses austauschen (liegt dann dem neuen Board mit bei), CPU und Kühler sowie RAM wieder einsetzen, neues Board einsetzen, Schrauben in die Abstandhalter einschrauben, ggfs. falls erforderlich Jumper umstecken (Handbuch vom Board vorher studieren), PCI-/ AGP-Karte(n) einsetzen (auf IRQ-Sharing achten, siehe Handbuch) alle Steckverbindungen gemäss Handbuch wieder anbringen, Netzkabel anstecken und Probelauf, danach ins BIOS und die erforderlichen Einstellungen vornehmen und abspeichern, dann komplett booten lassen und die Chipsatztreiber für?s neue Board einspielen und ggfs. Neustart.

    Ansonsten empfiehlt sich prinzipiell die gleiche Vorgehensweise, wenn du den Chipsatzhersteller wechselst. Da ist eine komplette Neuinstalltion des BS angeraten, damit alles sauber und stabil und einwandfrei läuft.
     
  6. Martin15

    Martin15 Halbes Megabyte

    Naja, das einzige was du danach noch machen musst, ist das Bios umstellen. Aber instabil dürfte es nicht werden. Wenn du sicher gehen willst, warte noch auf andere Post.

    Martin
     
  7. Also kann ich munter austauschen, ohne ein instabiles System zu bekommen?
     
  8. Martin15

    Martin15 Halbes Megabyte

    Also erstens: Ist eigentlich auch klar, dass die andere Hardware kompatibel ist.
    2. Wenn um den einbau geht, musst du auf passen, das du es durch eine entladung nicht entlädst, und es dabei Kaputt machst.

    Martin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page