1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard Bauteile R25, welche Funktion haben diese?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by GSteuerwald, Jan 15, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    hat jemand einen Schaltplan, anhand dessen man die Funktion dieser quaderförmigen (Kantenlänge etwa 1 cm), passiven Bauelemente mit Aufdruck R25 erkennen kann? Nehme an, es sind 0,25 Ohm-Widerstände mit ein paar Watt Leistung, Möglicherweise dienen sie zur Entkopplung zwischen der 5V- oder 3,3V-Versorgung und der Elko-gestützten CPU-Versorgung.
    Aber ich bin nicht sicher ohne Schaltplan.

    Das Mainboard ist ein MS 7502 mit INTEL-Prozessor aus einem ALDI-PC MD 8393.
    Danke und Gruß GSteuerwald
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich tippe eher auf die Spulen, die zu den Spannungswandlern gehören, welche sich jeweils dazwischen tummeln sollten.
    Damit sie keine Geräusche machen, werden die Spulen in Gehäuse gepackt und vergossen.
    Schau mal auf die Platine, ob daneben nicht vielleicht Lxx steht.
    Zumindest habe ich auf meiner Grafikkarte auch ein paar dieser Quader mit Aufschrift R47M - welche auf einem mit L6 und L7 bezeichneten Platz eingebaut sind...
     
  3. An zwei der 5 Quader steht tatsächlich Coil 1 und Coil 2. An den anderen steht nichts. Dann sind es wohl L´s mit 0,25 mH.
    Wusste gar nicht, dass so viele Spannungswandler rund um die CPU gebraucht werden, wo doch alle Spannungen vom Netzteil geliefert werden.
    Bin auf die Frage gekommen, weil ich mir das Mainboard genauer angesehen habe während ich 15 defekte Elkos (1000uF, 6,3V, LowRes) erneuert habe. Der PC läuft nun wieder stabil, nur Windows macht noch Start-Probleme. Hat wohl durch die vielen Bluescreens einen Schuss abbekommen.
    Einen Schaltplan hätte ich doch gerne mal gesehen, vielleicht suche ich mal nach einer passenden INTEL-Applikationsschrift.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann werden es wohl 3+2 oder 4+1 Phasen sein. Manche Mainboards haben noch deutlich mehr Phasen.
    Vom Netzteil werden lediglich 3,3V, 5V und 12V geliefert.
    Die Spannungen, die auf dem Mainboard gebraucht werden, muß sich das Board schon selbst erzeugen. Die CPU läuft ja in der Regel in einem Bereich von 0,7V...1,5V - je nach Last auf beliebigen Stufen dazwischen.
    Mal abgesehen davon wäre es Irrsinn, wenn das Netzteil die CPU-Spannung bereitstellen würde und dann 50-100A durchs Mainboard fließen. Wie beim normalen Stromnetz auch, wird die "Hochspannung" 12V so weit wie möglich zum Verbraucher geführt und dann erst auf den letzten Metern heruntergewandelt.

    Von Intel wird es vielleicht ein paar Richtlinien fürs Schaltungsdesign geben, mehr nicht.
    Was soll ein Schaltplan denn bringen?
     
  5. Danke für die Infos. Ich wusste nicht, dass die CPU mit so kleinen variablen Spannungen gespeist wird. Dann macht die lokale Stromversorgung natürlich Sinn. Ich dachte, 3,3V würde als Spannung benutzt.
    Zu
    Was soll ein Schaltplan denn bringen?
    Es wäre doch interessant, mal zu sehen, wie das alles realisiert ist.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Frag doch mal bei MSI an per email.
    Die machen für Geld wohl alles. ;)
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Am besten nach dem vollständigen Schaltplan fragen, wo alle 1000 CPU-Pins und ihre Gegenstücke am Chipsatz und Speicher einzeln eingezeichnet sind. :D
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die Gatter!
    Mit Namen und Adresse!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page