1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard bricht den Startvorgang ab

Discussion in 'Hardware allgemein' started by hans10, Mar 8, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hans10

    hans10 CD-R 80

    Heute habe ich folgendes Board getestet:

    Gigabyte____GA-8i 915P Duo Pro
    CPU________Intel P4 550 LGA775 3,4 GHz
    Graka_______ATi Radeon X700Pro
    Speicher_____DDR2 4GB

    Netzteil Sharkoon
    Stromstärken
    +3,3V 32 A |
    +5Vsb 2,5 A |
    +5V 32 A |
    +12V1 18 A |
    +12V2 18 A |
    +12V Gesamt 32 A |
    -12V 0,8 A

    Laut SIW
    __________________ Wert______Min_______Max
    CPU VCore________ 1.60 V____1.50 V_____1.62 V
    VIN1 _____________ 3.22 V____3.17V______3.28 V
    +3.3V_____________ 3.33 V____3.26 V_____3.33 V
    +5V ______________5.12 V____5.09 V______5.15 V
    +12V______________11.73 V___11.73 V____11.86 V


    Nach dem Starten konnte man die Bios-Einstellungen aufrufen,
    während der Auswahl im Menü schaltete sich das Board selbständig ab.
    Er war nicht mögluch die Bioseinstellungen zu beenden.
    Nach dem Neustart wurde die Speichergröße noch angezeigt,
    vor dem drücken der entf-Taste schaltete sich das Board wiederum selbständig ab.
    Ich vermute, dass eventuell das Netzteil zu schwach ist.
    Leider habe ich im Moment kein stärkeres Netzteil zur Hand.
    Der Aufbau war so bestückt, wie in den Angaben,
    also es war kein CD-Rom und keine Festplatte angeschlossen.

    Was könnte sonst noch die Ursache für den Startabbruch sein?
    Hat jemand eine Idee?
     
    Last edited: Mar 8, 2010
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich würde da eher ein Temperaturproblem vermuten
     
  3. hans10

    hans10 CD-R 80

    Das Board lief keine Minute, der CPU - Lüfter lief,
    Die Kühlrippen der CPU und Northbridge waren nicht eimal Handwarm,
    wo könnte da die Überhitzung liegen?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    z,b, nicht richtig montierter Kühlkörper.
     
  5. hans10

    hans10 CD-R 80

    Der Sitz und die Befestigung waren in Ordnung,
    Leitpaste war hauchdünn aufgetragen.

    Ich habe schon des Öfteren Board's zusammen- bzw umgebaut,
    ein solcher Fehler ist mir jedoch noch nicht begegnet.
    Deshalb bin ich auch etwas ratlos.

    Meine erste Vermutung lag bei den 11,73 Volt,
    die aber noch innerhalb der Toleranz liegen dürften.
    Bei Gigabyte findet man auch keine Angabe zum Stromverbrauch.
    Ich gehe aber mal davon aus,
    dass ein 480 Watt - Netzteil ausreichend sein müsste.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann wäre noch die CMOS-Batterie
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du das Board geschenkt gekriegt? Hat der Vorbesitzer es selbst nicht zum Laufen gekriegt?
     
  8. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Vielleicht kannst du die Spannungen mal mit einem Multimeter überprüfen.
    RAM mal gewechselt? CPU wird vom Board unterstützt?

    Netzteil sollte dicke reichen.

    Grüße
     
  9. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... das kuriose ist, das Bord, CPU, Speicher, ... das alles hatte ich vor 3 Jahren zusammengebaut
    und es ist bis vorgestern ohne Probleme gelaufen.

    @ nosti,
    die Speicherbausteine hatte ich auch getauscht,
    das Board unterstützt DDR oder DD2,
    mit beiden Ram-Typen keinen Erfolg.

    Ob es an der Batterie liegt? keine Ahnung.
    Ich probiere es heute noch einmal.
     
  10. das alles hatte ich vor 3 Jahren zusammengebaut
    und es ist bis vorgestern ohne Probleme gelaufen.


    Wie sehen den die Elkos auf dem Board aus ?

    Walter

    :confused:
     
  11. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... das war der Tipp, nun mach mal den Erklärbär,
    wie das mit der Batterie zusammenhängt.

    Ich kann es einfach nicht verstehen. :aua:



    @ Walter Buergin,
    die Elko's sehen wie neu aus. :)
    Es hätte ja sein können, dass ........



    Danke an die Helfer.
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was gibt es da zu erklären? Halt Erfahrung.

    Vermutlich kann es bei einigen CMOS-Speichern bei Spannungen der CMOS-Batterie im Bereich von 0,5..2,8V zu Instabilitäten kommen, wobei das Bios dann nicht korrekt auf die CMOS-Informationen zugreifen kann und deshalb abstürzt.
     
  13. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... Erfahrung, ich hatte schon (ältere) Bord's,
    die liefen auch ohne Batterie.
    So wird man um eine Erfahrung reicher,
    nur gut, dass ich anstelle des Netzteils
    eine Batterie gekauft habe. :)

    Nochmals Danke für den Tipp.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page